Ziertabak - Nicotiana
-
Ziertabak Mischung
Das beutel / 1g / ±1000 samenZiertabak, AbendduftNormaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Normaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €
Les plantes similaires
-
Triteleie 'Queen Fabiola' (x100)
Das beutel von 100 blumenzwiebeln / umfang 4cm+Königliches Blau, blühfreudigNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Blauer Stauden-Lein
Das beutel / 2g / ±700 samenStaudenlein, zarte blaue BlütenNormaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 € -
Lavendel
Das beutel von samen / 0.4gDuftender Lavendel, perfekt für BeeteNormaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Normaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Niedriger Preis
Les Promotions
Ziertabak - Nicotiana
Die Faszination von Ziertabak - Nicotiana Verzaubert Ihren Garten
Ziertabak, botanisch als Nicotiana bekannt, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Blütenfarben und Düften, die Ihren Garten in ein blühendes Paradies verwandeln können. Als flexibler Außenpflanzen nach Sorten bieten sie nicht nur ästhetische Schönheit, sondern sind auch erstaunlich anpassungsfähig an verschiedenste Gartenbedingungen. Diese Pflanzen ziehen nicht nur mit ihren wunderschönen trompetenförmigen Blüten die Blicke auf sich, sondern bereichern Ihren Garten mit ihrem unverwechselbaren Duft, der besonders in den Abendstunden zur Geltung kommt.
Beschreibung der Art
Die Gattung Nicotiana umfasst eine Vielzahl von Ziertabak-Arten, die aufgrund ihrer imposanten Blätter und markanten Blüten geschätzt werden. Ursprünglich aus Südamerika stammend, weisen diese Pflanzen eine breite Palette an Blütenfarben auf, darunter subtile Töne wie Weiß und Creme sowie lebhafte Nuancen von Pink, Rot und Lila. Eine besondere Eigenschaft ist der angenehm intensive Duft, den die Blüten in den Abendstunden verströmen, was Ziertabak zu einer idealen Pflanze für Duftgärten macht.
Hauptverwendung
Ziertabak wird vorrangig in Blumenbeeten und Rabatten eingesetzt, wo er durch seine Höhe und Farbvielfalt Struktur und visuelle Tiefe verleiht. Auch in Töpfen macht er eine gute Figur und kann Terrassen oder Balkone verschönern. Aufgrund ihres anziehenden Duftes sind Nicotiana-Pflanzen besonders nachtschwärmende Insekten wie Falter anziehend und fördern so die biologische Vielfalt.
Frostbeständigkeit
Nicotiana-Pflanzen sind frostempfindlich und sollten erst nach den letzten Frostnächten ins Freiland gesetzt werden. In kälteren Regionen ist es ratsam, sie als einjährige Pflanzen zu kultivieren oder im Topf vorzuziehen, um sie vor Frost zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanzen haben eine moderate Trockenheitstoleranz und benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit, um prächtig zu gedeihen. Es empfiehlt sich, den Boden stets leicht feucht zu halten, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Mulchen kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern und Unkrautwachstum zu reduzieren.
Form und Wuchs
Der Ziertabak wächst aufrecht und zeichnet sich durch seine großzügigen, ovalen Blätter und zahlreiche Blütenstiele aus. Diese Struktur verleiht dem Ziertabak eine buschige, voluminöse Erscheinung, die in jedem Gartenbeet einen attraktiven Akzent setzt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Pflanzenhöhe variiert je nach Sorte, liegt jedoch meist zwischen 60 und 150 Zentimetern. Die Breite beträgt durchschnittlich 30 bis 60 Zentimeter. Dieser kompakte Wuchs macht den Ziertabak zu einer ausgezeichneten Wahl für Beete mit gemischten Höhen oder als Mittelpunkt in größeren Pflanzgefäßen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Nicotiana ist pflegeleicht und benötigt nur wenige Pflegemaßnahmen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen mit einem ausgewogenen Blumendünger reichen meist aus, um üppiges Wachstum und eine lange Blütezeit zu fördern. Das Entfernen verblühter Blüten regt die Pflanze zur Bildung neuer Knospen an.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollte auf einen lockeren, gut durchlässigen Boden geachtet werden. Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 45 Zentimetern ist ideal, um den Pflanzen ausreichend Platz für ausladendes Wachstum zu bieten. Der Ziertabak gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und profitiert von einem windgeschützten Platz.
Krankheitsresistenz
Nicotiana zeigt eine hohe Resistenz gegenüber den meisten gängigen Gartenkrankheiten. Dennoch können sie gelegentlich von Blattläusen befallen werden. Eine frühe Erkennung und Behandlung mit umweltfreundlichen Pflanzenschutzmitteln kann helfen, den Schädlingsbefall zu kontrollieren und die Pflanzen gesund zu halten.