Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

3 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
3 Produkte

Zinnie - Zinnia

3 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Zinnie - Zinnia

Die Farbenpracht der Zinnie - Ein Must-have für jeden Gartenliebhaber

Als eine der lebhaftesten Außenpflanzen nach Sorten schmückt die Zinnia Gärten weltweit mit einer beeindruckenden Palette von Farben. Ihre Vielfalt und Anpassungsfähigkeit machen sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner zu einer interessanten Wahl. Die Zinnie ist bekannt für ihre Fähigkeit, in den heißen Sommermonaten zu gedeihen und dabei konstant Freude und Farbe zu bringen.

Beschreibung der Art

Zinnia gehören zur Familie der Korbblütler und bieten eine beeindruckende Vielfalt an Farbvariationen. Die Blüten sind sowohl in intensiven Rottönen, feurigen Orangetönen als auch pastelligen Lila- und Rosaschattierungen vorhanden und präsentieren sich in einfachen, halbgefüllten oder gefüllten Blütenformen. Diese vielseitige Blume strahlt Eleganz und Fröhlichkeit aus, wodurch sie in jedem Garten einen beliebten Platz findet.

Hauptverwendung

Dank ihrer auffälligen Blüten sind Zinnia hervorragend als Zierpflanzen in Blumenbeeten und Rabatten sowie als hübsche Schnittblumen für sommerliche Blumensträuße geeignet. Ihre langen, stabilen Stiele machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Vasen, in denen sie das Heim mit Frische und Farbe bereichern.

Frostbeständigkeit

Zinnia sind einjährig und nicht frostbeständig. Daher sollten sie erst nach dem letzten Frost des Frühjahrs gepflanzt werden. Ein Tipp von Bakker: Um die Pflanzen zu schützen, können Sie sie in Anzuchttöpfen im Haus vorziehen und dann nach den kalten Nächten ins Freie setzen.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist bemerkenswert trockenheitstolerant und bevorzugt gut durchlässige, sonnige Standorte. Bei Trockenperioden empfiehlt Bakker, die Erde gut zu wässern, aber Staunässe zu vermeiden, um Wurzelfäule vorzubeugen.

Form, Wuchs

Zinnia haben einen aufrechten, dichten Wuchs und bilden buschige Strukturen. Besonders in Gruppenpflanzungen kommen ihre Form und Farbenpracht zur Geltung. Tipp: Pflanzen Sie Zinnia in Gruppen, um ein dichtes, farbenfrohes Blütenmeer zu schaffen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Zinnia erreichen je nach Sorte eine Höhe zwischen 30 cm und über 1,20 m. Ihre Wuchsbreite variiert, ist jedoch ideal für den Einsatz in Beeten, wo sie zwischen anderen Pflanzen eine leuchtende Akzentuierung schaffen können.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese pflegeleichten Pflanzen erfordern nur minimalen Aufwand. Um die Blütephase zu verlängern, entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten. Eine monatliche Düngung mit einem Flüssigdünger fördert reiche Blüte. Zinnia sind allgemein robust, sollten aber regelmäßig auf Schädlinge überprüft werden.

Pflanztechnik

Zinnia lassen sich sowohl durch Aussaat im Freiland ab Mitte Mai als auch durch Vorziehen im Haus kultivieren. Beim Pflanzen im Freien empfiehlt es sich, die Samen in einem Abstand von etwa 15–30 cm zu setzen, um ausreichend Platz für Wachstum zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Zinnia sind anfällig für Mehltau, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit. Es wird empfohlen, die Pflanzen nicht zu dicht zu setzen und für eine gute Luftzirkulation zu sorgen. Gießen Sie die Pflanzen an der Basis und nicht über das Laub, um das Krankheitsrisiko zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe