Albizia procera - Hohe Albizie
Ähnliche Pflanzen
-
Rosa Seidenbaum
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 15-25cmEleganz in Rosa BlüteNormaler Preis Von 16,45 €Verkaufspreis Von 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis Von 16,45 €Verkaufspreis Von 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 € -
Seidenbaum Summer Chocolate®.
Der topf / 3L / Lieferhöhe 80-100cmSchokoladenfarbenes LaubNormaler Preis 42,95 €Verkaufspreis 42,95 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Normaler Preis 42,95 €Verkaufspreis 42,95 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Neuheit
Werbeaktionen
Albizia procera - Hohe Albizie
Die Wunder der Hohen Albizie in Ihrem Garten
Die Hohe Albizie verwandelt jeden Garten in ein exotisches Paradies. Mit ihren filigranen, farnartigen Blättern und prächtigen, seidenartigen Blüten ist sie ein Blickfang, der sowohl Schönheit als auch Nutzen bietet. Ursprünglich aus Asien stammend, hat sich die Albizie als eine der vielseitigsten und pflegeleichtesten Pflanzen in Europa etabliert. Ob als Solitärbaum im Garten oder als Schattenspender auf der Terrasse, die Albizie passt sich Ihren Bedürfnissen an und bereichert Ihren Outdoor-Bereich.
Beschreibung der Art
Die Hohe Albizie, wissenschaftlich Albizia julibrissin genannt, ist ein laubabwerfender Baum, der für seine zarten, gefiederten Blätter bekannt ist. Diese Blätter lassen im Sommer ein sanftes, gefiltertes Licht hindurch, das ein angenehmes Mikroklima schafft. Ihre rosa bis weißen Blüten, die an flauschige Seidenfäden erinnern, ziehen nicht nur Blicke, sondern auch Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem ökologisch wertvollen Baum macht.
Hauptverwendung
Die Hohe Albizie wird häufig als Zierbaum in Gärten, Parks und Straßen verwendet. Ihr exotisches Erscheinungsbild und die Fähigkeit, gleichzeitig Schatten zu spenden und Schönheit zu verbreiten, machen sie zur idealen Wahl für Gartenliebhaber. Sie eignet sich hervorragend für die Schaffung von Schattengärten oder als Mittelpunkt in großen Rasenflächen.
Frostbeständigkeit
Die Hohe Albizie zeigt moderate Frosttoleranz und gedeiht gut in Regionen mit milden Wintern. In kälteren Klimazonen sollte sie vor starken Frostperioden geschützt werden, um Schäden an den jungen Trieben zu vermeiden. Winterschutzmaßnahmen wie Abdeckung der Wurzeln mit einer Mulchschicht können helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen.
Trockenheitstoleranz
Einmal etabliert, ist die Hohe Albizie recht resistent gegenüber Trockenheit. Sie benötigt in der Regel nur während längerer Trockenperioden zusätzliche Bewässerung. In gut durchlässigen Böden gedeiht sie am besten, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte, um Wurzelfäule zu verhindern.
Form und Wuchs
Die natürliche Form der Hohen Albizie ist schirmartig mit einem weiten, offenen Kronendach. Durch das regelmäßige Zurückschneiden im Spätwinter lassen sich Form und Größe leicht kontrollieren, um den gewünschten ästhetischen Effekt zu erzielen und den Baum gesund zu halten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Hohe Albizie kann eine Höhe von bis zu 6 bis 12 Metern erreichen und ebenso breit werden. Diese Dimensionen machen sie ideal für größere Gärten oder als majestätischer Solitärbaum in offenen Landschaften. Ihre Breite bietet großzügigen Schatten während der heißen Sommermonate.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Hohen Albizie ist unkompliziert. Einmal etabliert, benötigt sie wenig Pflege außer einem jährlichen Rückschnitt, um abgestorbene Äste zu entfernen und das Wachstum zu fördern. Sie ist resistent gegenüber den meisten Schädlingen, was sie zu einer pflegeleichten Wahl macht.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen der Hohen Albizie sollte ein sonniger, gut durchlässiger Standort gewählt werden. Während der ersten Wachstumsjahre ist eine regelmäßige Bewässerung empfehlenswert. Mulchen Sie großzügig um die Basis des Baums herum, um die Feuchtigkeit zu bewahren und gleichzeitig Unkrautwachstum zu verhindern.
Krankheitsresistenz
Die Hohe Albizie ist bekannt für ihre Robustheit gegenüber einer Vielzahl von Pflanzenkrankheiten. Ihre Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umgebungsbedingungen anzupassen, macht sie widerstandsfähig und langlebig. Regelmäßige Gesundheitspflege wie das Entfernen abgestorbener Blätter und Äste trägt dazu bei, den Baum stark und gesund zu halten.