Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Albizia saman - Regenbaum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Albizia saman - Regenbaum

Entdecken Sie die Pracht des Regenbaums

Der Regenbaum, auch Samanea saman genannt, ist ein beeindruckendes Naturwunder aus den tropischen Regionen und ein Muss für jeden Gartenliebhaber. Seine majestätische Gestalt und die dichte, schirmartige Krone, die Schatten spendet, machen den Regenbaum zu einer begehrten Wahl für Landschaftsgestalter. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die einzigartigen Eigenschaften des Regenbaums, seine Einsatzmöglichkeiten sowie Tipps zur Pflege und Pflanzung. Tauchen Sie ein in die Welt des Regenbaums und entdecken Sie seine vielfältigen Vorteile für Ihren Garten oder Ihre Parkanlage.

Beschreibung der Art

Der Regenbaum ist ein eindrucksvolles Mitglied der Fabaceae-Familie. Mit seiner weit ausladenden Krone bietet er Lebensraum für diverse Tierarten und schafft ein Mikroklima, das seinesgleichen sucht. Die Blätter des Regenbaums besitzen die einzigartige Fähigkeit, sich bei Regen zu schließen, um das Wasser besser aufzunehmen.

Hauptverwendung

Aufgrund seiner dichten Krone wird der Regenbaum häufig als Schattenbaum eingesetzt. In großen Gärten und öffentlichen Parks schafft er einen angenehmen Rückzugsort vor der heißen Sonne. Seine elegante Erscheinung macht ihn ebenfalls zu einer attraktiven Zierpflanze entlang von Straßen und Plätzen.

Frostbeständigkeit

Der Regenbaum ist nicht frosthart und bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen. In kälteren Regionen ist es ratsam, den Baum in einem Kübel zu halten, sodass er in den Wintermonaten geschützt untergebracht werden kann.

Trockenheitstoleranz

Der Regenbaum zeigt eine hohe Toleranz gegenüber Trockenheit, was ihn ideal für Regionen mit intermittierenden Regenfällen macht. Trotzdem profitiert er von regelmäßigen Wassergaben, besonders während längerer Hitzeperioden, um ein optimales Wachstum zu unterstützen.

Form und Wuchs

Charakteristisch für den Regenbaum ist seine schirmartige Form mit horizontal ausladenden Ästen. Der Baum wächst relativ schnell und kann in kurzer Zeit seine stattliche Gestalt entwickeln. Sein Wuchs verleiht ihm sowohl Robustheit als auch Eleganz.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Regenbäume können Höhen von 15 bis 25 Metern erreichen, mit einer Kronenbreite, die oft denselben Durchmesser erreicht. Diese beeindruckenden Dimensionen machen den Regenbaum zu einem dominanten Element in jeder Landschaftsgestaltung.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Regenbaum gilt als pflegeleicht. Regelmäßige Pflege besteht aus dem Gießen in trockenen Perioden und dem Zurückschneiden, falls nötig. Es ist wichtig, ihn auf Krankheiten und Schädlinge zu überprüfen, um seine Gesundheit zu gewährleisten.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen sollte ein gut durchlässiger Boden gewählt werden. Ein Pflanzloch mit der doppelten Größe des Wurzelballens ist ideal, um dem Baum genügend Raum zur Entfaltung zu geben. Ein Winterschutz hilft bei der Pflege in kühleren Monaten.

Krankheitsresistenz

Der Regenbaum ist allgemein resistent gegen viele Krankheiten, doch sollte auf Blattläuse und Milben geachtet werden. Eine gute Belüftung und gelegentliche Pflegeschnittmaßnahmen können helfen, Schädlinge fernzuhalten und die Vitalität des Baumes zu sichern.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe