Zwerg-Glockenblume Campanula cochleariifolia
Zarte Blüten, ideal für Steingärten
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Flutende Glockenblume und Cochlea-blättrige Glockenblume: Schönheit und Biodiversität im Garten

Die Flutende Glockenblume (Campanula pusilla) und die Cochlea-blättrige Glockenblume (Campanula cochleariifolia) bereichern die Welt der Gartenpflanzen durch ihre zarte Schönheit und tragen entscheidend zur Biodiversität im Garten bei. Diese Arten sind ideal für Gartenanfänger, da sie pflegeleicht sind und wenig Erfahrung in der Gartenarbeit erfordern. Sie ziehen nicht nur verschiedene Bestäuber an, sondern bringen auch lebhafte Farben in jeden Garten. Durch ihre Anpassungsfähigkeit und einfache Pflege bieten sie angehenden Gärtnern die perfekte Möglichkeit, ihre ersten Schritte in der Welt des Gärtnerns zu unternehmen.

Die Flutende Glockenblume (Campanula pusilla) und die Cochlea-blättrige Glockenblume (Campanula cochleariifolia) sind bezaubernde Pflanzenarten für Gärtner, die gerade erst mit der Gartenarbeit begonnen haben. Ihre Vorteile liegen in ihrer üppigen Blüte und ihrem geringen Pflegeaufwand. Sie erhellen Gärten mit ihren bunten Glöckchen und können in Rabatten, Steingärten oder in Töpfen auf dem Balkon verwendet werden. Aufgrund ihrer Winterhärte sind sie ideal für gemäßigte Klimazonen.

Herkunft und Beschreibungen dieser Pflanzen

Die Flutende Glockenblume (Campanula pusilla) und die Cochlea-blättrige Glockenblume (Campanula cochleariifolia) sind zwei faszinierende Pflanzenarten, die zur Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae) gehören. Ihr Ursprung liegt in den Bergen Europas, wo sie unter verschiedenen klimatischen Bedingungen gedeihen.

Diese Glockenblumen zeichnen sich durch ihre einzigartigen Merkmale aus. Die Glockenblumen sind klein und zierlich, was sich auch in ihrem Aussehen widerspiegelt. Sie bilden Teppiche aus zartgrünen Blättern, auf denen winzige, blassblaue oder weiße Glöckchen sitzen. Ihre üppige Blütezeit, die hauptsächlich im Frühling und Sommer stattfindet, zieht bestäubende Insekten an und trägt so zur Artenvielfalt im Garten bei.

Die Cochlear-Leaf-Glockenblumen zeichnen sich durch ihre Cochlear-ähnlichen Blätter aus, daher auch ihr Name. Sie können unterschiedlich hoch sein, werden aber meist zwischen 15 und 30 Zentimeter hoch. Ihre glockenförmigen Blüten sind in einer Farbpalette von Blau über Weiß bis Violett erhältlich.

Beide Glockenblumenarten werden von Naturliebhabern wegen ihrer Pflegeleichtigkeit geschätzt. Sie gedeihen in einem gut durchlässigen Boden und bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ihre Anpassungsfähigkeit an gemäßigte Klimazonen macht sie beliebt in Gärten, Steingärten und Töpfen, wo sie einen Hauch von Charme und Frische verbreiten.

Was Sie bei der Anpflanzung beachten sollten

Glockenblume, egal ob dünnblättrig oder kochblättrig, sind auffällige Blumen, die bei der Pflanzung besondere Aufmerksamkeit verdienen. Zunächst einmal ist die Wahl des Standorts entscheidend. Sie bevorzugen einen gut durchlässigen Boden, der leicht feucht ist, aber keine übermäßige Staunässe aufweist. Ein halbschattiger bis sonniger Standort ist ideal, da diese Pflanzen das Licht lieben, ohne jedoch starker Hitze ausgesetzt zu sein. Beim Einpflanzen empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten, zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von mindestens 20 cm zu lassen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Auch eine mäßige Bewässerung nach dem Einpflanzen ist wichtig, um die Wurzeln zu ermutigen, sich fest im Boden zu verankern.

Pflege

Die Pflege der Flutende Glockenblume (Campanula pusilla) und der Cochlea-blättrige Glockenblume (Campanula cochleariifolia) ist relativ einfach, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für unerfahrene Gärtner macht. Diese Glockenblumen mögen einen Boden, der sowohl leicht feucht als auch gut durchlässig ist. Vor allem in heißen Perioden ist es wichtig, auf eine gewisse Feuchtigkeit zu achten, ohne sie völlig austrocknen zu lassen. Während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer empfehlen die Bakker-Spezialisten, die Pflanze monatlich mit einem ausgewogenen Dünger zu versorgen, um eine üppige Blüte zu fördern. Denken Sie auch daran, verwelkte Blüten regelmäßig zu entfernen, was die Entstehung neuer Blüten anregt und die Blühsaison verlängert. Obwohl diese Pflanzen robust sind, erweist sich in extrem kalten Klimazonen eine Mulchschicht um die Basis als vorteilhaft, um die Wurzeln zu schützen. Schließlich ist es für ihr Gedeihen entscheidend, benachbarte Unkräuter zu entfernen, die um die Ressourcen des Bodens konkurrieren könnten.

Blütezeit

Die Blütezeit liegt in der Regel zwischen dem späten Frühjahr und dem Sommer. Genauer gesagt beginnen sie oft im Juni zu blühen und können bis zum Ende des Sommers weiterblühen, manchmal bis August oder sogar September, je nach den klimatischen Bedingungen an ihrem Standort. Während dieser Zeit bieten diese Glockenblumen ein Schauspiel aus kleinen blauen oder violetten Glöckchen und verleihen Gärten und Beeten einen zarten, farbenfrohen Touch. Um ihre Blütezeit zu maximieren, empfiehlt Ihnen das Bakker-Team, auf den Wasserbedarf, die Lage und die regelmäßige Pflege, wie das Entfernen der verblühten Blüten, wie oben erwähnt, zu achten.

Vorteile

Neben ihrer Pflegeleichtigkeit bieten die Flutende Glockenblume und die Cochlea-blättrige Glockenblume weitere Vorteile, die sie für Gärtner noch attraktiver machen.

Ihre Fähigkeit, Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anzuziehen, trägt zur Biodiversität im Garten bei und fördert die Bestäubung anderer Pflanzen in der Nähe.

Aufgrund ihrer geringen Höhe eignen sie sich ideal für kleine Gartenflächen oder Terrassengärten. Sie verleihen Blumenarrangements und Einfassungen einen Hauch von Sanftheit und Eleganz.

Sie sind nicht nur mehrjährige Pflanzen, sondern säen sich auch oft spontan aus und sorgen so Jahr für Jahr für eine erneute Blüte.

Ihre zarten, farbigen Glöckchen verleihen jeder Landschaftsgestaltung einen Hauch von natürlichem Charme.

Zwerg-Glockenblume Campanula cochleariifolia

Zarte Blüten, ideal für Steingärten

Normaler Preis 6,45 €
Verkaufspreis 6,45 € Normaler Preis
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Unsere ähnlichen Produkte sofort verfügbar :
  • Silber-Akazie

    Auf Lager
    Normaler Preis 4,72 €
    Verkaufspreis 4,72 € Normaler Preis 9,45 €
    Normaler Preis 4,72 €
    Verkaufspreis 4,72 € Normaler Preis 9,45 €
    Siehe mehr >
    Silber-Akazie - Bakker
  • Japanischer Ahorn 'Shaina'

    Auf Lager
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Siehe mehr >
    Japanischer Ahorn 'Shaina' - Bakker
  • Kletterndes Geißblatt American Beauty

    Auf Lager
    Normaler Preis 7,95 €
    Verkaufspreis 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Normaler Preis 7,95 €
    Verkaufspreis 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Siehe mehr >
    Kletterndes Geißblatt American Beauty - Bakker
  • Prunkwinde

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Siehe mehr >
    Prunkwinde - Bakker
  • Japanisches Blutgras 'Red Baron' (x2)

    Auf Lager
    Normaler Preis 11,95 €
    Verkaufspreis 11,95 € Normaler Preis 11,95 €
    Normaler Preis 11,95 €
    Verkaufspreis 11,95 € Normaler Preis 11,95 €
    Siehe mehr >
    Japanisches Blutgras 'Red Baron' (x2) - Bakker
  • Kletterrose Rosa 'Santana' rot

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Kletterrose Rosa 'Santana' rot - Bakker
  • Filziges Hornkraut (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,45 €
    Verkaufspreis 13,45 € Normaler Preis 13,45 €
    Normaler Preis 13,45 €
    Verkaufspreis 13,45 € Normaler Preis 13,45 €
    Siehe mehr >
    Filziges Hornkraut (x3) - Bakker
  • Blaue Atlaszeder

    Auf Lager
    Normaler Preis 25,95 €
    Verkaufspreis 25,95 € Normaler Preis 25,95 €
    Normaler Preis 25,95 €
    Verkaufspreis 25,95 € Normaler Preis 25,95 €
    Siehe mehr >
    Blaue Atlaszeder - Bakker
  • Großes Zittergras - Mischung 'Red Rock' (x6)

    Auf Lager
    Normaler Preis 16,45 €
    Verkaufspreis 16,45 € Normaler Preis 16,45 €
    Normaler Preis 16,45 €
    Verkaufspreis 16,45 € Normaler Preis 16,45 €
    Siehe mehr >
    Großes Zittergras - Mischung 'Red Rock' (x6) - Bakker
  • Mohnblumen Mischung (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 5,45 €
    Verkaufspreis 5,45 € Normaler Preis 5,45 €
    Normaler Preis 5,45 €
    Verkaufspreis 5,45 € Normaler Preis 5,45 €
    Siehe mehr >
    Mohnblumen Mischung (x3) - Bakker
  • Mädchenauge

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,45 €
    Verkaufspreis 6,45 € Normaler Preis 6,45 €
    Normaler Preis 6,45 €
    Verkaufspreis 6,45 € Normaler Preis 6,45 €
    Siehe mehr >
    Mädchenauge - Bakker
  • Herbst-Enzian

    Auf Lager
    Normaler Preis 11,95 €
    Verkaufspreis 11,95 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis 11,95 €
    Verkaufspreis 11,95 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Herbst-Enzian - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: Juni - Juli
Art des Bodens: Sandiger Boden, Drainierter Boden, Frischer Boden
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Bienenpflanze
Form der Pflanze: Bodendeckend
Pflanzzeit: September - Oktober
Standort: Halber Schatten
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Wachstumshöhe: 10 cm
Widerstandsfähigkeit: -33°C (zone 4a)
Beschreibung

Flutende Glockenblume und Cochlea-blättrige Glockenblume: Schönheit und Biodiversität im Garten

Die Flutende Glockenblume (Campanula pusilla) und die Cochlea-blättrige Glockenblume (Campanula cochleariifolia) bereichern die Welt der Gartenpflanzen durch ihre zarte Schönheit und tragen entscheidend zur Biodiversität im Garten bei. Diese Arten sind ideal für Gartenanfänger, da sie pflegeleicht sind und wenig Erfahrung in der Gartenarbeit erfordern. Sie ziehen nicht nur verschiedene Bestäuber an, sondern bringen auch lebhafte Farben in jeden Garten. Durch ihre Anpassungsfähigkeit und einfache Pflege bieten sie angehenden Gärtnern die perfekte Möglichkeit, ihre ersten Schritte in der Welt des Gärtnerns zu unternehmen.

Die Flutende Glockenblume (Campanula pusilla) und die Cochlea-blättrige Glockenblume (Campanula cochleariifolia) sind bezaubernde Pflanzenarten für Gärtner, die gerade erst mit der Gartenarbeit begonnen haben. Ihre Vorteile liegen in ihrer üppigen Blüte und ihrem geringen Pflegeaufwand. Sie erhellen Gärten mit ihren bunten Glöckchen und können in Rabatten, Steingärten oder in Töpfen auf dem Balkon verwendet werden. Aufgrund ihrer Winterhärte sind sie ideal für gemäßigte Klimazonen.

Herkunft und Beschreibungen dieser Pflanzen

Die Flutende Glockenblume (Campanula pusilla) und die Cochlea-blättrige Glockenblume (Campanula cochleariifolia) sind zwei faszinierende Pflanzenarten, die zur Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae) gehören. Ihr Ursprung liegt in den Bergen Europas, wo sie unter verschiedenen klimatischen Bedingungen gedeihen.

Diese Glockenblumen zeichnen sich durch ihre einzigartigen Merkmale aus. Die Glockenblumen sind klein und zierlich, was sich auch in ihrem Aussehen widerspiegelt. Sie bilden Teppiche aus zartgrünen Blättern, auf denen winzige, blassblaue oder weiße Glöckchen sitzen. Ihre üppige Blütezeit, die hauptsächlich im Frühling und Sommer stattfindet, zieht bestäubende Insekten an und trägt so zur Artenvielfalt im Garten bei.

Die Cochlear-Leaf-Glockenblumen zeichnen sich durch ihre Cochlear-ähnlichen Blätter aus, daher auch ihr Name. Sie können unterschiedlich hoch sein, werden aber meist zwischen 15 und 30 Zentimeter hoch. Ihre glockenförmigen Blüten sind in einer Farbpalette von Blau über Weiß bis Violett erhältlich.

Beide Glockenblumenarten werden von Naturliebhabern wegen ihrer Pflegeleichtigkeit geschätzt. Sie gedeihen in einem gut durchlässigen Boden und bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ihre Anpassungsfähigkeit an gemäßigte Klimazonen macht sie beliebt in Gärten, Steingärten und Töpfen, wo sie einen Hauch von Charme und Frische verbreiten.

Was Sie bei der Anpflanzung beachten sollten

Glockenblume, egal ob dünnblättrig oder kochblättrig, sind auffällige Blumen, die bei der Pflanzung besondere Aufmerksamkeit verdienen. Zunächst einmal ist die Wahl des Standorts entscheidend. Sie bevorzugen einen gut durchlässigen Boden, der leicht feucht ist, aber keine übermäßige Staunässe aufweist. Ein halbschattiger bis sonniger Standort ist ideal, da diese Pflanzen das Licht lieben, ohne jedoch starker Hitze ausgesetzt zu sein. Beim Einpflanzen empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten, zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von mindestens 20 cm zu lassen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Auch eine mäßige Bewässerung nach dem Einpflanzen ist wichtig, um die Wurzeln zu ermutigen, sich fest im Boden zu verankern.

Pflege

Die Pflege der Flutende Glockenblume (Campanula pusilla) und der Cochlea-blättrige Glockenblume (Campanula cochleariifolia) ist relativ einfach, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für unerfahrene Gärtner macht. Diese Glockenblumen mögen einen Boden, der sowohl leicht feucht als auch gut durchlässig ist. Vor allem in heißen Perioden ist es wichtig, auf eine gewisse Feuchtigkeit zu achten, ohne sie völlig austrocknen zu lassen. Während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer empfehlen die Bakker-Spezialisten, die Pflanze monatlich mit einem ausgewogenen Dünger zu versorgen, um eine üppige Blüte zu fördern. Denken Sie auch daran, verwelkte Blüten regelmäßig zu entfernen, was die Entstehung neuer Blüten anregt und die Blühsaison verlängert. Obwohl diese Pflanzen robust sind, erweist sich in extrem kalten Klimazonen eine Mulchschicht um die Basis als vorteilhaft, um die Wurzeln zu schützen. Schließlich ist es für ihr Gedeihen entscheidend, benachbarte Unkräuter zu entfernen, die um die Ressourcen des Bodens konkurrieren könnten.

Blütezeit

Die Blütezeit liegt in der Regel zwischen dem späten Frühjahr und dem Sommer. Genauer gesagt beginnen sie oft im Juni zu blühen und können bis zum Ende des Sommers weiterblühen, manchmal bis August oder sogar September, je nach den klimatischen Bedingungen an ihrem Standort. Während dieser Zeit bieten diese Glockenblumen ein Schauspiel aus kleinen blauen oder violetten Glöckchen und verleihen Gärten und Beeten einen zarten, farbenfrohen Touch. Um ihre Blütezeit zu maximieren, empfiehlt Ihnen das Bakker-Team, auf den Wasserbedarf, die Lage und die regelmäßige Pflege, wie das Entfernen der verblühten Blüten, wie oben erwähnt, zu achten.

Vorteile

Neben ihrer Pflegeleichtigkeit bieten die Flutende Glockenblume und die Cochlea-blättrige Glockenblume weitere Vorteile, die sie für Gärtner noch attraktiver machen.

Ihre Fähigkeit, Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anzuziehen, trägt zur Biodiversität im Garten bei und fördert die Bestäubung anderer Pflanzen in der Nähe.

Aufgrund ihrer geringen Höhe eignen sie sich ideal für kleine Gartenflächen oder Terrassengärten. Sie verleihen Blumenarrangements und Einfassungen einen Hauch von Sanftheit und Eleganz.

Sie sind nicht nur mehrjährige Pflanzen, sondern säen sich auch oft spontan aus und sorgen so Jahr für Jahr für eine erneute Blüte.

Ihre zarten, farbigen Glöckchen verleihen jeder Landschaftsgestaltung einen Hauch von natürlichem Charme.

Ref : 024569
Ref : 024569
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Ja, die Flutende Glockenblume Cochlea-blättrige Glockenblume ist online leicht erhältlich; bei Bakker ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Diese bezaubernde Pflanze blüht im August mit herrlichen blauen Blüten und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 cm, was sie ideal für Balkone und Beete macht. Genießen Sie eine einfache Bestellung und schnelle Lieferung, um Ihren Garten in eine blaue Blütenpracht zu verwandeln.
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe