Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Kleinblättriger Buchsbaum - Buxus microphylla

0 Produkte

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Kleinblättriger Buchsbaum - Buxus microphylla

Ein Stilvolles Highlight für Ihren Garten: Kleinblättriger Buchsbaum

Der Kleinblättrige Buchsbaum, bekannt als Buxus microphylla, ist ein beliebtes Element in vielen Gärten. Beliebt wegen seiner anpassungsfähigen Wuchsformen und stilvollen Ausstrahlung, ist dieser Buchs eine hervorragende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Eleganz und Beständigkeit legt. Egal, ob es sich um eine Hecke, einen Einfassungsstrauch oder ein dekoratives Element in einem Topf handelt, der Kleinblättrige Buchsbaum bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten.

Beschreibung der Art

Der Kleinblättrige Buchsbaum zeichnet sich durch seine dichten, kleinen Blätter und die kompakte, kugelige Wuchsform aus. Dieser immergrüne Strauch behält seine satte, grüne Farbe das ganze Jahr über bei, was ihn zu einem dauerhaften Favoriten in der Gartengestaltung macht. Diese Art gehört zur Familie der Buchsbaumgewächse und wächst langsam, was zur Langlebigkeit und Formbeständigkeit beiträgt.

Hauptverwendung

Dank seiner Formbarkeit wird der Kleinblättrige Buchsbaum häufig für formale Hecken, niedrige Einfassungen und kunstvolle Formschnitte eingesetzt. In vielen stilvollen Gärten findet er sich auch als Kontur- oder Strukturpflanze in Beeten und Rabatten wieder. Die Vielfalt seines Einsatzes macht ihn zum universellen Partner für eine harmonische Gartengestaltung.

Frostbeständigkeit

Der Kleinblättrige Buchsbaum ist ausgesprochen frostbeständig und hält niedrigen Temperaturen stand, ohne Schaden zu nehmen. Damit ist er die perfekte Pflanze für kalte Klimazonen, da er im Winter weiterhin Struktur und Farbe in Ihren Garten bringt.

Trockenheitstoleranz

Während der Kleinblättrige Buchsbaum eine gewissenhafte Bewässerung schätzt, zeigt er eine moderate Toleranz gegenüber kurzen Trockenphasen. Dennoch ist es ratsam, während längerer trockener Perioden zu gießen, um die Vitalität und das Gedeihen des Buchses zu sichern.

Form und Wuchs

Die natürliche Form des Kleinblättrigen Buchsbaums ist dicht und kompakt, was besonders wenig Pflegeaufwand erfordert. Seine strukturelle Einfachheit passt gut zu formellen sowie informellen Gartenstilen, und sein langsamer Wuchs erfordert nur gelegentliche Schnitte, um seine gewünschte Form zu behalten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der Kleinblättrige Buchsbaum erreicht in der Regel eine Höhe und Breite von etwa 1 Meter, was ihn ideal für kleinere Gartenräume oder als dekorative Begrenzung entlang von Wegen macht. Er bleibt überschaubar und bietet dennoch vollen Genuss seiner Ästhetik.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Dieser Buchs ist eine pflegeleichte Pflanze, die nur minimale Aufmerksamkeit benötigt. Einmal etabliert, benötigt er nur regelmäßiges Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um seine Form und Gesundheit zu bewahren. Der gelegentliche Check des Bodens auf Nährstoffe kann das Wachstum zusätzlich fördern.

Pflanztechnik

Um den Kleinblättrigen Buchsbaum erfolgreich zu pflanzen, wählen Sie einen Standort mit guter Drainage und einem humusreichen Boden. Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt dafür, dass jede Pflanze Raum zum Gedeihen hat und nicht in Konkurrenz mit anderen steht.

Krankheitsresistenz

Der Kleinblättrige Buchsbaum zeigt eine beachtliche Resistenz gegen viele typische Buchsbaumkrankheiten, einschließlich des Buchsbaumzünslers. Regelmäßige Kontrollen und Pflege reduzieren das Risiko einer Infektion erheblich und sichern die langjährige Gesundheit Ihres Pflanzenbestands.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe