Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Runzelsamen-Spinnenblume - Cleome rutidosperma

0 Produkte

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Runzelsamen-Spinnenblume - Cleome rutidosperma

Die Strahlende Welt der Runzelsamen-Spinnenblume

Die Runzelsamen-Spinnenblume fasziniert Gartenliebhaber weltweit durch ihre einzigartige Mischung aus Eleganz und Robustheit. Diese Pflanze ist nicht nur dank ihrer ansprechenden Blüten ein Blickfang, sondern auch aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umweltbedingungen eine Bereicherung für jeden Garten. Tauchen Sie ein in das Mysterium der Runzelsamen-Spinnenblume und entdecken Sie, wie Sie diese bemerkenswerte Pflanze in Ihrem Garten optimal einsetzen und pflegen können. Lesen Sie weiter, um praktische Tipps von Bakker zu erfahren, wie Sie das Beste aus dieser bemerkenswerten Pflanze herausholen.

Beschreibung der Art

Die Runzelsamen-Spinnenblume (Cleome hassleriana) zeichnet sich durch ihre üppigen, spinnenartigen Blüten aus, die in wunderschönen Rosa- oder Violetttönen erstrahlen. Diese Zierpflanze wächst aufrechte Stängel, die von filigranen, nadelartigen Blättern umgeben sind. Die Blüten verströmen einen leichten, angenehmen Duft, der Schmetterlinge und Bienen anzieht, was sie zu einem wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt im Garten macht.

Hauptverwendung

Diese Pflanze eignet sich hervorragend für die Bepflanzung in Blumenbeeten, Rabatten und als Hintergrund in Staudenbeeten. Aufgrund ihrer imposanten Höhe und zarten Blüte ist sie ideal, um vertikale Akzente in Gartengestaltungen zu setzen. Bakker empfiehlt, die Runzelsamen-Spinnenblume in Gruppen zu pflanzen, um einen dramatischen Effekt zu erzeugen.

Frostbeständigkeit

Die Runzelsamen-Spinnenblume toleriert leichten Frost, ist jedoch nicht winterhart. Um Schäden durch Frost zu vermeiden, empfiehlt Bakker, die Pflanze in frostfreien Regionen als einjährige Pflanze zu kultivieren oder bei drohendem Frost abzudecken. Alternativ kann sie in Containern kultiviert und bei sinkenden Temperaturen ins Haus gebracht werden.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze schätzt eine gewisse Trockenheit und kann gemäßigten Perioden ohne Wasser standhalten. Dennoch ist es ratsam, während anhaltender Hitze regelmäßig zu bewässern. Laut Bakker ist es wichtig, die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen zu lassen, um das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren.

Form und Wuchs

Die Runzelsamen-Spinnenblume bildet einen buschigen Wuchs mit einer ausgeprägten vertikalen Struktur, die dicht mit Blättern und Blüten besetzt ist. Ihr Erscheinungsbild verleiht jedem Garten eine elegante Silhouette, weshalb Bakker empfiehlt, sie in gemischten Pflanzenarrangements für zusätzliche visuelle Interesse zu platzieren.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Unter idealen Bedingungen erreicht die Runzelsamen-Spinnenblume eine Höhe zwischen 100 und 150 cm, mit einer Breite von ungefähr 50 bis 70 cm. Diese stattlichen Maße machen sie zur perfekten Wahl für die Pflanzung in großzügigen Gartenanlagen, insbesondere in der Nähe von Zäunen oder Mauern zur Erzeugung eines räumlichen Eindrucks.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Runzelsamen-Spinnenblume ist einfach. Regelmäßiges Gießen und das gelegentliche Ausbringen von Flüssigdünger genügen, um eine beeindruckende Blütenpracht zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser gut abfließt, um Staunässe zu verhindern. Bakker empfiehlt, abgestorbene Blüten regelmäßig zu entfernen, um die Blütezeit zu verlängern.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Runzelsamen-Spinnenblume an einem sonnigen Standort in gut durchlässigen Boden. Ein Pflanzabstand von etwa 60 cm ermöglicht ein gesundes Wachstum und eine gute Luftzirkulation. Bakker rät, bei der Pflanzung Mulch einzubringen, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkrautbildung zu reduzieren.

Krankheitsresistenz

Die Runzelsamen-Spinnenblume zeigt eine bemerkenswerte Resistenz gegen die meisten üblichen Pflanzenkrankheiten. Achten Sie jedoch auf Anzeichen von Schädlingsbefall wie Blattläuse oder Spinnmilben, besonders bei warmem Wetter. Bakker empfiehlt das vorsichtige Absprühen der Blätter mit Wasser oder die Verwendung von umweltfreundlichen Insektiziden, um das Problem in den Griff zu bekommen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe