Kahler Frauenmantel - Alchemilla glabra
Ähnliche Pflanzen
-
Weicher Frauenmantel Thriller
Der topf / Ø 8cmDekoratives Laub und zarte BlütenNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Neuheit -
Alchemilla epipsila
Der topf / Ø 9cmZauberhafte NatürlichkeitNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Stauden Mischung für einen farbenfrohen Garten
12 Stück / WurzelwareFarbenfrohe Blüte, pflegeleichtNormaler Preis 30,64 €Verkaufspreis 30,64 € Normaler PreisGrundpreis pro38,30 €Normaler Preis 30,64 €Verkaufspreis 30,64 € Normaler PreisGrundpreis pro38,30 €Aktion -20%
Werbeaktionen
Kahler Frauenmantel - Alchemilla glabra
Entdecken Sie die Vielfalt des Kahlen Frauenmantels
Der Kahle Frauenmantel, auch als botanisches Kleinod bekannt, hebt sich durch seine einzigartige Erscheinung ab. Die Pflanze, die mit ihrem samtartigen Laub Gartenfreunde weltweit begeistert, ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch äußerst anpassungsfähig. Ob in heimischen Gärten oder in professionellen Landschaftsprojekten – der Frauenmantel ist vielseitig einsetzbar und besitzt Eigenschaften, die sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Gartenstilen machen.
Beschreibung der Art
Der Kahle Frauenmantel (Alchemilla glabra) ist bekannt für seine unverwechselbaren Blätter, die oft ein glänzendes, fast schon mystisches Aussehen haben. Diese Pflanzenart hat unverzweigte, mehrjährige Triebe mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 30 cm. Die gelbgrünen Blüten erscheinen in lockeren Büscheln und verleihen der Pflanze eine luftige Leichtigkeit. Der Frauenmantel ist robust und widerstandsfähig gegenüber vielen Umweltbedingungen.
Hauptverwendung
Dank seiner Teppichbildungseigenschaften eignet sich der Frauenmantel hervorragend als Bodendecker. Er wird oft verwendet, um Beete zu füllen oder Übergänge in Steingärten zu schaffen. Seine dichten Blätter bieten optimalen Bodenschutz und sind ideal, um unschöne Flächen zu kaschieren. In Kombination mit anderen Stauden bringt der Frauenmantel Struktur und Farbe in Ihren Garten.
Frostbeständigkeit
Der Kahle Frauenmantel ist äußerst frosthart und kommt gut mit kalten Temperaturen zurecht. Auch in strengen Wintern zeigt er beeindruckende Widerstandsfähigkeit. Für zusätzliche Sicherheit können Sie eine dünne Schicht Mulch verwenden, die die Wurzeln vor extremem Frost schützt. Diese Pflegeempfehlung von Bakker-Gärten stellt sicher, dass Ihre Pflanzen gut durch die kalte Jahreszeit kommen.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Frauenmantel frische, feuchte Standorte bevorzugt, zeigt er eine beachtliche Trockenheitstoleranz. In heißen Sommermonaten kann gelegentliches Wässern erforderlich sein, um die Pflanze optimal zu versorgen. Ein Mulchmantel kann dazu beitragen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, was sowohl Ressourcen spart als auch die Pflanze schützt.
Form
Diese Pflanze bildet einen dichten, flachen Wuchs mit sanft gewölbtem Laub. Die runden, gelappten Blätter sammeln Tautropfen, ein unverwechselbares Merkmal, das dem Garten am Morgen einen besonders magischen Charme verleiht. Diese Form eignet sich hervorragend, um visuelle Akzente zu setzen und dem Garten eine einzigartige Textur zu verleihen.
Wuchs
Der Kahle Frauenmantel wächst in dichten Polstern und kann sich schnell über den Boden ausbreiten. Er ist ideal, um Lücken im Beet zu schließen oder als natürlicher Randabschluß. Mit seiner stärkenden Wirkung auf die Bodenstruktur trägt er auch zur Belebung des Gartenbodens bei.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Der Kahle Frauenmantel erreicht normalerweise eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und eine Breite von 30 bis 40 cm. Diese kompakte Größe macht ihn zur perfekten Staudenpflanze für kleinere Gärten oder zur Unterpflanzung größerer Sträucher. Er benötigt wenig Pflege und kann im Beet wie auch im Kübel kultiviert werden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Kultivierung des Kahlen Frauenmantels erfordert nur minimalen Aufwand. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild verbessern und zu neuem Wachstum anregen. Regelmäßiges Gießen während sehr trockener Perioden sorgt für ein pralles, gesundes Aussehen. Ein jährliches Düngen im Frühjahr unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung.
Pflanztechnik
Am besten pflanzen Sie den Kahlen Frauenmantel im Frühjahr oder Herbst in durchlässigen, feuchten Boden. Ein Abstand von etwa 30 cm zwischen den Pflanzen lässt ihnen Raum, um gut zu gedeihen. Die Verwendung von organischem Kompost bei der Pflanzung fördert die Bodenfruchtbarkeit und das Wurzelwachstum.
Krankheitsresistenz
Der Kahle Frauenmantel ist sehr resistent gegenüber den meisten Krankheits- und Schädlingsbefällen. Selten treten Probleme mit Mehltau auf, die durch ausreichenden Abstand und Belüftung minimiert werden können. Diese Resistenz macht ihn zu einer beliebten Wahl für umweltfreundliche Gärten, in denen der Einsatz von Chemikalien minimiert werden soll.