Stinkende Nieswurz - Helleborus foetidus
-
Stinkende Nieswurz
Der topf / 8cmNatürlich stark, stinkt nicht nachNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Stinkende Nieswurz 'Wester Flisk'
Der topf / Ø 9cmDuft trifft NaturNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Christrose Double White Spotted (x2)
Die 2 töpfe / Ø 9cmDoppelt weiß, raffiniert und elegantNormaler Preis 18,95 €Verkaufspreis 18,95 € Normaler PreisGrundpreis pro18,95 €Normaler Preis 18,95 €Verkaufspreis 18,95 € Normaler PreisGrundpreis pro18,95 € -
Frühlings-Christrosen Mischung (x4)
Das paket von 3 nackte wurzelnFrühling in voller Blüte, buntNormaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 € -
Christrosen Mischung (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmWinterliche Eleganz in BlüteNormaler Preis 27,95 €Verkaufspreis 27,95 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €Normaler Preis 27,95 €Verkaufspreis 27,95 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €
Werbeaktionen
Stinkende Nieswurz - Helleborus foetidus
Die Geheimnisvolle Anziehungskraft der Stinkenden Nieswurz
Die Stinkende Nieswurz, wissenschaftlich bekannt als Helleborus foetidus, ist zwar für ihren ungewöhnlichen Namen bekannt, doch bietet sie eine beeindruckende Präsenz im Garten. Die Nieswurz besticht durch ihre winterlichen Blüten und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wetterbedingungen. Ihre robusten Eigenschaften machen sie zu einer idealen Wahl für angehende und erfahrene Gärtner, die das ganze Jahr über eine reizvolle Blütenpracht genießen möchten.
Beschreibung der Art
Die Stinkende Nieswurz ist eine mehrjährige Pflanze, die durch ihre tief eingeschnittenen, palmenartigen Blätter und grünen Blüten charakterisiert wird. Die Blüten sind glockenförmig und oft mit einem rötlichen Rand versehen. Diese Pflanze gedeiht in halbschattigen bis schattigen Bereichen und bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden. Ihre ganzjährige grüne Präsenz sorgt für Struktur und Farbe im Garten.
Hauptverwendung
In der Gartengestaltung wird die Stinkende Nieswurz häufig als Strukturpflanze in Schattenbeeten verwendet. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sie sich auch hervorragend zur Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen, wobei sie den Boden bedeckt und das Gesamtbild eines schattigen Gartens bereichert.
Frostbeständigkeit
Die Stinkende Nieswurz ist äußerst frosthart und überlebt sogar harte Winter mit Temperaturen bis zu -15°C. Diese Eigenschaft macht sie besonders wertvoll für Gärten in kälteren Regionen. Es wird empfohlen, im Herbst Laub oder Mulch um die Basis zu legen, um die Wurzeln zusätzlich zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Trotz ihrer Vorliebe für feuchte Böden kann die Stinkende Nieswurz auch kurzzeitige Trockenperioden überstehen. Diese Toleranz macht sie zu einer pflegeleichten Pflanze. In extremen Trockenperioden kann gelegentliches Bewässern notwendig sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.
Form, Wuchs
Der Wuchs der Stinkende Nieswurz ist kompakt und buschig, was sie zu einem idealen Kandidaten für Hecken- oder Rabattenpflanzungen macht. Ihre Struktur verleiht dem Garten eine ganzjährige Dichte und Fülle. Sie eignet sich sowohl für naturnahe als auch formale Gartenanlagen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Erwachsene Pflanzen erreichen normalerweise eine Höhe von 60 bis 80 cm und eine Breite von etwa 60 cm. Diese Maße sind ideal für mittlere Beete oder als Teil einer größeren Pflanzengruppe, in der sie als Strukturpflanze dient.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Stinkenden Nieswurz ist minimal. Ein Rückschnitt der alten Blütenstände im Frühling fördert neues Wachstum, während gelegentliches Düngen im Frühjahr das Beste aus der Pflanze herausholt. Ansonsten ist sie recht selbstständig und verlangt wenig Aufmerksamkeit.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen der Stinkenden Nieswurz sollte darauf geachtet werden, dass das Loch doppelt so breit wie der Wurzelballen ist. Nach dem Einpflanzen sollte gründlich gewässert werden, um einen guten Start zu gewährleisten. Eine Mulchschicht hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
Krankheitsresistenz
Die Stinkende Nieswurz ist bekannt für ihre Resistenz gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, die jedoch durch natürliche Bekämpfungsmethoden in Schach gehalten werden können. Regelmäßige Kontrolle und Pflege tragen dazu bei, die Pflanze gesund und attraktiv zu halten.