Surinam-Seidenakazie - Calliandra surinamensis
-
Surinamischer Puderquaste auf Stamm
Der topf / 3L / stamm 55cm / Lieferhöhe 75-85cmIdeal für sonnige TerrassenNormaler Preis 26,95 €Verkaufspreis 26,95 € Normaler PreisGrundpreis pro26,95 €Normaler Preis 26,95 €Verkaufspreis 26,95 € Normaler PreisGrundpreis pro26,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Flieder
Die 2 töpfe / 2-3 ästeStark duftendNormaler Preis Von 7,77 €Verkaufspreis Von 7,77 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 7,77 €Verkaufspreis Von 7,77 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -40% -
Doppelter roter Flieder
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 10-12cmWunderbar duftendNormaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -30% -
Zebrabambus
Der topf / 2L / Lieferhöhe ca. 40cmKompakter Bambus, nicht wucherndNormaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro22,95 €Normaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro22,95 €
Werbeaktionen
Surinam-Seidenakazie - Calliandra surinamensis
Faszination Surinam-Seidenakazie: Ein Hauch von Exotik im Garten
Die Surinam-Seidenakazie, auch bekannt als Puderquastenstrauch, zieht mit ihrer einzigartigen Präsenz viele Pflanzenliebhaber in ihren Bann. Diese exotische Pflanze überzeugt nicht nur durch ihre auffällige Optik, sondern auch durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Garten. Entdecken Sie mit uns die Besonderheiten, die Pflegeansprüche und die optimalen Bedingungen, unter denen diese tropische Schönheit gedeiht, und holen Sie sich Inspiration für Ihr eigenes Gartenparadies.
Beschreibung der Art
Die Surinam-Seidenakazie ist bekannt für ihre markanten, seidenartigen, gefiederten Blätter und ihre charakteristischen, weißen bis rosafarbenen Blütenquasten, die stark duften und Schmetterlinge anziehen. Ihre exotische Ausstrahlung macht sie zu einer beliebten Wahl für Gärten, die wirkungsvolle Akzente setzen möchten. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie die Surinam-Seidenakazie in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort, um ihr volles Blütenpotential auszuschöpfen.
Hauptverwendung
Hauptsächlich wird die Surinam-Seidenakazie als Zierpflanze eingesetzt, oft in tropischen Gärten, großen Kübeln oder als eindrucksvoller Alleebaum. Ihre Fähigkeit, schnell Sichtschutz zu bieten, macht sie auch für Hecken und grüne Trennwände attraktiv. Bakker-Gartentipp: Kombinieren Sie sie mit anderen tropischen Pflanzen wie Hibiskus oder Bananenpflanzen, um ein üppiges, exotisches Ambiente zu schaffen.
Frostbeständigkeit
Die Surinam-Seidenakazie ist nicht frosthart und sollte in gemäßigten bis tropischen Klimazonen gepflanzt werden. In kühleren Regionen ist ein geschützter Ort oder eine Winterlagerung im Haus nötig. Bakker-Gartentipp: Nutzen Sie Vlies oder eine lichtdurchlässige Folie, um die Pflanze vor plötzlichen Kälteeinbrüchen zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Surinam-Seidenakazie eine gewisse Trockenheit toleriert, bevorzugt sie dennoch eine regelmäßige Wasserversorgung, besonders in heißen Sommermonaten, um die Blühfreudigkeit zu unterstützen. Bakker-Gartentipp: Mulchen Sie um die Basis der Pflanze, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Wurzeln kühl zu halten.
Form
Der Baum oder Strauch kann eine ausladende Form mit weitreichenden Zweigen entwickeln, die eine breit schirmartige Krone bilden. Dieser Wuchs fügt eine skulpturale Qualität zum Gartendesign hinzu. Bakker-Gartentipp: Durch regelmäßigen Rückschnitt kann die Form kontrolliert und die Pflanze kompakter gehalten werden.
Wuchs
Die Surinam-Seidenakazie wächst schnell und erreicht innerhalb kurzer Zeit ihre optimale Höhe. Dies macht sie ideal für schnell wachsende Sichtschutzbereiche in großen Gärten. Bakker-Gartentipp: Geben Sie regelmäßig Langzeitdünger hinzu, um das Wachstumsverhalten positiv zu beeinflussen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter optimalen Bedingungen kann die Surinam-Seidenakazie eine Höhe von 6 bis 12 Metern und eine Breite von 4 bis 7 Metern erreichen, was sie zu einem bedeutenden Element in weitläufigen Gärten macht. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für ausreichend Pflanzabstand zu anderen Bäumen, um der Akazie Raum zur Entfaltung zu bieten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Surinam-Seidenakazie ist pflegeleicht. Ein minimaler Rückschnitt und eine regelmäßige Düngung sind ausreichend, um die Pflanze gesund und blühfreudig zu halten. Bakker-Gartentipp: Achten Sie darauf, dass die Bewässerung besonders im ersten Jahr nach dem Pflanzen konstant bleibt.
Pflanztechnik
Um die bestmöglichen Wachstumsbedingungen zu schaffen, sollte die Surinam-Seidenakazie im Frühjahr in ein Loch gepflanzt werden, das mindestens doppelt so breit wie der Wurzelballen ist. Der Boden sollte locker und reich an organischem Material sein. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie beim Pflanzen eine Mykorrhiza-Erde, um die Wurzelentwicklung zu fördern.
Krankheitsresistenz
Die Surinam-Seidenakazie ist weitgehend resistent gegenüber Krankheitsbefall. Dennoch sollte auf Blattläuse geachtet werden, die in seltenen Fällen auftreten können. Bakker-Gartentipp: Halten Sie die Pflanze gesund, indem Sie bei Befall natürliche Insektizide wie Neemöl einsetzen.