Rosen-Strohblume - Helipterum roseum
-
Gänseblümchen Mischung
Das beutel / 0.6g / ±240 samenRosa Strohblume, TrockensträußeNormaler Preis 1,25 €Verkaufspreis 1,25 € Normaler PreisGrundpreis pro1,25 €Normaler Preis 1,25 €Verkaufspreis 1,25 € Normaler PreisGrundpreis pro1,25 €
Ähnliche Pflanzen
-
Kapuzinerkresse Mischung
Das beutel / 4g / ±40 samenBunte Mischung, pflegeleichtNormaler Preis 1,22 €Verkaufspreis 1,22 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Normaler Preis 1,22 €Verkaufspreis 1,22 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Aktion -50% -
Lupinen Russel Hybriden Mischung
Das beutel / 3g / ±30 samenHybride Lupine, intensive FarbenNormaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Normaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 € -
Blauer Gauchheil
Das beutel / 0.25g / ±125 samenLeinsame, intens blauNormaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €
Werbeaktionen
Rosen-Strohblume - Helipterum roseum
Faszinierende Eleganz der Rosen-Strohblume
Die Rosen-Strohblume fasziniert Gartenliebhaber auf der ganzen Welt mit ihrer blendenden Schönheit und Vielseitigkeit. Diese wunderbare Pflanze, die oft in floralen Arrangements und als Teil der stilvollsten Gärten verwendet wird, bietet eine robustere und doch elegante Option für vielfältige Gartenprojekte. Ihre bemerkenswerte Fähigkeit, sich an unterschiedliche Klimabedingungen anzupassen, macht sie zu einer willkommenen Ergänzung in jeder Blumensammlung. Lassen Sie mich Ihnen mehr über diese spezielle Pflanze und ihre einzigartigen Vorteile erzählen.
Beschreibung der Art
Die Rosen-Strohblume, botanisch als Helichrysum bekannt, hat ihre Ursprünge in wärmeren Regionen und wird für ihre papierartigen Blütenblätter geschätzt, die in einer atemberaubenden Palette von Farben erstrahlen. Diese langlebigen Blüten behalten ihre Form auch nach der Ernte, was sie ideal für Trockenblumen macht. Die Pflanze weist oft eine grün-silbrige Blattstruktur auf, die zur allgemeinen Ästhetik beiträgt.
Hauptverwendung
Durch ihre langanhaltenden und trockneresistenten Blüten sind Rosen-Strohblumeen besonders beliebt in der Floristik. Sie finden häufig Verwendung in Sträußen und als Schnittblumen. Im Garten dienen sie als farbenfrohe Akzente in Blumenbeeten und Steingärten.
Frostbeständigkeit
Obwohl die Rosen-Strohblume eine gewisse Frosthärte besitzt, sollte sie in kälteren Klimazonen abgedeckt oder in Töpfen gehalten werden, die im Innenbereich überwintern können. Ein Tipp von Bakker-Gartenexperten: Verwenden Sie Mulch, um die Wurzeln vor strengen Frostbedingungen zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Bekannt für ihre außergewöhnliche Fähigkeit, in trockenen Bedingungen zu gedeihen, benötigt die Rosen-Strohblume nur minimale Bewässerung. Regelmäßige, aber spärliche Wassergaben fördern gesundes Wachstum ohne das Risiko von Wurzelfäule. Bakker empfiehlt, auf gut durchlässigen Böden zu achten.
Form
Die Pflanze zeigt eine buschige, leicht verzweigte Struktur, die zur kompakten Optik beiträgt. Sie ist ideal dazu geeignet, Struktur und Höhe in gemischte Pflanzungen zu bringen und passt sowohl in formelle als auch informelle Gärten.
Wuchs
Rosen-Strohblumeen bevorzugen die volle Sonne, wo sie ihr maximales Wachstumspotenzial ausschöpfen können. In der Regel ist ihr Wuchs aufrecht mit einer interessanten Textur in den Blättern, die jedes Gartenbeet beleben kann.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Rosen-Strohblume erreicht meist eine Höhe von etwa 50 bis 100 cm bei einer Breite von rund 30 bis 50 cm. Diese Maße machen sie vielseitig einsetzbar, sei es in Töpfen oder als Mittelpunkt in größeren Beeten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Rosen-Strohblume ist unkompliziert. Regelmäßiges Entfernen verblühter Köpfe fördert einen weiteren Blütenzyklus. Ein sparsames Düngen während der Wachstumsphase sorgt für kräftige Pflanzen. Bakker empfiehlt, alle zwei Wochen einen ausgewogenen Dünger zu verwenden.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen der Rosen-Strohblume ist es wichtig, einen Standort mit einem mindestens halbtägigen Sonnenlicht zu wählen. Der Boden sollte gut vorbereitet und durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Ein Pflanztipp: Setzen Sie die Pflanzen leicht erhöht, um Wasserabfluss zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Dank ihrer natürlichen Robustheit ist die Rosen-Strohblume weitgehend resistent gegen die meisten Krankheiten. Bei der richtigen Pflege und Standortwahl sind sie nur selten von Pflanzenkrankheiten betroffen. Vorbeugend empfiehlt Bakker, abfallende Blätter zu entfernen, um Pilzinfektionen vorzubeugen.