Hippophae turkestanica - Turkestanischer Sanddorn
Ähnliche Pflanzen
-
Sanddorn Friesdorfer Orange
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 15-20cmOrange Beeren, vitaminreichNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Sanddorn
Der topf / 2L / Lieferhöhe 30-40cmResistent gegen Kälte und GischtNormaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €
Werbeaktionen
Hippophae turkestanica - Turkestanischer Sanddorn
Erleben Sie die Faszination des Turkestanischen Sanddorns
Der Turkestanische Sanddorn ist eine faszinierende Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Mit ihren leuchtenden Beeren und dem silbrig schimmernden Laub zieht diese Pflanze alle Blicke auf sich. Nicht nur optisch ist der Sanddorn ein Highlight, sondern er bietet auch eine Vielzahl von praktischen Anwendungen. Entdecken Sie die einzigartigen Eigenschaften und Pflegetipps zu dieser bemerkenswerten Pflanze, um Ihren Garten zu bereichern.
Beschreibung der Art
Hippophae rhamnoides, der Turkestanische Sanddorn, ist ein dichter Strauch mit dornigen Zweigen und schmalen, silbergrünen Blättern. Er zeichnet sich durch seine orangen, saftigen Beeren aus, die im Herbst getragen werden. Diese robusten Sträucher sind ideal für Hecken und Windschutz geeignet, da sie dichtes Laub bilden und eine attraktive Erscheinung bieten.
Hauptverwendung
Die Beeren des Turkestanischen Sanddorns sind reich an Vitamin C und werden häufig in der Lebensmittelindustrie für Säfte, Marmeladen und Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften sind sie auch in Kosmetikprodukten beliebt. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem wertvollen Bestandteil in vielen Haushalten.
Frostbeständigkeit
Turkestanischer Sanddorn ist extrem frostresistent und kann Temperaturen von bis zu -30°C standhalten. Diese Eigenschaft macht ihn zu einer idealen Wahl für Gärten in kalten Regionen, wo andere Pflanzen möglicherweise nicht überleben. Durch seine natürliche Robustheit bietet er einen zuverlässigen Schutz vor Winterwinden und ist eine Nahrungsquelle für Vögel im Winter.
Trockenheitstoleranz
Dank seiner Fähigkeit, in trockenen Böden zu überleben, ist der Sanddorn eine ausgezeichnete Wahl für Gärten in trockeneren Klimazonen. Er benötigt wenig Bewässerung und kann in gut durchlässigen Böden mit wenig zusätzlicher Pflege gedeihen. Dies reduziert den Pflegeaufwand und macht ihn zu einer nachhaltigen Wahl für umweltbewusste Gärtner.
Form und Wuchs
Turkestanischer Sanddorn wächst als dichter, aufrechter Strauch. Seine Äste sind oft stachelig, was ihn zu einem effektiven Schutz- oder Barrierezweig macht. Die Pflanze wächst zügig und bildet eine breite, vollblättrige Krone, die sowohl Höhe als auch Fülle in den Garten bringt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt erreicht der Turkestanische Sanddorn eine Höhe von 3 bis 6 Metern und eine ähnliche Breite. Diese Dimensionen machen ihn ideal für die Nutzung als Hecke oder als Teil gemischter Bepflanzungen. Seine Ausbreitung sorgt für einen dichten Sichtschutz und bietet Lebensraum für Vögel und Insekten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege des Sanddorns ist minimal. Er bedarf nur eines regelmäßigen Schnitts im Frühjahr, um seine Form zu erhalten und die Fruchtproduktion zu fördern. Ein Jahresdünger im Frühling kann vorteilhaft sein, um das Wachstum zu unterstützen. Seine Unempfindlichkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten reduziert den Pflegebedarf erheblich.
Pflanztechnik
Der Turkestanische Sanddorn sollte in gut durchlässige, eher sandige Böden an einem sonnigen Standort gepflanzt werden. Gruppenpflanzung ist empfohlen, um eine effektive Bestäubung sicherzustellen, da sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen erforderlich sind, um Früchte zu tragen. Die Pflanztiefe sollte so gewählt werden, dass der Wurzelballen gerade eben mit Erde bedeckt ist.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanze ist bemerkenswert resistent gegen die meisten üblichen Pflanzenkrankheiten. Seine robuste Natur sorgt dafür, dass er ohne den Einsatz von Pestiziden gedeihen kann, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl für ökologische Gärten macht. Diese Eigenschaft spart Zeit und Aufwand in der Pflege und verhindert häufige Schädlingsprobleme.