Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Gelsemium japonicum - Japanischer Jasmin

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Gelsemium japonicum - Japanischer Jasmin

Entdecken Sie die Geheimnisse des Japanischen Jasmin

Der Japanische Jasmin, bekannt für seine verführerische Duftnote und seine eleganten Blüten, ist ein beliebter Favorit unter Gartenfreunden. Diese bemerkenswerte Pflanze, mit ihren zarten weißen Blütenständen, zieht nicht nur Insekten an, sondern auch die bewundernden Blicke all jener, die ihre Gärten betreten. Jasmin steht für Schönheit und Eleganz und bringt eine duftende Romantik in Ihr Zuhause.

Beschreibung der Art

Japanischer Jasmin, oder wissenschaftlich Jasminum polyanthum, ist eine immergrüne Kletterpflanze. Sie ist bekannt für ihre glänzenden ahornförmigen Blätter und die duftenden, sternförmigen Blüten, die in großen, dichten Büscheln wachsen. Diese robusten Pflanzen eignen sich hervorragend für dekorative Zwecke auf Terrassen und in Gärten.

Hauptverwendung

Als Kletterpflanze findet der Japanische Jasmin vielfach Einsatz zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Mauern. Er bietet einen natürlichen Sichtschutz und füllt jeden Raum mit einem süßen, anziehenden Duft. Diese Pflanze verwöhnt nicht nur die Augen, sondern auch die Sinne, was sie besonders begehrt in Duftgärten macht.

Frostbeständigkeit

Obwohl der Japanische Jasmin milde Frostbedingungen dulden kann, sollte er in kälteren Regionen gut geschützt oder in einem Kübel gehalten werden, um ihn im Winter ins Haus zu holen. Ein geschützter Standort, der vor kalten Winden bewahrt, kann seine Überlebensfähigkeit in rauen Klimabedingungen erhöhen.

Trockenheitstoleranz

In Bezug auf Trockenheit ist der Japanische Jasmin bemerkenswert resistent, solange er während längerer Trockenperioden regelmäßige Bewässerung erhält. Eine dichte Schicht aus organischem Mulch kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Stress durch Trockenheit zu minimieren.

Form

Durch seine natürliche Kletterneigung bildet der Japanische Jasmin dichte, verwobene Strukturen. Dies macht ihn äußerst flexibel in der Verwendung, da er fast jede gestalterische Form annehmen kann, die von Gartengestaltern gewünscht wird. Mit der richtigen Kletterhilfe entfaltet er sein volles Potenzial.

Wuchs

Japanischer Jasmin ist ein schnell wachsender Kletterer, der unter optimalen Bedingungen schnell große Flächen begrünen kann. Seine Wuchsgeschwindigkeit erfordert eine solide Unterstützung, um seine Kletterart bei der Bepflanzung von Wänden und Zäunen optimal zu nutzen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Normalerweise erreicht der Japanische Jasmin eine Wuchshöhe von bis zu 6 Metern, während die Breite im Erwachsenenalter zwischen 1,5 und 3 Metern variiert. Er gilt als vielseitiger Kletterer, ideal für unterschiedlichste Projekte in Landschafts- und Hausgärten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Japanische Jasmin erfordert nur wenig intensive Pflege. Regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Blütenfülle. Überschüssige Blätter und Triebe sollten zurückgeschnitten werden, um die Luftzirkulation und Lichtdurchdringung zu verbessern, was gesundes Wachstum fördert.

Pflanztechnik

Jasminum polyanthum sollte in gut vorbereiteten, durchlässigen Böden gepflanzt werden, die reich an organischen Stoffen sind. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert das Blütenwachstum. Bei der Topfhaltung sind ausreichend große Gefäße und gelegentliche Umtopfungen für ein optimales Wachstum wichtig.

Krankheitsresistenz

Während der Japanische Jasmin relativ robust gegenüber Krankheiten ist, sind Blattläuse eine potenzielle Bedrohung. Regelmäßige Inspektionen und die Anwendung von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln können helfen, diese kleinen Eindringlinge effektiv in Schach zu halten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe