Transnoko-Kamelie - Camellia transnokoensis
Ähnliche Pflanzen
-
Japanische Kamelie rot
Der topf / Ø 9cmÜppig blühender StrauchNormaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Kamelie William Bartlett
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-25cmTiefrot, winterhartNormaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Japanische Kamelie weiß
Der topf / Ø 9cmStrahlend weiße BlütenNormaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Werbeaktionen
Transnoko-Kamelie - Camellia transnokoensis
Erleben Sie die Einzigartige Welt der Transnoko-Kamelien
Transnoko-Kamelien sind ein Meisterwerk der Natur und faszinieren mit ihrem zauberhaften Erscheinungsbild und ihrer Robustheit. Diese besondere Art von Kamelie ist bekannt für ihre atemberaubende Blütenfülle und die Vielseitigkeit, die sie sowohl im Garten als auch im Innenbereich zum perfekten Begleiter für Pflanzenliebhaber macht. Ihre Pflegeleichtigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer idealen Wahl sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Anfänger, die nach einer pflegearmen, dennoch beeindruckenden Pflanze suchen.
Beschreibung der Art
Die Transnoko-Kamelie besticht durch große, vollblättrige Blüten, die in einem Spektrum von reinen Weiß- bis kräftigen Rosatönen blühen. Ihre Blätter sind tiefgrün, glänzend und das ganze Jahr über attraktiv, wodurch die Pflanze auch außerhalb der Blütezeit ein Hingucker ist. Diese Varietät wurde selektiv gezüchtet, um maximale Schönheit und Widerstandsfähigkeit zu bieten.
Hauptverwendung
Als Zierpflanze hat die Transnoko-Kamelie vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten, als Heckenpflanze zur Strukturierung von Gartenbereichen oder in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Ihre Blüten sind zudem eine wunderschöne Ergänzung für Blumenarrangements und Dekorationen bei festlichen Anlässen.
Frostbeständigkeit
Eine bemerkenswerte Eigenschaft der Transnoko-Kamelie ist ihre Fähigkeit, erst bei Temperaturen von bis zu -15°C Frost zu tolerieren, was sie zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Dennoch wird empfohlen, die Pflanze in kälteren Regionen mit einem frostschützenden Mantel aus Vlies oder Mulch zu versehen, um sie vor extremen Bedingungen zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Transnoko-Kamelie eine moderate Trockenperiode aushält, empfiehlt es sich, den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Eine Mulchschicht kann helfen, die Verdunstung zu reduzieren und die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren. Regelmäßige Bewässerung während trockener Phasen unterstützt die Pflanze beim Erhalt ihrer Vitalität.
Form
Dank ihrer kompakten, rundlichen Wuchsform eignet sich die Transnoko-Kamelie ideal für formale Gärten und strukturierte Landschaftsgestaltungen. Ihr buschiger, symmetrischer Wuchs macht sie zu einer herausragenden Wahl für eine Vielzahl dekorativer Anwendungen.
Wuchs
Der Wuchs der Transnoko-Kamelie ist als strauchig und aufrecht zu beschreiben. Sie kann innerhalb weniger Jahre beeindruckende Größen erreichen, wobei ihr langsames Wachstum die Pflege und Formgebung vereinfacht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter idealen Bedingungen erreicht die Transnoko-Kamelie eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern und eine ähnliche Breite. Diese Maße machen sie zur perfekten Wahl für Gärten mit begrenztem Platzangebot, ohne Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Transnoko-Kamelie ist relativ unkompliziert. Ein leichter Formschnitt direkt nach der Blüte fördert einen buschigen Wuchs. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt sich die Verwendung eines organischen Düngemittels während der Wachstumsperiode.
Pflanztechnik
Bei der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, dass die Transnoko-Kamelie in saurem, gut durchlässigem Boden gesetzt wird. Der Herbst ist die beste Pflanzzeit, da der Boden dann ideal vorbereitet ist, um das Wachstum durch natürliche Niederschläge zu unterstützen.
Krankheitsresistenz
Die Transnoko-Kamelie zeigt eine hohe Resistenz gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Dennoch ist eine regelmäßige Überprüfung der Blätter und Blüten ratsam, um frühzeitig auf potenzielle Probleme reagieren zu können. Eine gute Pflege und ein idealer Standort minimieren das Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen.