Königsfarn - Osmunda
-
Königlicher Osmonde
Der topf / Ø 9cmKöniglicher Farn, elegantNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Schwertfarn Nephrolepis 'Green Lady'
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 30-35cmEleganter Farn, robustNormaler Preis Von 14,95 €Verkaufspreis Von 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis Von 14,95 €Verkaufspreis Von 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 € -
Blaufarn 'Blue Star'
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe ca. 20cmBlauer Farn, exotischNormaler Preis 17,45 €Verkaufspreis 17,45 € Normaler PreisGrundpreis pro17,45 €Normaler Preis 17,45 €Verkaufspreis 17,45 € Normaler PreisGrundpreis pro17,45 € -
Geweihfarn Platycerium bifurcatum - Hängepflanze
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 30-35cmGeweihfarn, dekorativNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €
Werbeaktionen
Königsfarn - Osmunda
Entdecken Sie die Majestät des Königsfarns - Osmunda
Der Königsfarn, eine stolze Staude bekannt als Osmunda regalis, erhebt sich in feuchten, schattigen Gefilden. Diese prächtige Pflanze kombiniert Eleganz mit Robustheit und verleiht jedem Garten eine besondere Note. Mit seinen ausladenden Wedeln ist er nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wertvolles Element in jeder Landschaftsgestaltung. Lassen Sie sich von der Faszination dieser einzigartigen Pflanze mitreißen und erfahren Sie, wie Sie den Königsfarn in Ihrem eigenen Garten optimal nutzen können.
Beschreibung der Art
Osmunda regalis, bekannt als Königsfarn, ist eine beeindruckende Staude mit majestätischen, bis zu zwei Meter hohen Wedeln. Sie gedeiht am besten in feuchten, schattigen Lagen und bringt eine einzigartige Textur und ein Gefühl von Wildheit in jeden Garten. Die leuchtend grünen Wedel des Königsfarns entfalten sich zu einer stattlichen Krone, die fast wie ein elegantes Statement aus der Erde ragt. Seine fächerartige Erscheinung macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für dramatische, naturnahe Gartenbereiche.
Hauptverwendung
Der Königsfarn wird hauptsächlich in Ziergärten verwendet, besonders in schattigen Wasser- oder Waldgärten. Seine eleganten Wedel fungieren als perfekte Kulisse für andere blühende Pflanzen und schaffen ein harmonisches Bild, das Ruhe und Entspannung vermittelt. Oft wird er zur Begrünung von Teichrändern oder als fehlender Übergang zwischen Wald und Garten genutzt, wobei er durch seine Struktur und seinen Charme hervorsticht.
Frostbeständigkeit
Osmunda regalis ist hervorragend frosthart und übersteht Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius ohne Probleme. Dies macht ihn zu einer perfekten Staude, die auch in den kältesten Klimazonen ganzjährig grün bleibt. Um die Frosthärte der Pflanze zu unterstützen, empfiehlt es sich, den Boden im Herbst mit einer Schicht Mulch abzudecken, um die Wurzeln zusätzlich vor extremer Kälte zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Der Königsfarn ist nicht besonders trockenheitstolerant und bevorzugt feuchte Umgebungen. Während er kurze Trockenperioden überstehen kann, gedeiht er am besten, wenn der Boden konstant feucht gehalten wird. Es wird empfohlen, ihn während trockener Phasen regelmäßig zu gießen, besonders in den heißen Sommermonaten, um seine optimale Gesundheit und Vitalität zu sichern.
Form und Wuchs
Der aufrechte Wuchs und die majestätische Form des Königsfarns verleihen ihm eine beeindruckende Präsenz in jedem Garten. Die buschigen, horstartigen Klumpen aus dichten Wedeln bieten sowohl Höhe als auch Struktur und tragen dazu bei, vertikale und horizontale Dimensionen in der Landschaft zu betonen. Seine fächerartige Formation fügt dem Garten Eleganz und Dynamik hinzu.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Der Königsfarn erreicht durchschnittlich eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von etwa 1 bis 1,5 Metern. Diese imposanten Maße machen ihn zum idealen Kandidaten für große Gartenflächen. Daher sollte er mit ausreichend Platz gepflanzt werden, um sein volles Potenzial entfalten zu können, ohne andere Pflanzen zu bedrängen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Königsfarn gilt als pflegeleicht und benötigt nicht viel Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Entfernen abgestorbener Wedel im Frühling fördert das Wachstum neuer Triebe. Eine gelegentliche Düngegabe während der Wachstumsperiode kann das Wachstum zusätzlich unterstützen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Pflanztechnik
Die beste Zeit, um den Königsfarn zu pflanzen, ist im Frühling oder Herbst. Wählen Sie einen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden im Halbschatten bis Vollschatten. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, um einen kontinuierlichen Nährstoffzufluss zu gewährleisten. Der Einsatz von organischem Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren und die Bodentemperatur zu regulieren.
Krankheitsresistenz
Königsfarn ist in der Regel resistent gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten. Seine robuste Natur macht ihn zu einer pflegeleichten Wahl, die wenig Anfälligkeit für Schädlinge oder Krankheiten zeigt. Achten Sie dennoch auf Anzeichen von Pilzbefall, besonders bei feuchtem Wetter, und behandeln Sie betroffene Pflanzen umgehend, um die Ausbreitung zu verhindern.