Blauer Leberbalsam (Ageratum) Ageratum blue
Kompakte blaue Blüte
Zu Produktinformationen springen
Neuheit
1 von 4
Blauer Leberbalsam (Ageratum): Farbige Akzente für Ihren Garten


Verwendung und Vorteile von Blauer Leberbalsam

Blauer Leberbalsam, bringt mit seinen leuchtenden Farben eine dekorative Note in Gärten, Pflanzkästen und öffentliche Grünanlagen. Besonders beliebt ist diese Pflanze als Bodendecker oder Randbepflanzung, wo sie durch ihren dichten Wuchs gezielt Akzente setzt. Eine ihrer Hauptattraktionen ist die lange Blütezeit, die von Frühling bis Herbst reicht und somit für anhaltende visuelle Attraktivität sorgt. Neben ihrer dekorativen Funktion ist sie bei Gärtnern geschätzt, die auf Umweltfreundlichkeit achten, da ihre nektarreichen Blüten Bienen und Schmetterlinge anlocken. Egal ob in städtischen Gärten oder auf Balkonen – mit dem Blauen Leberbalsam fügen Sie Ihrem Außenbereich diese beeindruckenden sensorischen Elemente hinzu.

Hauptmerkmale von Blauer Leberbalsam

Der Blauer Leberbalsam zeichnet sich durch seine charakteristische, intensive Blütenfarbe aus, die von Blau und Violett bis hin zu Weiß reichen kann. Diese krautige Pflanze wächst dichte, kompakte Büsche, die eine Höhe zwischen 20 und 50 cm erreichen. Unter ihren weichen, ovalen und leicht gezahnten Blättern entwickelt sich ein sattgrünes Blattwerk, das die kräftigen Blütenköpfe wunderbar ergänzt. Eine auffallende Eigenschaft sind die federartigen Blüten, die die markante Erscheinung der Pflanze unterstreichen. Der dichte und kompakte Wuchs macht den Blauen Leberbalsam auch zu einer ausgezeichneten Wahl für Gruppenpflanzungen oder Rabatten.

Wachstumsbedingungen Ageratum blue

Blauer Leberbalsam gedeiht hervorragend an sonnenverwöhnten bis halbschattigen Standorten und ist anpassungsfähig gegenüber unterschiedlichen Böden, solange diese gut durchlässig sind. Er bevorzugt leicht feuchte, humusreiche Erde mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert. Für die Anzucht empfiehlt es sich, die Samen früh im Jahr vorzuziehen, insbesondere in frostfreien Umgebungen. Nach den letzten Frösten können die Jungpflanzen ins Freiland gepflanzt werden. Dadurch stellt der Blaue Leberbalsam eine pflegeleichte Option für Gärtner dar, die robuste und dekorative Pflanzen suchen. Mit einer regelmäßigen tiefgründigen Bewässerung hebt sich die Pflanze besonders kräftig hervor.

Pflege und Wartung Ageratum blue

Für eine optimale Entwicklung des Blauen Leberbalsams sind regelmäßiges Gießen und Pflege unerlässlich. Dabei sollte jedoch Staunässe vermieden werden, um die Gesundheit der Wurzeln zu gewährleisten. Durch das Entfernen verwelkter Blüten über den ganzen Sommer hinweg lässt sich die Blühdauer erhöht, was neue Knospenbildung anregt. Ein universeller Flüssigdünger, der ein- bis zweimal pro Monat angewendet wird, trägt zur Gesunderhaltung und stärkeren Blütenbildung der Pflanze bei. Obwohl Ageratum nicht besonders anfällig für Krankheiten ist, sollten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse achten, um bei ersten Anzeichen Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Dieser pflegeleichte Favorit wird so zu einer langlebigen und hochwertigen Ergänzung in jedem Garten.

Blauer Leberbalsam (Ageratum) Ageratum blue

Kompakte blaue Blüte

Normaler Preis 5,95 €
Verkaufspreis 5,95 € Normaler Preis
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Unsere ähnlichen Produkte sofort verfügbar :
  • Lavendel Grosso

    Auf Lager
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    Siehe mehr >
    Lavendel Grosso - Bakker
  • Rotholziger Hartriegel Sibirica

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Siehe mehr >
    Rotholziger Hartriegel Sibirica - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: Mai - Oktober
Pflanzabstand: 25 cm
Pflanzzeit: Februar - April
Verwendung: Grenzpflanze, Beet
Wachstumshöhe: 20 cm
Beschreibung

Blauer Leberbalsam (Ageratum): Farbige Akzente für Ihren Garten


Verwendung und Vorteile von Blauer Leberbalsam

Blauer Leberbalsam, bringt mit seinen leuchtenden Farben eine dekorative Note in Gärten, Pflanzkästen und öffentliche Grünanlagen. Besonders beliebt ist diese Pflanze als Bodendecker oder Randbepflanzung, wo sie durch ihren dichten Wuchs gezielt Akzente setzt. Eine ihrer Hauptattraktionen ist die lange Blütezeit, die von Frühling bis Herbst reicht und somit für anhaltende visuelle Attraktivität sorgt. Neben ihrer dekorativen Funktion ist sie bei Gärtnern geschätzt, die auf Umweltfreundlichkeit achten, da ihre nektarreichen Blüten Bienen und Schmetterlinge anlocken. Egal ob in städtischen Gärten oder auf Balkonen – mit dem Blauen Leberbalsam fügen Sie Ihrem Außenbereich diese beeindruckenden sensorischen Elemente hinzu.

Hauptmerkmale von Blauer Leberbalsam

Der Blauer Leberbalsam zeichnet sich durch seine charakteristische, intensive Blütenfarbe aus, die von Blau und Violett bis hin zu Weiß reichen kann. Diese krautige Pflanze wächst dichte, kompakte Büsche, die eine Höhe zwischen 20 und 50 cm erreichen. Unter ihren weichen, ovalen und leicht gezahnten Blättern entwickelt sich ein sattgrünes Blattwerk, das die kräftigen Blütenköpfe wunderbar ergänzt. Eine auffallende Eigenschaft sind die federartigen Blüten, die die markante Erscheinung der Pflanze unterstreichen. Der dichte und kompakte Wuchs macht den Blauen Leberbalsam auch zu einer ausgezeichneten Wahl für Gruppenpflanzungen oder Rabatten.

Wachstumsbedingungen Ageratum blue

Blauer Leberbalsam gedeiht hervorragend an sonnenverwöhnten bis halbschattigen Standorten und ist anpassungsfähig gegenüber unterschiedlichen Böden, solange diese gut durchlässig sind. Er bevorzugt leicht feuchte, humusreiche Erde mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert. Für die Anzucht empfiehlt es sich, die Samen früh im Jahr vorzuziehen, insbesondere in frostfreien Umgebungen. Nach den letzten Frösten können die Jungpflanzen ins Freiland gepflanzt werden. Dadurch stellt der Blaue Leberbalsam eine pflegeleichte Option für Gärtner dar, die robuste und dekorative Pflanzen suchen. Mit einer regelmäßigen tiefgründigen Bewässerung hebt sich die Pflanze besonders kräftig hervor.

Pflege und Wartung Ageratum blue

Für eine optimale Entwicklung des Blauen Leberbalsams sind regelmäßiges Gießen und Pflege unerlässlich. Dabei sollte jedoch Staunässe vermieden werden, um die Gesundheit der Wurzeln zu gewährleisten. Durch das Entfernen verwelkter Blüten über den ganzen Sommer hinweg lässt sich die Blühdauer erhöht, was neue Knospenbildung anregt. Ein universeller Flüssigdünger, der ein- bis zweimal pro Monat angewendet wird, trägt zur Gesunderhaltung und stärkeren Blütenbildung der Pflanze bei. Obwohl Ageratum nicht besonders anfällig für Krankheiten ist, sollten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse achten, um bei ersten Anzeichen Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Dieser pflegeleichte Favorit wird so zu einer langlebigen und hochwertigen Ergänzung in jedem Garten.

Ref : 032426
Ref : 032426
Mehr lesen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe