Krötenlilie - Tricyrtis
-
Krötenlilie
Der topf / 8cmGepunktete Blüten für exotische AkzenteNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Japanische Krötenlilien Mischung (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnExotische Blüten, geflecktNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Herbstzeitlose Miyazaki
Der topf / 8cmGepunktete BlütenNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Wilde Malve 'Party Girl' (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnRosa Blüten, blühfreudigNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Flammenblume Phlox subulata (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmEin schöner BlumenteppichNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Aloe vera
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe ca. 25cmBeruhigendes Grün, natürliche PflegeNormaler Preis 21,45 €Verkaufspreis 21,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €Normaler Preis 21,45 €Verkaufspreis 21,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €
Werbeaktionen
Krötenlilie - Tricyrtis
Verzauberte Schönheit der Krötenlilie - Tricyrtis
Die Krötenlilie, oder botanisch Tricyrtis genannt, ist eine bemerkenswerte Staude, die exotische Eleganz in jeden Garten bringt. Mit ihren unverwechselbaren, gefleckten Blüten in faszinierenden Farben ist sie ein unwiderstehlicher Anziehungspunkt. Diese Pflanze gedeiht hervorragend in schattigen Bereichen und bietet Gartenliebhabern eine charmante Alternative zu herkömmlichen Blütenpflanzen.
Beschreibung der Art
Die Krötenlilie zeichnet sich durch ihre außergewöhnlichen, liliöartigen Blüten aus, die oft in den schillernden Tönen von Weiß, Gelb oder Lila gehalten sind. Die Blüten sind mit auffälligen Flecken verziert, die ihnen ein unverwechselbares Aussehen verleihen. Diese Pflanze blüht in der Regel im Spätsommer bis Herbst und wächst am besten in gut durchlässigen Böden mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert.
Hauptverwendung
Die Tricyrtis eignet sich besonders als Zierpflanze für schattige und halbschattige Gartenecken. Sie fügt sich harmonisch in die Gestaltung mit anderen Stauden ein und kann als Unterpflanzung von Gehölzen oder als Akzent in schattigen Beeten verwendet werden.
Frostbeständigkeit
Diese Staude ist winterhart und kann kalte Winter überstehen, wenn sie vor extremen Winden geschützt ist. Eine Abdeckung mit Mulch hilft zusätzlich, die Wurzeln in besonders kalten Winternächten zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Tricyrtis ist nicht besonders trockenheitstolerant und bevorzugt gleichmäßig feuchte Böden. Bei längeren Trockenperioden sollten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden, um das Wachstum und die Blütenbildung zu unterstützen.
Form, Wuchs
Die Krötenlilie wächst aufrecht mit klumpenbildenden Stielen, die eine moderate Ausbreitung ermöglichen. Diese kompakte Wuchsform macht sie ideal, um Struktur in schattige Gartengestaltungen zu bringen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Eine ausgewachsene Tricyrtis erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 60 bis 90 Zentimetern und eine Breite von bis zu 60 Zentimetern. Diese Größe macht sie zur perfekten Wahl für mittelhohe Gartenabschnitte.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Tricyrtis ist relativ pflegeleicht. Abgeblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten zu animieren. Ansonsten bedarf sie wenig Aufmerksamkeit und Pflege.
Pflanztechnik
Um die Krötenlilie zu pflanzen, wählen Sie einen geschützten Standort und sorgen Sie für eine gute Drainage, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden. Die beste Pflanzzeit ist im Frühling oder Herbst.
Krankheitsresistenz
Die Krötenlilie ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten. Eine regelmäßige Kontrolle auf Blattverfärbungen oder Wachstumsstörungen ist jedoch ratsam, um bei ersten Anzeichen frühzeitig eingreifen zu können.