Buchsbaum Buxus sempervirens
Definiert und begrenzt Ihre Beete
Zu Produktinformationen springen
Niedriger Preis
1 von 6
Ideal zum Einpflanzen in Töpfe !

Diese Sträucher kann man mit regelmäßigem Formschnitt in jede gewünschte Form schneiden. Sie können auch sehr gut in einen schönen großen Topf gepflanzt werden. Buxus sempervirens ist eine unkomplizierte wintergrüne und winterharte Pflanze, die wenig Pflege braucht. 

Als Außenpflanze bekannt, zeichnet sich der Tempelbaum durch seine vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten aus. Mit regelmäßigem Formschnitt lassen sich diese Sträucher präzise in jede gewünschte Form schneiden, sei es eine elegante Kugel, eine kunstvolle Spirale oder eine dichte Hecke. Der Tempelbaum, mit seinen dichten und anpassungsfähigen Zweigen, ist ein idealer Kandidat für kreative Gartengestaltungen. Seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen machen ihn zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber, die ein beeindruckendes und pflegeleichtes Element suchen.

Buchsbaum Buxus sempervirens

Definiert und begrenzt Ihre Beete

Normaler Preis 5,95 €
Verkaufspreis 5,95 € Normaler Preis 5,95 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 5 %
Sie sparen 8 %
Sie sparen 10 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Art des Bodens: Kalkhaltiger Boden, Trockener Boden, Reichhaltiger Boden, Drainierter Boden, Neutraler Boden, Frischer Boden
Art des Klimas: Mittelmeerregion, Häufigkeit der Bewässerung, Resistent gegen Bergklima, Gemäßigtes Klima
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Bienenpflanze
Blätter das ganze Jahr
Blüte: April
Form der Pflanze: Strauchig
Giftig für Tiere
Pflanzabstand: 20 cm
Pflanzzeit: März - April, September - November
Riechend
Standort: Halber Schatten
Standort: Voller Schatten
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Wachstumshöhe: 2 m
Widerstandsfähigkeit: -22°C (zone 6a)
Pflanzen
Stellen Sie den Ballen des Buchsbaums erst eine Stunde in einen Eimer mit Wasser. Graben Sie ein großes Pflanzloch und lockern Sie den Boden gut auf. Das beste Resultat entsteht in lockerem Gartenboden, der etwas Kalk enthält. Setzen Sie den Wurzelballen des Buchsbaums anschließend in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens sollte etwas unter der Bodenoberfläche sein. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie sie fest mit Ihrem Fuß an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich reichlich Wasser. Buchsbaum wächst in normalem Gartenboden, sowohl in der vollen Sonne als auch im Schatten. Buchsbaum im Topf Ein Buchsbaum kommt in einem Topf sehr gut zur Geltung. Vor allem ein Blumentopf mit Terrakotta-Optik ist eine gelungene Wahl. Der Blumentopf muss jedoch Löcher im Boden haben, sodass das Wasser gut ablaufen kann. Füllen Sie die Erde im Blumentopf nicht ganz bis zum oberen Rand, sodass Sie noch Wasser hinzu geben können. Auch im Beet hat ein kugelförmig geschnittener Buchsbaum einen prächtigen Effekt.
Pflege
Buxus sempervirens ist eine pflegeleichte, wintergrüne und winterharte Pflanze, die wenig Pflege bedarf. Geben Sie in trockenen Perioden ausreichend Wasser, denn sehr trockenen Boden verträgt sie nicht gut. Dies gilt vor allem für Buchsbaum im Topf. Buchsbaum im Topf kann im Winter einfach draußen stehen bleiben, am besten an einem geschützten Platz. Um sowohl den Wurzelballen als auch eventuell Ihr Pflanzgefäß zu schützen, sollten Sie den Topf an der Innenseite mit Noppenfolie bekleiden. Werden die Ränder der Blätter gelb, dann steht der Strauch vielleicht zu trocken oder hat zu wenig Dünger. Buchsbaum schneiden Im Mai-Juni können Sie einen Formschnitt für den Buchsbaum vornehmen. Schneiden Sie nicht in der vollen Sonne, um Verbrennungen der Blätter zu verhindern. Geben Sie im frühen Frühjahr und nach dem ersten Schneiden etwas Dünger. Schneiden Sie im September Ihren Buchsbaum noch etwas nach. Auch starkes Zurückschneiden wird gut vertragen.
Extra
Der deutsche Name für Buxus ist Buchsbaum. Buxus sempervirens sollte in einem klassischen Garten nicht fehlen. Sowohl im Sommer als auch im Winter sorgt dieser Strauch für eine klare Struktur im Garten. Der Buchsbaum ist im Winter mit einer Lage Schnee oder etwas Raureif wirklich bezaubernd!
Beschreibung

Ideal zum Einpflanzen in Töpfe !

Diese Sträucher kann man mit regelmäßigem Formschnitt in jede gewünschte Form schneiden. Sie können auch sehr gut in einen schönen großen Topf gepflanzt werden. Buxus sempervirens ist eine unkomplizierte wintergrüne und winterharte Pflanze, die wenig Pflege braucht. 

Als Außenpflanze bekannt, zeichnet sich der Tempelbaum durch seine vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten aus. Mit regelmäßigem Formschnitt lassen sich diese Sträucher präzise in jede gewünschte Form schneiden, sei es eine elegante Kugel, eine kunstvolle Spirale oder eine dichte Hecke. Der Tempelbaum, mit seinen dichten und anpassungsfähigen Zweigen, ist ein idealer Kandidat für kreative Gartengestaltungen. Seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen machen ihn zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber, die ein beeindruckendes und pflegeleichtes Element suchen.

Ref : 023751
Ref : 023751
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Um einen Buchsbaum richtig einzupflanzen, wählen Sie einen schattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen, und setzen Sie die Pflanze so ein, dass die Oberkante des Ballens mit der Erdoberfläche abschließt. Der Pflanzabstand sollte etwa 25 cm betragen. Bewässern Sie mäßig, um den Wurzeln Feuchtigkeit zu geben, und mulchen Sie, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Der Buchsbaum ist ganzjährig belaubt und winterhart bis -16°C, was ihn zu einer robusten Wahl für Ihren Garten macht. Beginnen Sie noch heute mit der Gestaltung Ihres schattigen Gartens mit einem prächtigen Buchsbaum!
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe