Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
1 Produkt

Pfeifenwinde - Aristolochia

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Pfeifenwinde - Aristolochia

Erleben Sie die Faszination der Pfeifenwinde - Aristolochia

Die Pfeifenwinde, botanisch als Aristolochia bekannt, ist eine faszinierende Zierpflanze mit einem einzigartigen Erscheinungsbild, das in jedem Garten für Staunen sorgt. Als vielseitige Außenpflanze nach Sorte bietet sie mit ihren extravaganten Blüten sowohl für Hobbygärtner als auch für erfahrene Botaniker ein unverwechselbares visuelles Erlebnis. Diese robuste Kletterpflanze bringt Exotik an jede Fassade und bereichert sowohl formelle als auch natürliche Gartenlandschaften.

Beschreibung der Art

Die Aristolochia gehört zur Familie der Aristolochiaceae und beeindruckt durch ihre einzigartigen Blütenformen. Die Blüten sind oft herzförmig oder erinnern an kunstvolle Rohre, was der Pflanze ihren unverwechselbaren Namen verleiht. Ihre kräftigen Grün- oder Purpurtöne sorgen für einen spektakulären visuellen Akzent in jedem Garten.

Hauptverwendung

Diese Pflanze wird hauptsächlich als auffällige Kletterpflanze an Gartenmauern, Zäunen und Pergolen eingesetzt. Dank ihrer eindrucksvollen Blüten eignet sie sich hervorragend als Blickfang in exotischen oder thematisch spezialisierten Gartenanordnungen, wo sie als lebendes Kunstwerk dient.

Frostbeständigkeit

Aristolochia zeigt moderate Frostbeständigkeit und gedeiht in wärmeren Klimazonen am besten. In kälteren Regionen sollte sie an windgeschützten Orten gepflanzt werden oder im Winter eine isolierende Schicht erhalten, um die Basis der Pflanze zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Obwohl Pfeifenwinden in den meisten Klimazonen robust sind, benötigen sie regelmäßige Wassergaben. Während längeren Trockenperioden ist eine zusätzliche Bewässerung entscheidend, um die Blätter saftig und die Blüten gesund zu halten.

Form, Wuchs

Die Pfeifenwinde zeichnet sich durch ihren dichten, kräftigen Wuchs aus. Sie wächst in schlingenden Ranken und bildet dabei eine üppige Kaskade von Blättern und Blüten, die senkrecht an jeder Struktur emporklettern und so für dramatische Gartenbilder sorgen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Durchschnitt erreicht die Pfeifenwinde Höhen von 5 bis 10 Metern, wobei die Breite durch die Unterstützungsstruktur begrenzt wird, an der sie klettert. Durch regelmäßiges Beschneiden kann ihr Wachstum kontrolliert und die gewünschte Form beibehalten werden.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Pfeifenwinden sind relativ pflegeleicht. Ein regelmäßiger Schnitt fördert üppiges Wachstum und Blütenbildung. Sie benötigen einen gut durchlässigen Boden und profitieren gelegentlich von einem organischen Dünger, um ihre Vitalität zu bewahren.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Aristolochia in einen gut vorbereiteten Boden, der mit Kompost angereichert ist, und geben Sie ihr eine stabile Kletterhilfe. Achten Sie darauf, dass der Boden feucht, aber nicht staunass ist, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Krankheitsresistenz

Die Pfeifenwinde ist widerstandsfähig gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten, aber wie viele andere Pflanzen kann sie anfällig für Blattläuse sein. Regelmäßige Kontrollen sind ratsam, um frühen Befall zu erkennen und zu behandeln.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe