Tüpfelfarn - Polypodium
-
Gewöhnliches Polypode
Der topf / Ø 9cmGemeiner Farn, robustNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €
Les plantes similaires
-
Luftreinigende Zimmerpflanzen Mischung (x3)
Die 3 töpfe / Ø 12cm / Lieferhöhe 40-65cmGrünpflanzen-Mix, vielfältiges LaubNormaler Preis 35,95 €Verkaufspreis 35,95 € Normaler PreisGrundpreis pro35,95 €Normaler Preis 35,95 €Verkaufspreis 35,95 € Normaler PreisGrundpreis pro35,95 € -
Tasmanischer Baumfarn
Der topf / Ø 9cmDschungel-Ambiente garantiertNormaler Preis 9,85 €Verkaufspreis 9,85 € Normaler PreisGrundpreis pro9,85 €Normaler Preis 9,85 €Verkaufspreis 9,85 € Normaler PreisGrundpreis pro9,85 € -
Schwertfarn Nephrolepis 'Green Lady'
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 30-35cmEleganter Farn, robustNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €
Les Promotions
Tüpfelfarn - Polypodium
Verwandeln Sie Ihren Garten mit dem Charme des Tüpfelfarns - Polypodium
Der Tüpfelfarn, eine Staude von bewundernswerter Anpassungsfähigkeit und Eleganz, ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und gleichzeitig dekorativen Pflanze sucht. Diese Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern trägt auch zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem sie Schadstoffe absorbiert und Sauerstoff freisetzt. Mit ihrer reichen Vielfalt und Robustheit kann der Tüpfelfarn sowohl im Innen- als auch im Außenbereich für ein erfrischendes Ambiente sorgen.
Beschreibung der Art
Der Tüpfelfarn, oder Polypodium, ist bekannt für seine einzigartigen, gefiederten Blätter, die variieren können von einem satten Grün bis hin zu leicht bronzenen Farbtönen. Diese Pflanzen gedeihen am besten in einem feuchten, gut durchlässigen Boden und entwickeln eine faszinierende Blattform mit kleinen, runden Sporangien, die als Tüpfel auf der Unterseite der Blätter erscheinen. Diese Staude ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch biologisch interessant, da sie zu den epiphytischen Arten gehört.
Hauptverwendung
Tüpfelfarne eignen sich hervorragend für die Innenraumbegrünung und Terrarien, da sie die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen und dekorative Akzente setzen. Im Garten können sie als Bodendecker in schattigen Bereichen eingesetzt werden, um leere Stellen zu füllen und Textur hinzuzufügen. Ihr anmutiges Wachstum und ästhetischer Wert machen sie zur perfekten Ergänzung für Steingärten und als Randbepflanzung für Teiche.
Frostbeständigkeit
Obwohl der Tüpfelfarn ein tropischer Ursprung hat, zeigt er überraschend gute Frostbeständigkeit. Einige Sorten können leichten Frost überstehen, wenn sie gut gemulcht sind. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt es sich, die Pflanzen bei extrem kalten Temperaturen ins Haus zu bringen oder in einem Gewächshaus zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Der Polypodium ist bemerkenswert trockenheitstolerant, was ihn ideal für Gärtner macht, die in Regionen mit ungleichmäßigen Niederschlägen leben. Dennoch sollte er regelmäßig bewässert werden, um das Wachstum zu fördern und ein Austrocknen der Wurzeln zu verhindern. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Pflanze während Trockenperioden zu schützen.
Form und Wuchs
Die Form und der Wuchs des Tüpfelfarns verleihen jedem Garten einen Hauch von Eleganz. Mit seinen langen, elegant geschwungenen Blättern und einem kriechenden Rhizom verleiht er sowohl kleinen als auch großen Flächen ein harmonisches Erscheinungsbild. Der Farn breitet sich langsam aus und kann über die Jahre hinweg immer üppiger werden.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Ein ausgewachsener Tüpfelfarn erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 30 bis 60 Zentimetern und kann sich bis zu 60 Zentimeter in die Breite ausbreiten. Diese Maße machen ihn ideal für den Einsatz in Terrarien, auf Fensterbänken oder als Akzentpflanze im Garten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Polypodium ist äußerst pflegeleicht und stellt nur geringe Ansprüche an seine Pflegeperson. Es reicht, ihn regelmäßig zu gießen und trockene Blätter gelegentlich zu entfernen, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Eine monatliche Düngung sorgt für zusätzliche Vitalität und ein volles Blattwerk.
Pflanztechnik
Bei der Pflanzung des Tüpfelfarns ist es wichtig, einen Standort zu wählen, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Wind geschützt ist. Eine Bodenmischung aus Blumenerde, Sand und Torf stellt sicher, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann und der Boden dennoch feucht bleibt. Die Pflanze sollte auf gleicher Höhe wie im Topf gepflanzt werden, um einen optimalen Start zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Der Polypodium ist von Natur aus resistent gegen viele Krankheitserreger, was ihn zu einer der robustesten Pflanzen für den Garten macht. Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge, wie Blattläuse oder Schnecken, wird empfohlen, um bei einem Angriff schnell handeln zu können. Gute Belüftung und nicht zu dichtes Pflanzen helfen, Pilzinfektionen zu vermeiden.