Natternkopf - Echium
-
Gewöhnlicher Natternkopf
Der topf / Ø 9cmBlaue Blüten, bienenfreundlichNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Prunkwinde Red Feathers
Der topf / Ø 9cmRote Blüten, bienenfreundlichNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €
Ähnliche Pflanzen
-
Wilde Malve 'Party Girl' (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnRosa Blüten, blühfreudigNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Flammenblume Phlox subulata (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmEin schöner BlumenteppichNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Aloe vera
Der topf / Ø 10.5cm / Lieferhöhe ca. 25cmBeruhigendes Grün, natürliche PflegeNormaler Preis 15,45 €Verkaufspreis 15,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €Normaler Preis 15,45 €Verkaufspreis 15,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €
Werbeaktionen
Natternkopf - Echium
Ein Spektakuläres Highlight Im Garten: Der Natternkopf – Echium
Der Natternkopf, auch bekannt als Echium, ist eine faszinierende Außenpflanze nach Sorte, die sowohl für ihr attraktives Aussehen als auch für ihre Robustheit geschätzt wird. Diese Pflanze verleiht jedem Garten einen Hauch von Wildnis und Ursprünglichkeit. Mit ihren atemberaubenden Blüten und einer Vielzahl von Arten, die für verschiedene Klimazonen geeignet sind, begeistert sie Gärtner weltweit. Erfahren Sie mehr über die einzigartige Schönheit und die vielseitige Verwendung des Natternkopfs in Ihrem Garten.
Beschreibung der Art
Echium-Arten zeichnen sich durch ihre beeindruckende Blütenpracht aus, die in den Farben Blau, Violett, Rosa und Weiß erstrahlen. Die Pflanzen zeichnen sich durch lange, spitze Blütenstände aus, die Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Blätter sind oft lanzettlich und rau, was den pflanzlichen Charakter unterstreicht.
Hauptverwendung
Der Natternkopf findet hauptsächlich Verwendung in naturnahen Gärten, wo er als Nektarquelle für Bestäuber dient. Auch in Steingärten oder als Bestandteil von Blumenwiesen ist er beliebt. Durch seine Höhe schafft er beeindruckende Blickfänge und verleiht jedem Garten eine wilde Note.
Frostbeständigkeit
Die Frostbeständigkeit des Natternkopfs variiert je nach Art. Einige Arten sind widerstandsfähiger als andere und können leichten Frost überstehen, während tropische Varianten einen Schutz benötigen. In kühleren Regionen sollten sie mit Mulch oder Vlies abgedeckt werden, um Frostschäden zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Als trockenheitstolerante Pflanze eignet sich der Natternkopf hervorragend für Xeriscaping. Er benötigt wenig Wasser und kommt in gut durchlässigen Böden besonders gut zurecht. Dies macht ihn ideal für sonnige und trockene Standorte im Garten.
Form
Der Wuchs des Natternkopfs ist aufrecht mit einem markanten, kerzenartigen Blütenstand. Diese Form ermöglicht es, vertikale Akzente zu setzen und verschiedenen Gartenstilen eine strukturierte Oberfläche zu bieten.
Wuchs
Die Pflanze entwickelt sich zügig und bildet dichte Horste. Der aufrechte, zum Teil verzweigte Wuchs ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Pflanzkonzepte. Der Natternkopf passt sowohl in formale Gärten als auch in natürlich anmutende Anlagen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die durchschnittliche Höhe des Natternkopfs variiert je nach Art zwischen einem Meter und beeindruckenden drei Metern. Die Breite kann ebenfalls stark variieren und passt sich gut den vorhandenen Platzverhältnissen an.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Echium ist pflegeleicht und benötigt einmal etabliert nur minimale Pflege. Gelegentliches Gießen in besonders trockenen Perioden und ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Teile halten die Pflanze gesund und fördern die Blüte.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen des Natternkopfs sollten Sie auf einen sonnigen, gut durchlässigen Standort achten. Die Pflanzung kann durch die Zugabe von Kompost, um die Bodenqualität zu verbessern, optimiert werden. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Pflanzen zu lassen, um den natürlichen Wuchs zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Der Natternkopf ist relativ resistent gegen Krankheiten, wird jedoch manchmal von Schädlingen wie Blattläusen oder Spinnmilben befallen. Regelmäßige Kontrollen und das Entfernen von betroffenen Pflanzenteilen helfen, die Pflanze gesund zu halten.