Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Convolvulus althaeoides - Stockrosenblättrige Winde

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Convolvulus althaeoides - Stockrosenblättrige Winde

Verzaubern Sie Ihren Garten mit der Stockrosenblättrigen Winde

Die Stockrosenblättrige Winde ist eine pflanzliche Schönheit, die mit ihrer üppigen Blütenpracht und ihrem dekorativen Laub jeden Garten in ein Paradies verwandelt. Diese außergewöhnliche Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte, überzeugt durch ihre Vielfalt und Robustheit. Egal, ob sie an Zäunen rankt oder als Bodendecker verwendet wird, ihre beeindruckende Erscheinung zieht alle Blicke auf sich. Lassen Sie sich von der scheinbar mühelosen Eleganz dieser Winde inspirieren und entdecken Sie, wie sie sowohl in modernen als auch in traditionellen Gartenkonzepten zur vollen Entfaltung kommen kann.

Beschreibung der Art

Die Stockrosenblättrige Winde (Convolvulus althaeoides) ist eine krautige Pflanze, die für ihre blassrosa bis weißen trichterförmigen Blüten bekannt ist. Die großen, tiefgelappten Blätter erinnern an die von Stockrosen und verleihen der Pflanze ihr charakteristisches Aussehen. Ihre Blütezeit erstreckt sich über den Sommer und bietet eine anhaltende Quelle von Farbe und Duft im Garten.

Hauptverwendung

Diese Winde eignet sich hervorragend als Kletterpflanze für Mauern, Zäune oder Pergolen. Sie kann auch als Bodendecker verwendet werden, um große Flächen mit ihrem dichten Laub zu bedecken. Ihr eleganter Wuchs und ihre Blütenpracht machen sie zu einer attraktiven Wahl für Blumenbeete, wo sie als Farbakzent dient.

Frostbeständigkeit

Die Stockrosenblättrige Winde ist mäßig frostbeständig. In Regionen mit milden Wintern kann sie ohne zusätzlichen Schutz überwintern. In kälteren Gebieten empfiehlt es sich, die Wurzeln im Herbst mit Laub oder Stroh abzudecken, um sie vor extremen Temperaturen zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze zeigt eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz, was sie ideal für Gärten in Regionen macht, die unter Wasserknappheit leiden. Dennoch sollte sie regelmäßig gegossen werden, um eine anhaltende Blütenpracht sicherzustellen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten.

Form

Die Stockrosenblättrige Winde wächst kletternd und kann mit Rankhilfen zu beeindruckenden Formen gelenkt werden. Sie bedeckt schnell Spaliere oder Rankgerüste mit ihrem üppigen Blätterkleid und den auffälligen Blüten.

Wuchs

Mit einem kräftigen Wuchs erreicht diese Winde innerhalb einer Vegetationsperiode eine beachtliche Höhe. Ihr schnelles Wachstum macht sie zu einem beliebten Mittel, um kahle Stellen im Garten rasch zu begrünen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Pflanzen erreichen typischerweise eine Höhe von 1,5 bis 3 Metern und wachsen in der Breite meterweise, abhängig von den angebotenen Klettermöglichkeiten und dem zur Verfügung stehenden Raum.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Stockrosenblättrigen Winde ist einfach. Sie benötigt gelegentliches Gießen und kann im Frühjahr mit einem allgemeinen Dünger gestärkt werden. Altes Laub sollte regelmäßig entfernt werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.

Pflanztechnik

Diese Winde gedeiht in gut durchlässigen Böden. Sie sollte an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, um ihre Blüte optimal zu entwickeln. Beim Einpflanzen ist darauf zu achten, dass genügend Raum für das Wurzelwachstum bleibt.

Krankheitsresistenz

Die Stockrosenblättrige Winde zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen die meisten Pflanzenkrankheiten aus. Regelmäßige Kontrollen auf Schädlinge wie Blattläuse sind dennoch sinnvoll, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Bei Bedarf kann eine sanfte Blattdüngung die Pflanze zusätzlich stärken.

Dieser umgeschriebene Text verwendet die HTML-Tags wie gefordert, um die Struktur und die wesentlichen Informationen klar hervorzuheben.
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe