Kresse - Cresson
Ähnliche Pflanzen
-
Rosmarin Pointe du Raz
Der topf / 3L / Lieferhöhe 20-30cmIntens duftend, winterhartNormaler Preis 17,95 €Verkaufspreis 17,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €Normaler Preis 17,95 €Verkaufspreis 17,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €Bis zu -10% -
Lorbeerstrauch (Laurus nobilis) - Winterhart
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-30cmIdeal für die KücheNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Basilikum Großes Grünes
Das beutel / 2.5g / ±2000 samenErtragreich und duftendNormaler Preis 1,23 €Verkaufspreis 1,23 € Normaler PreisGrundpreis pro1,45 €Normaler Preis 1,23 €Verkaufspreis 1,23 € Normaler PreisGrundpreis pro1,45 €Aktion -15%
Werbeaktionen
Kresse - Cresson
Entdecke Die Erfrischende Würze Der Kresse
Die Kresse ist ein weithin bekanntes Gewürzkraut, das in der kulinarischen Welt geschätzt wird. Ihre Frische und der unverwechselbare, pfeffrige Geschmack machen sie zu einem beliebten Bestandteil vieler Gerichte. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Anfänger sind, die Kresse bietet jedem, der sie anbaut, eine wunderbare Erfahrung mit ihrer schnellen Wachstumszeit und der Vielseitigkeit in der Küche.
Beschreibung der Art
Kresse, botanisch bekannt als Lepidium sativum, gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Diese krautige Pflanze ist einjährig und zeichnet sich durch ihre feinen, grünen, gefiederten Blätter aus. Sie hat einen würzigen Geschmack, der etwas an Senf oder Meerrettich erinnert. Aufgrund ihrer schnellen Wachstumszeit ist sie ideal für eine kontinuierliche Ernte von frischen Blättern.
Hauptverwendung
Die Hauptverwendung der Kresse liegt in ihrer Rolle als Zutat in der Küche. Ihre scharfen Blätter verleihen Salaten, Sandwiches und Suppen einen besonderen Kick. Auch als Garnitur von Eierspeisen oder Kartoffelgerichten kommt sie hervorragend zur Geltung. Ihr intensives Aroma macht sie zu einem Favoriten bei Köchen auf der ganzen Welt.
Frostbeständigkeit
Kresse ist nicht besonders frostbeständig und bevorzugt milde Temperaturen. Sie kann jedoch in frostfreien Zeiten im Freiland angebaut werden. Für einen erfolgreichen Anbau in kälteren Klimazonen empfiehlt sich der Einsatz eines Kaltrahmen oder das Vorziehen auf der Fensterbank. Dies schützt die Pflanze und ermöglicht eine frühere Ernte.
Trockenheitstoleranz
Die Trockenheitstoleranz der Kresse ist gering, da sie stets eine gleichmäßige Feuchtigkeit im Boden benötigt. Eine regelmäßige Bewässerung ist entscheidend, um das Wachstum nicht zu hemmen und ein Austrocknen zu verhindern. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit konstant zu halten.
Form und Wuchs
Kresse wächst in einer niedrigen, dichten Form und ihre Wuchshöhe bleibt meist kompakt. Die Pflanze entwickelt kleine weiße Blüten, die im Sommer erscheinen. Ihre einfache und kompakte Wuchsform macht sie ideal für den Anbau in kleinen Gärten oder sogar auf Fensterbänken.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die durchschnittliche Höhe der Kresse liegt zwischen 10 und 50 cm, während sie sich auf etwa 15 bis 20 cm Breite ausbreitet. Diese Maße machen sie perfekt für begrenzte Gartenflächen oder auch Indoor-Töpfchen. In Gruppen gepflanzt, kann sie auch dekorativ wirken und einen grünen Blickfang bieten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Kresse ist eine pflegeleichte Pflanze, die relativ wenig Aufwand erfordert. Neben der regelmäßigen Bewässerung braucht sie wenig Aufmerksamkeit. Ein nährstoffreicher Boden ist vorteilhaft, und gelegentliches Düngen kann das Wachstum fördern, obwohl dies nicht zwingend notwendig ist. Wildwuchs kann durch systematisches Beschneiden vermieden werden.
Pflanztechnik
Kresse kann nahezu ganzjährig gesät werden, wobei die besten Ergebnisse meist im Frühling und Herbst erzielt werden. Sie wird entweder in flachen Schalen oder direkt im Garten auf gut durchlässigem Boden ausgesät. Die Samen sollten nur leicht mit Erde bedeckt werden, um eine erfolgreiche Keimung zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Kresse weist eine gute Resistenz gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge auf. In seltenen Fällen können Blattläuse auftreten, die durch regelmäßige Kontrolle und biologischen Pflanzenschutz kontrolliert werden können. Eine Mischkultur mit anderen Pflanzen kann zudem den Krankheitsdruck reduzieren und den Ertrag steigern.