Goldenes Waldgras - Hakonechloa allgold
Ähnliche Pflanzen
-
Japanisches Kraut
Der topf / Ø 9cmSchlichte Eleganz, pflegeleichtNormaler Preis Von 7,45 €Verkaufspreis Von 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis Von 7,45 €Verkaufspreis Von 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Japanisches Gras Naomi
Der topf / Ø 9cmZierlich, zeitlose SchönheitNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Japangras Aureola
Der topf / Ø 9cmZart gelbgrün, ideal für SchattenbereicheNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €
Werbeaktionen
Goldenes Waldgras - Hakonechloa allgold
Erleben Sie die Magie des Goldenen Waldgrases In Ihrem Garten
Das Goldene Waldgras, bekannt für seine strahlende Farbe und Anpassungsfähigkeit, verleiht jedem Garten eine lebendige Note. Diese anspruchslose Pflanze, die sich perfekt in unterschiedliche Gartengestaltungen einfügt, bietet das ganze Jahr über visuelle Freude. Ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der einen Hauch von Gold in seine grüne Oase bringen möchte.
Beschreibung der Art
Das Goldene Waldgras, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Hakonechloa bekannt, zeichnet sich durch seine eleganten, bogenförmig überhängenden gelben Blätter aus. Diese robuste Pflanze ist pflegeleicht und besticht durch ihre feine, aufrechte Wuchsform, die sich hervorragend in jedem Umweltkontext präsentiert.
Hauptverwendung
Die vielseitige Verwendungsmöglichkeit macht das Goldene Waldgras zum perfekten Kandidaten für Bordüren, Rabatten oder als Solitärpflanze in Beeten. Es harmoniert wunderbar mit Stauden und bietet eine kontrastreiche Kulisse zu bunten Blütenpflanzen. Ein Tipp: Kombinieren Sie es mit dunkellaubigen Pflanzen für einen beeindruckenden Kontrast.
Frostbeständigkeit
Das Goldene Waldgras zeigt sich extrem frostresistent und kann Temperaturen bis zu -20°C aushalten. Um die Pflanze optimal durch den Winter zu bringen, empfehlen wir, sie mit einer Schicht Laub oder Mulch zu bedecken, um die Wurzeln zu schützen und die Feuchtigkeit zu speichern.
Trockenheitstoleranz
Während das Goldene Waldgras eine gewisse Trockenheit toleriert, bevorzugt es dennoch einen konstant leicht feuchten Boden. In langen Trockenperioden sollte gelegentlich gewässert werden, um die Blätter gesund und leuchtend zu halten. Ein gut durchlässiger Boden fördert zudem die optimale Entwicklung der Pflanze.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einem sanft überhängenden Wuchs erreicht das Goldene Waldgras eine Höhe von etwa 30 bis 45 cm und eine Breite von 60 bis 90 cm. Die wellenförmig wachsenden Blätter verleihen ihm eine dynamische Form, die auch in ruhigen Gartenbereichen für Lebendigkeit sorgt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Das Goldene Waldgras ist pflegeleicht und erfordert nur minimale Aufmerksamkeit. Ein Rückschnitt der verblassten Blätter im Frühjahr fördert das neue Wachstum und erhält die gesunde Erscheinung der Pflanze. Auf die Verwendung von Düngemitteln kann meist verzichtet werden, es sei denn, der Boden ist besonders nährstoffarm.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie das Goldene Waldgras idealerweise im Frühjahr oder Herbst, um ihm genügend Zeit zur Etablierung vor extremen Wetterbedingungen zu geben. Ein Standort mit Morgen- oder Nachmittagssonne, kombiniert mit einem humusreichen und gut durchlässigen Boden, ist optimal für seine Entwicklung.
Krankheitsresistenz
Diese Grasart ist äußerst resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, was sie zu einer der pflegeleichtesten Zierpflanzen für Ihren Garten macht. Regelmäßige Überprüfung auf Blattläuse oder Schneckenbefall reicht aus, um sicherzustellen, dass die Pflanze gesund bleibt. In seltenen Fällen können Pilzinfektionen auftreten, die durch eine verbesserte Belüftung und weniger dichte Bepflanzung vermieden werden können.