Indisches Heliotrop - Heliotropium indicum
Ähnliche Pflanzen
-
Peruanischer Heliotrop Marine
Das beutel / 0.08g / ±120 samenDuftendes BlütenmeerNormaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 €Normaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 € -
Vanilleblume (x3)
Die 3 töpfe / Ø 10.5cmVanilleduft, intensivNormaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Normaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €
Werbeaktionen
Indisches Heliotrop - Heliotropium indicum
Erleben Sie die Vielfältige Schönheit des Indischen Heliotrops
Das Heliotrop, wissenschaftlich als Heliotropium indicum bekannt, fasziniert durch seinen einzigartigen Duft und die auffälligen violetten Blüten. Diese Pflanze bringt nicht nur visuelle Eleganz in Ihren Garten, sondern verzaubert auch die Sinne mit ihrem süßen Aroma. Ob als blühendes Zentrum im Beet oder als duftende Koronette auf der Terrasse, das Indische Heliotrop ist ein unverzichtbares Gartenelement für alle, die Exotik und Duft schätzen.
Beschreibung der Art
Das Indische Heliotrop ist eine krautige, einjährige Pflanze mit auffälligen, dichten Blütenständen. Die Blüten sind in der Regel tiefviolett bis purpurfarben und verströmen einen vanilleartigen Duft, der Insekten und Schmetterlinge anzieht. Die Blätter sind oval, samtig und dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten darstellt. Ein Muss für jeden, der bunte Akzente im Garten setzen möchte.
Hauptverwendung
In der Gartenwelt wird das Indische Heliotrop als dekorative Zierpflanze geschätzt. Es eignet sich ideal für die Pflanzung in Blumenbeeten und ist ein Hingucker in Kübeln auf Terrassen oder Balkonkästen. Die betörenden Düfte der Blüten machen es auch zu einer beliebten Wahl für Duftgärten und als Bestandteil in Potpourris, die Ihrem Heim einen natürlichen Wohlgeruch verleihen.
Frostbeständigkeit
Das Heliotrop liebt warme Temperaturen und ist nicht winterhart. In Regionen mit kalten Wintern sollte es als einjähriges Gewächs betrachtet oder in Töpfen kultiviert werden, die ins Haus geholt werden können. Um die Pflanze vor Kälte zu schützen, empfiehlt es sich, sie gegen Ende der Frostperiode zu pflanzen oder mit einer Schutzfolie zu bedecken.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze gedeiht am besten in gleichmäßig feuchtem Boden, der gut durchlässig ist. Das Indische Heliotrop kann kurze Trockenperioden überstehen, sollte jedoch regelmäßig gegossen werden, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte zu gewährleisten. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodentemperatur zu regulieren und die Feuchtigkeit zu halten.
Form, Wuchs
Das Indische Heliotrop wächst buschig und kompakt mit einer aufrechten Haltung. Die verzweigten Stängel tragen üppige Blütenbüschel, die sich kontinuierlich erneuern. Diese dichten Blütentrauben verleihen der Pflanze eine beeindruckende Fülle und machen sie zu einem optischen Mittelpunkt im Garten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Pflanze erreicht typischerweise eine Höhe von 30 bis 60 cm und breitet sich auf etwa 30 bis 50 cm aus. Diese Maße machen das Heliotrop ideal für eine Vielzahl von Gartenanwendungen, von den Rändern großer Beete bis zu kleineren dekorativen Arrangements in Containern.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Heliotropien sind pflegeleicht, benötigen jedoch eine regelmäßige Bewässerung und gelegentlich etwas Dünger, um ihre Blühfreude zu maximieren. Das Auskneifen verwelkter Blütenstände fördert die Neubildung und verlängert die Blühzeit. Ein sonniger Standort ist ideal, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Pflanztechnik
Säen Sie die Samen vorzugsweise im Frühjahr nach dem letzten Frost aus. Der Samen sollte in gut durchlässigem, nahrhaftem Boden bei etwa 20 cm Abstand gesetzt werden, um eine gute Luftzirkulation zu sichern und Fäulnis zu vermeiden. Junge Pflanzen sollten in den ersten Wochen vor direktem Sonnenlicht geschützt werden.
Krankheitsresistenz
Das Indische Heliotrop ist weitgehend resistent gegen Krankheiten, sollte jedoch auf Schädlinge wie Blattläuse überwacht werden. Eine gute Belüftung und Entfernung von abgestorbenen Pflanzenteilen helfen, Befall vorzubeugen. Bei Bedarf können biologische Insektizide eingesetzt werden, um Schädlinge in Schach zu halten und das Pflanzenwohl zu sichern.