Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
2 Produkte

Gewöhnliche Trompetenbaum - Catalpa bignonioides

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Gewöhnliche Trompetenbaum - Catalpa bignonioides

Die Majestät des Gewöhnlichen Trompetenbaums

Der gewöhnliche Trompetenbaum, botanisch als Catalpa bignonioides bekannt, fasziniert mit seinen großen, herzförmigen Blättern und prächtigen Trompetenblüten. Ursprünglich in den USA beheimatet, hat dieser Baum vielerorts Einzug in Gärten und Parks gehalten. Er vereint sowohl ästhetische Pracht als auch Anpassungsfähigkeit, was ihn zu einer außergewöhnlichen Wahl für Gartenliebhaber macht. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten alles über seine Pflege, Verwendung und den optimalen Standort.

Beschreibung der Art

Der Catalpa bignonioides weist auffallend große, herzförmige Blätter auf. Seine Blüten sind weiße, trompetenförmige Gebilde mit zarten gelben und purpurnen Akzenten. Diese einzigartige Kombination macht ihn zu einem echten Hingucker unter den Gartenbäumen.

Hauptverwendung

Dieser Baum wird häufig als Zierbaum verwendet, insbesondere in großen Landschaften und Parkanlagen. Er dient als natürlicher Schattengeber und kann auch als imposanter Solitärbaum eingesetzt werden, um gestalterische Kontraste zu setzen.

Frostbeständigkeit

Mit einer Frostresistenz von bis zu -20°C ist der Gewöhnliche Trompetenbaum ideal für gemäßigte Klimazonen geeignet. Junge Bäume profitieren in den ersten Jahren von einem Winterschutz wie Vlies oder Jutematten, um Wurzelschäden zu verhindern.

Trockenheitstoleranz

Obwohl dieser Baum eine gewisse Trockenheitstoleranz besitzt, gedeiht er optimal in gleichmäßig feuchten Bodenverhältnissen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkrautwuchs zu unterdrücken.

Form und Wuchs

Der Wuchs des Trompetenbaums ist breit gefächert, wobei er eine ausladende Krone entwickelt. Dies verleiht ihm eine majestätische Silhouette, die sich hervorragend für höhere und offene Gartenareale eignet.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Ein ausgewachsener gewöhnlicher Trompetenbaum erreicht typischerweise eine Höhe von 12 bis 15 Metern und eine Breite von 8 bis 10 Metern, wodurch er einen imposanten Anblick bietet und großen Gartenflächen einen besonderen Charakter verleiht.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Dieser Baum ist besonders pflegeleicht und genügsam. Ein jährlicher Rückschnitt zur Erhaltung der Form ist ausreichend. Außerdem ist der Trompetenbaum nicht besonders anfällig für Schädlinge, was ihn zur idealen Wahl für pflegeleichte Gartenanlagen macht.

Pflanztechnik

Eine Pflanzung sollte idealerweise im Frühjahr oder Herbst erfolgen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, auf einem durchlässigen Boden. Achten Sie darauf, dass das Pflanzloch doppelt so breit wie der Wurzelballen ist und verwenden Sie reifen Kompost zur Bodenverbesserung.

Krankheitsresistenz

Der Trompetenbaum weist eine robuste Krankheitsresistenz auf. Gelegentlicher Mehltau kann auftreten, lässt sich jedoch durch geeignete Standortwahl und ausreichende Belüftung minimieren. Insgesamt gilt er als äußerst resistent gegenüber häufigen Baumkrankheiten.

This HTML format highlights important aspects of the Common Trumpet Tree while using HTML tags to emphasize specific details.
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe