Geranium sylvaticum - Wald-Storchschnabel
-
Wald-Storchschnabel Album
Der topf / Ø 9cmWeiße Blüten, leichter SchattenNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Mehrjährige Waldgeranie Mayflower
Der topf / Ø 9cmBlütenzauber im SchattenkleidNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Mehrjährigen Pflanzen Mischung - Fläche ca. 2 m²
12 stücke in nackten wurzeln und töpfeFertiges blühendes BeetNormaler Preis 25,15 €Verkaufspreis 25,15 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €Normaler Preis 25,15 €Verkaufspreis 25,15 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €Aktion -10% -
Blüten-Salbei Blaukönigin
Das paket von 3 nackte wurzelnSalbei „Königin der Blauen“Normaler Preis 8,05 €Verkaufspreis 8,05 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,05 €Verkaufspreis 8,05 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Aktion -10% -
Große Sterndolde Buckland
Das paket von 2 nackte wurzelnSterndolde: Eleganz in BlüteNormaler Preis Von 6,70 €Verkaufspreis Von 6,70 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis Von 6,70 €Verkaufspreis Von 6,70 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Bis zu -10%
Werbeaktionen
Geranium sylvaticum - Wald-Storchschnabel
Entdecken Sie die Magie des Geranium sylvaticum: Ein Muss für jeden Gartenliebhaber
Der Geranium sylvaticum, bekannt unter dem gebräuchlichen Namen Wald-Storchschnabel, erfreut mit seiner unvergleichlichen Anpassungsfähigkeit viele Gartenfreunde. Diese Pflanze begeistert nicht nur mit ihren anmutigen Blüten, sondern überzeugt auch durch pflegeleichte Eigenschaften und bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Der Geranium sylvaticum ist mehr als nur eine Schönheit – er ist ein echter Teamplayer im Garten, der mühelos mit anderen Pflanzen harmoniert und harmonische Gartenbilder schafft.
Beschreibung der Art
Der Wald-Storchschnabel gehört zu der großen Familie der Geranien und ist bekannt für seine charakteristisch zarten Blüten, die in verschiedenen Farbtönen von Rosa über Lila bis Weiß erstrahlen. Die handförmigen, gezackten Blätter bieten nicht nur optische Schönheit, sondern auch eine angenehme Haptik, die zum Verweilen und Genießen im Garten einlädt.
Hauptverwendung
Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker, um Gartenflächen dicht und attraktiv zu gestalten. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit ist sie auch ideal für schattigere Bereiche geeignet, wo sie schnell eine üppige Bepflanzung ermöglicht und so für Struktur und Farbe sorgt.
Frostbeständigkeit
Der Wald-Storchschnabel kann beeindruckende Frostbeständigkeit aufweisen und problemlos Temperaturen bis zu -20°C überhalten. Seine robuste Natur macht ihn zur idealen Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen.
Trockenheitstoleranz
Während er feuchte Bedingungen bevorzugt, zeigt sich der Wald-Storchschnabel in trockeneren Zeiten als äußerst anpassungsfähig. Sobald die Pflanze gut etabliert ist, übersteht sie kurze Trockenperioden ohne nennenswerte Beeinträchtigung der Vitalität.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer maximalen Höhe von 30 bis 60 cm und ähnlicher Breite bleibt der Wald-Storchschnabel überschaubar und eignet sich bestens für den Vordergrund von Staudenbeeten. Er wächst kompakt und buschig, wodurch er eine gleichmäßige, dichte Bepflanzung gewährleistet.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein pflegeleichter Charakter macht den Wald-Storchschnabel zur idealen Wahl für Anfänger. Einmal im Jahr im Frühjahr eine leichte Düngergabe und ein Rückschnitt nach der Blüte sind alles, was er benötigt, um seine volle Pracht zu entfalten.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie den Wald-Storchschnabel in humusreichen, gut durchlässigen Boden. Im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, gewährleistet ein Pflanzabstand von 30 cm eine optimal dichte Bepflanzung.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch resistent gegen viele gängige Gartenkrankheiten. Sorgen Sie für ausreichend Luftzirkulation zwischen den Pflanzen, um eine optimale Gesundheit zu erhalten und mögliche Pilzinfektionen zu vermeiden.