Hebe pimeleoides - Pimeleenartige Strauchveronika
Ähnliche Pflanzen
-
Strauch-Ehrenpreis
Der topf / Ø 8cmRosa Blüten, kompaktNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Neuheit -
Hebe Red Edge
Der topf / 2L / Lieferhöhe 12-15cmKompakte, immergrüne KugelformNormaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 € -
Hebe 'Emerald Green'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 15-20cmDichtes Laub, kompaktNormaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €
Werbeaktionen
Hebe pimeleoides - Pimeleenartige Strauchveronika
Pimeleenartige Strauchveronika: Ihr Schlüssel zu einem Blühenden Paradies
Willkommen in der wunderbaren Welt der Strauchveronika, einer außergewöhnlichen Pflanze, die mit ihrem eleganten Erscheinungsbild und ihrer Vielseitigkeit jeden Garten schmücken kann. Ob in heimischen Gärten, öffentlichen Parks oder auf Terrassen – die Strauchveronika bietet nicht nur ein optisches Highlight, sondern ist auch pflegeleicht und anpassungsfähig. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die sowohl Ästhetik als auch eine einfache Pflege schätzen. Entdecken Sie die einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser faszinierenden Pflanze!
Beschreibung der Art
Pimeleenartige Strauchveronika, oft einfach Strauchveronika genannt, gehört zur Gattung Veronica und besteht aus verschiedenen Arten, die durch ihren dichten, immergrünen Laub und die leuchtenden Blüten auffallen. Ihre Blütenpracht erstreckt sich in Tönen von Weiß, Rosa bis hin zu tiefem Violett. Die Strauchveronika ist nicht nur wunderschön, sondern auch sehr widerstandsfähig. Bakker Tipp: Wählen Sie für diese Pflanze einen Standort, der halbschattig ist, um die besten Blühergebnisse zu erzielen.
Hauptverwendung
Die Strauchveronika ist ideal für Hecken, Rabatten und als solitäres Gestaltungselement geeignet. Sie bietet einen natürlichen Sichtschutz und eignet sich hervorragend als blühender Randstreifen oder zum Auffüllen leerer Stellen in der Gartenlandschaft. Bakker Tipp: Setzen Sie Strauchveronika in großen Pflanzkübeln ein, um auch auf Terrassen oder Balkonen eine blühende Oase zu schaffen.
Frostbeständigkeit
Mit ihrer Frosthärte bis zu etwa -10 Grad Celsius ist die Strauchveronika ein robuster Begleiter, der auch in gemäßigten Klimazonen problemlos gedeiht. In kälteren Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz mit einer Mulchschicht. Bakker Tipp: Verwenden Sie in besonders frostigen Wintern ein Gartenvlies, um die empfindlichen Spitzen vor Frostschäden zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze benötigt wenig Wasser und kann auch kürzere Trockenperioden gut überstehen. Dennoch sollte sie regelmäßig gegossen werden, besonders während der Blütezeit. Bakker Tipp: Eine Schicht aus Kies oder Rinde auf der Erdoberfläche hilft, Feuchtigkeit zu speichern und das Austrocknen zu verhindern.
Form, Wuchs
Strauchveronika wächst kompakt und buschig, was sie zu einem attraktiven Bestandteil für zahlreiche Gartenstile macht. Ihre verzweigten Äste verleihen ihr eine volle, abgerundete Form. Bakker Tipp: Ein regelmäßiger, leichter Formschnitt nach der Blütezeit fördert das dichte Wachstum und die Bildung neuer Blütenknospen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt wächst die Strauchveronika bis zu 1,5 Meter in Höhe und Breite, was sie zu einem beeindruckenden Blickfang im Garten macht. Unter optimalen Bedingungen kann sie auch etwas größer werden. Bakker Tipp: Platzieren Sie die Pflanzen in einem Abstand von etwa 1 Meter, um ausreichend Platz für ihr Wachstum zu gewährleisten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflegeleichte Natur der Strauchveronika erfordert wenig Aufwand. Regelmäßige Schnitte fördern eine dichte und gesunde Wuchsform. Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem Langzeitdünger, um ihre Vitalität zu unterstützen. Bakker Tipp: Entfernen Sie verblühte Blüten rechtzeitig, um eine erneute Blütenfülle zu garantieren.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Strauchveronika im Frühjahr oder Herbst in gut durchlässigen Boden. Ihr Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Bakker Tipp: Bei der Pflanzung im Topf darauf achten, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden.
Krankheitsresistenz
Die robuste Pimeleenartige Strauchveronika ist resistent gegen zahlreiche Krankheiten und Schädlinge. Dies macht sie ideal für umweltfreundliche Gärten. Bakker Tipp: Halten Sie die Pflanze durch angemessenes Gießen und Düngen gesund, um ihre natürliche Widerstandskraft zu unterstützen.