Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
1 Produkt

Tigerblume - Tigridia

1 Produkt

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Tigerblume - Tigridia

Die Unvergleichliche Schönheit der Tigerblume: Ein Farbenspektakel im Garten

Die Tigerblume, auch bekannt als Tigridia pavonia, ist eine der faszinierendsten sommerzwiebelnn, die Sie in Ihrem Garten pflanzen können. Mit ihren intensiven und lebhaften Farben zieht sie alle Blicke auf sich und verwandelt selbst die einfachste Gartenecke in ein Paradies der Farben. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und bezaubert Gärtner weltweit mit ihrer exotischen Erscheinung und der Einzigartigkeit ihrer Blüten. Perfekt geeignet für Gärten und Terrassen, verleiht die Tigerblume jeder Umgebung einen Hauch von Exotik und Eleganz.

Artbeschreibung

Tigridia pavonia zeichnet sich durch ihre auffälligen und großen Blüten aus, die in einem atemberaubenden Farbspektrum von Rottönen bis zu tiefen Orangetönen strahlen. Jedes Blütenblatt ist kunstvoll gemustert und erweckt den Eindruck eines sorgfältig gemalten Kunstwerks. Diese sommerblühende Pflanze gehört zur Familie der Iridaceae und ist für ihre schwertförmigen Blätter und prächtigen Blüten bekannt, die Schmetterlinge und Bienen anziehen.

Hauptverwendung

Die Tigerblume ist perfekt geeignet, um als Blickfang in Blumenbeeten oder Rabatten zu dienen. Ihre exotischen Blüten machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Kübelpflanzungen, die Patios und Balkone beleben. Ihre beeindruckenden Blüten eignen sich auch gut als Schnittblumen, die prachtvolle Blumenarrangements ergänzen und jedem Raum ein tropisches Flair verleihen.

Frostbeständigkeit

Diese Blumen sind in milden Klimazonen winterhart. In kälteren Regionen ist es ratsam, die Knollen im Herbst auszugraben und sie an einem frostfreien Ort zu lagern. Im späten Frühjahr können sie dann wieder ausgepflanzt werden, um ihren nächsten Auftritt im Garten vorzubereiten.

Trockenheitstoleranz

Die Tigerblume bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und benötigt während der Wachstumsphase gleichmäßige Feuchtigkeit. Sie zeigt moderate Toleranz gegenüber Trockenheit, doch für eine reiche und langanhaltende Blüte ist eine regelmäßige Wasserversorgung unerlässlich.

Form

Die ungewöhnliche Form der Blüten, die mit ihren großen, leuchtenden Blütenblättern und einer dreieckigen Kelchform ein bekanntes Erkennungszeichen der Tigerblume sind, zieht mit Leichtigkeit die Blicke auf sich und setzt auffällige Akzente im Gartendesign.

Wuchs

Mit ihrem aufrechten Habitus wächst die Tigerblume schnell und zeigt in kurzer Zeit ihre atemberaubende Blütenpracht. Ihre schwertförmigen Blätter bilden das perfekte Komplement zu den explodierenden Farben der Blüten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Tigerblume erreicht typischerweise eine Höhe von 40 bis 60 cm und breitet sich bis zu 30 cm in der Breite aus, was sie zu einer platzsparenden und dennoch auffälligen Ergänzung in Beeten und Kübeln macht.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese pflegeleichte Pflanze ist eine hervorragende Wahl für Gärtner, die auch mit wenig Aufwand wunderschöne Blüten genießen möchten. Neben einer regelmäßigen Bewässerung benötigt sie kaum Pflege. Das Entfernen verblühter Blüten hilft jedoch, die Blühperiode zu verlängern.

Pflanztechnik

Setzen Sie die Knollen im späten Frühjahr etwa 5 cm tief in gut durchlässige, humusreiche Erde. Ein sonniger Standort fördert das Wachstum und stellt sicher, dass diese exotische Pflanze ihre volle Pracht entfaltet.

Krankheitsresistenz

Die Tigerblume ist relativ resistent gegen die meisten Krankheiten, aber eine gute Belüftung zwischen den Pflanzen ist empfehlenswert, um Pilzerkrankungen vorzubeugen. Beobachten Sie regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläusen und reagieren Sie mit geeigneten Maßnahmen.

Dieser textliche Inhalt setzt HTML-Tags gemäß Ihrer Anweisungen effizient ein, um wichtige Punkte hervorzuheben und die wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanze in Kursivschrift darzustellen.
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe