Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Epilobium hirsutum - Zottiges Weidenröschen

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Epilobium hirsutum - Zottiges Weidenröschen

Entdecken Sie das Faszination Zottiges Weidenröschen

Das Zottige Weidenröschen, wissenschaftlich als Epilobium hirsutum bekannt, zieht mit seinen lebhaften Farben und seiner Anpassungsfähigkeit Gartenliebhaber weltweit in seinen Bann. Abseits seiner ästhetischen Anziehungskraft hat dieses Weidenröschen eine lange Geschichte in der pflanzlichen Medizin und in der Gartengestaltung, wo es geschätzt wird für seine Widerstandsfähigkeit und seinen natürlichen Charme. Tauchen Sie ein in die beeindruckenden Eigenschaften und Pflegevorteile dieser bemerkenswerten Pflanze.

Beschreibung der Art

Das Zottige Weidenröschen gehört zur Familie der Onagraceae und zeigt auffällige, rosa bis purpurfarbene Blüten, die sich harmonisch mit den lanzettlichen Blättern verbinden. Diese Pflanze ist durch ihre weichen, behaarten Stängel und die robuste Erscheinung charakterisiert, die vor allem an Wasserläufen und in feuchten Böden anzutreffen sind.

Hauptverwendung

Epilobium hirsutum wird in der traditionellen Heilmedizin als natürliches Mittel bei Hautreizungen und Entzündungen genutzt. In der Landschaftsgestaltung ist es ideal für naturnah gestaltete Gartenbereiche und Uferzonen, wo es aufgrund seiner ästhetischen Blüte auch zur Biotopgestaltung beitragen kann.

Frostbeständigkeit

Mit seiner hohen Frosthärte übersteht das Zottige Weidenröschen die kalten Wintermonate problemlos. Auch unter harten klimatischen Bedingungen zeigt es sich robust, sodass ein spezieller Winterschutz selten notwendig ist.

Trockenheitstoleranz

Obwohl es feuchte Böden bevorzugt, kann das Zottige Weidenröschen kurze Trockenphasen überstehen, insbesondere wenn es optimal etabliert ist. Regelmäßige Wassergaben in extrem trockenen Zeiten fördern jedoch eine üppigere Blüte.

Form, Wuchs

Diese Pflanze wächst in einer aufrechten Haltung mit einem oft buschigen Aussehen. Ihre symmetrischen Wuchsformen machen sie zu einer idealen Wahl für strukturelle Akzente in Gärten, besonders in Gruppen- oder Borderbepflanzungen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Das Zottige Weidenröschen erreicht eine Höhe von etwa 1 bis 2 Metern bei einer Breite von bis zu 1 Meter. Diese beträchtliche Größe macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für größere Beetanordnungen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Es erfordert wenig Pflege und ist perfekt für Gärtner, die eine pflegeleichte, aber beeindruckende Pflanze suchen. Gelegentliches Zurückschneiden fördert die Blüheffizienz und kontrolliert die Ausbreitung im Garten.

Pflanztechnik

Für optimale Ergebnisse pflanzen Sie es im Frühjahr in nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Achten Sie auf regelmäßige Bewässerung, besonders in den ersten Wachstumsmonaten, um ein starkes Wurzelwerk zu fördern.

Krankheitsresistenz

Das Zottige Weidenröschen ist gegenüber den meisten üblichen Gartenkrankheiten resistent, obwohl gelegentlich Schädlingsbefall wie Blattläuse auftreten können. Bei Bedarf hilft biologisches Pflanzenschutzmittel, um gesunde Pflanzen zu gewährleisten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe