Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Rotbäckige Kaladie - Caladium rubicundum

0 Produkte

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Rotbäckige Kaladie - Caladium rubicundum

Erleben Sie den Charme der Rotbäckigen Kaladie: Ein Highlight für jeden Garten

Die Rotbäckige Kaladie ist eine Zierpflanze, die mit ihrer intensiven Blattfärbung und besonderen Pflegeleichtigkeit punktet. Als Teil der subtropischen Pflanzenfamilie, bringen Kaladien ein tropisches Flair in jeden Garten. Die Caladium bicolor ist besonders aufgrund ihrer leuchtenden, herzförmigen Blätter beliebt, die jeden Raum – ob drinnen oder draußen – in ein tropisches Paradies verwandeln können. Mit wenig Aufwand bietet diese Pflanze spektakuläre visuelle Akzente.

Beschreibung der Art

Die Rotbäckige Kaladie gehört zur Familie der Araceae und ist bekannt für ihre hellen, gemusterten Blätter in Rot- und Rosatönen. Diese Pflanzenart ist ein echter Hingucker und verleiht Ihrem Garten eine einzigartige Attraktivität. Die glänzenden Blätter kontrastieren schön mit anderen Pflanzen und erfassen das Licht einzigartig, was sie noch auffälliger macht.

Hauptverwendung

Die vorrangige Nutzung der Rotbäckigen Kaladie liegt in ihrer Fähigkeit, sowohl Innenräume als auch Gärten zu akzentuieren. Sie eignet sich ideal als Mittelpunkt in Blumenbeeten oder als dekoratives Element in schattigen Gartenbereichen. Auf Terrassen und Balkonen bringt sie Farbe und Leben, selbst wenn der Platz begrenzt ist.

Frostbeständigkeit

Kaladien sind tropische Pflanzen und erfordern ein frostfreies Umfeld. In kälteren Klimazonen sollten sie idealerweise im Winter nach drinnen gebracht werden, da sie empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen sind. Ein Wintergarten oder ein heller Raum kann optimal sein, um die Pflanzen bei Frost zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Die Rotbäckige Kaladie bevorzugt einen gleichmäßig feuchten Boden, trockene Perioden können sie stressen. Es ist ratsam, sie regelmäßig zu gießen und den Boden nie ganz austrocknen zu lassen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchte zu bewahren und die Bewässerungsintervalle zu verlängern.

Form

Diese Pflanze hat eine buschige und kompakte Form und entwickelt eine üppige Blattdecke. Die markante Blattstruktur verleiht der Kaladie ihre charakteristische Optik. Durch das regelmäßige Entfernen älterer Blätter wird die gewünschte Form beibehalten und das Wachstum neuer Blätter gefördert.

Wuchs

Die Rotbäckige Kaladie wächst aufrechte Stängel, die oft in Büscheln aus der Basis erscheinen. Sie breitet sich moderat schnell aus, besonders wenn die Wachstumsbedingungen optimal sind. Das bedeutet reichlich Wasser, aber auch eine gute Drainage und ausreichend Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Pflanze erreicht typischerweise eine Höhe von etwa 30 bis 45 cm und kann sich auf eine Breite von 30 bis 60 cm ausdehnen. Diese kompakte Größe erlaubt es, sie in kleineren Gartenbereichen oder als Zimmerpflanze in anspruchsvollen Raumdekorationen zu verwenden.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Kaladien sind relativ pflegeleicht, erfordern jedoch eine regelmäßige Bewässerung und gelegentliches Düngen während der Wachstumsperiode. An einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit gedeihen sie am besten, sodass das gelegentliche Besprühen der Blätter wohltuend ist und zudem Staub entfernt.

Pflanztechnik

Beim Setzen der Rotbäckigen Kaladie ist es wichtig, einen gut durchlässigen Boden zu wählen und darauf zu achten, dass die Rhizome nur leicht mit Erde bedeckt sind. Vor dem Pflanzen sollte der Standort gut überlegt sein: halbschattige Plätze sind ideal, um das Beste aus der Farbgebung der Blätter herauszuholen.

Krankheitsresistenz

Die Rotbäckige Kaladie ist anfällig für Blattläuse und Schnecken, aber mit regelmäßiger Inspektion und promptem Handeln können diese Probleme leicht beherrscht werden. Ein zusätzlicher Tipp ist die Verwendung von Neemöl als natürlichen Schädlingsbekämpfer, um die Pflanzen zu schützen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe