Gewöhnliche Wiesenraute - Filipendula vulgaris
-
Gewöhnlicher Filipendulus Spirée Filipendulus (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmWeiße Blüten, zarter DuftNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Wilde Malve 'Party Girl' (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnRosa Blüten, blühfreudigNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Flammenblume Phlox subulata (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmEin schöner BlumenteppichNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Aloe vera
Der topf / Ø 10.5cm / Lieferhöhe ca. 25cmBeruhigendes Grün, natürliche PflegeNormaler Preis Von 15,45 €Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €Normaler Preis Von 15,45 €Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €
Werbeaktionen
Gewöhnliche Wiesenraute - Filipendula vulgaris
Verwöhnen Sie Ihren Garten mit Der Einzigartigen Schönheit Der Gewöhnlichen Wiesenraute
Die Gewöhnliche Wiesenraute entfaltet in jedem Garten ein außergewöhnliches Schauspiel ihrer schlichten Eleganz. Als eine der faszinierendsten Pflanzenarten bietet die Wiesenraute vielfältige Möglichkeiten, Landschaften zu verschönern und zu beleben. Mit ihren fein strukturierten Blättern und luftigen Blütenständen zieht sie sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner in ihren Bann. Lassen Sie uns die bemerkenswerten Eigenschaften dieser einzigartigen Pflanze erkunden.
Beschreibung der Art
Die Gewöhnliche Wiesenraute, auch als Thalictrum flavum bekannt, ist eine ausdauernde Staude mit fiederartigen Blättern und schlanken Stängeln. Ihre leuchtend gelblichen bis cremeweißen Blüten formieren sich zu hübschen, schwebenden Rispen, die ihr einen ätherischen Reiz verleihen.
Hauptverwendung
Beliebt in Staudenrabatten und Naturgärten, wird die Wiesenraute oft zur Gestaltung von Beeten und zur Ergänzung von Präriepflanzungen verwendet. Ihre lockeren Blütenstände kontrastieren wunderbar mit kompakteren Pflanzen und verleihen Ihrem Garten zusätzliche Dimension und Eleganz.
Frostbeständigkeit
Die Wiesenraute ist äußerst frosthart, sodass sie auch in raueren Klimazonen gut gedeiht. Sie benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz, was sie zu einer zuverlässigen Ergänzung für Gärtner macht, die Beständigkeit schätzen.
Trockenheitstoleranz
Zwar bevorzugt die Pflanze feuchte Böden, jedoch zeigt sie sich auch gegenüber kurzen Trockenperioden als erstaunlich widerstandsfähig. Um jedoch das Beste aus ihrer Blütezeit herauszuholen, sollten Sie während längerer Trockenperioden für eine ausreichende Bewässerung sorgen.
Form und Wuchs
Mit ihren aufrecht wachsenden, schlanken Trieben und der fiederartigen Blattstruktur bietet die Wiesenraute eine majestätische Gestalt. Sie bildet ein dichtes Laubwerk, das nicht nur dekorativ aussieht, sondern auch als stilvoller Hintergrund für kleinere Pflanzen dient.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Gewöhnliche Wiesenraute erreicht Höhen von 1 bis 1,5 Metern und breitet sich in der Regel auf etwa 60 cm Breite aus. Diese Dimensionen machen sie ideal für größere Flächen, wo sie eindrucksvoll in Szene gesetzt werden kann.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist erstaunlich pflegeleicht; sie erfordert lediglich das Entfernen verwelkter Blätter und Blüten, um das Wachstum zu fördern. Eine jährliche Kompostgabe sorgt für reiche Blütenfülle und gesundes Wachstum, was sie zu einer pflegeleichten Gartenpflanze macht.
Pflanztechnik
Setzen Sie die Wiesenraute im Frühjahr oder Herbst in gut durchlässiger Erde. Ein Standort mit ausreichender Feuchtigkeit und halbschattigen Bedingungen ist für eine optimale Entwicklung günstig. Achten Sie darauf, dass sie genügend Platz zur Ausbreitung hat, um die volle Pracht ihrer Blüte zu erleben.
Krankheitsresistenz
Dank ihrer hohen Widerstandsfähigkeit ist die Gewöhnliche Wiesenraute wenig anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Sollten dennoch Blattläuse auftreten, ist es ratsam, befallene Blätter schnell zu entfernen. Insgesamt ist sie für ihre Robustheit bekannt und im Vergleich zu vielen anderen Pflanzen relativ unempfindlich.