Frauenfarn Athyrium filix-femina
Frauenfarn, zartes Laub
Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Der Frauenfarn: eine ideale Pflanze für Gartenneulinge!

Der Frauenfarn, eine charmante Zimmerpflanzenvarietät, begeistert Gartenneulinge durch seine pflegeleichte Natur. Dieser elegante Farn besticht durch seine gefiederten, leuchtend grünen Blätter, die jedem Raum eine erfrischende Atmosphäre verleihen. Er gedeiht hervorragend bei schwachem Licht und benötigt lediglich eine gleichmäßig feuchte Erde. Der Frauenfarn ist eine vielseitige Pflanze, die in vielfältigen Dekorkonzepten eingesetzt werden kann. Ob als Highlight auf der Fensterbank oder als grüner Akzent in einer Pflanzengruppe, er ist die ideale Wahl für all jene, die eine unkomplizierte und dennoch beeindruckende Pflanze schätzen.

Entdecken Sie den Frauenfarn, eine ideale Wahl für Gartenneulinge. Diese Sorte verleiht Ihrem Bereich eine fesselnde Note. Seine zarten Wedel schaffen eine beruhigende Umgebung. Sie ist leicht zu pflegen und ermöglicht es Pflanzenliebhabern, sich ohne viel Aufwand an einer Pflanze zu erfreuen.

Die charakteristischen Merkmale des Frauenfarn

Der Frauenfarn ist auch unter dem wissenschaftlichen Namen Athyrium filix-femina bekannt. Er hat einen uralten Ursprung, wobei ähnliche Arten aus der Kreidezeit stammen. Sie ist weltweit verbreitet, vor allem in gemäßigten Regionen und Berggebieten, in denen Feuchtigkeit vorhanden ist. Sie ist robust und kann Temperaturen von bis zu -15 °C tolerieren. Wenn die Pflanze ausgewachsen ist, kann sie bis zu 1,5 m hoch werden.

Ihr Laub ist zart und fein gegliedert. Es bildet eine elegante Kuppel mit Wedeln, die bis zu 1,2 m lang werden können. Die Wedel sind in mehrere Fiederblättchen unterteilt, was für eine üppige und dichte Textur sorgt. Diese Sorte ist sexuell dimorph, weshalb sie auch als "weiblich" bezeichnet wird. Seine Sporen befinden sich auf der Unterseite der Blätter und werden von Sori geschützt, die mit einer muschelförmigen Indusie bedeckt sind.

Wie pflanzt man den Frauenfarn erfolgreich an? Praktische Tipps

Die Art und Weise, wie der Frauenfarn gepflanzt wird, ist relativ einfach. Er passt sich leicht an unterschiedliche Boden- und Lichtverhältnisse an. Die Bakker-Experten raten Ihnen, einen schattigen oder teilweise schattigen Platz zu wählen. Wählen Sie einen gut durchlässigen Boden. Sie schätzt solche, die reich an organischen Stoffen sind. Bitte lockern Sie die Oberfläche auf, indem Sie Unkraut entfernen. Wir empfehlen Ihnen, Kompost hinzuzufügen. Dies, um den Boden zu düngen. Erfahrungsgemäß sollte der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen etwa 30 bis 60 cm betragen. Dies fördert ihre Entwicklung. Graben Sie ein Loch, das etwas größer ist als der Wurzelballen der Pflanze. Gießen Sie die Pflanze ausreichend, um ihr beim Anwachsen zu helfen.

Wie pflegt man den Frauenfarn? Tipps

Der Frauenfarn bevorzugt einen leicht feuchten Boden. Bitte gießen Sie ihn regelmäßig, vor allem in trockenen Perioden, und achten Sie darauf, dass der Boden gut drainiert ist. Vermeiden Sie zu viel Wasser, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Das Bakker-Team empfiehlt Ihnen, eine Schicht organischen Mulch um die Pflanze zu legen, um die Oberflächenfeuchtigkeit zu erhalten. Unserer Analyse zufolge verhindert dies das Wachstum von Unkraut und schützt ihre empfindlichen Wurzeln. Sie benötigt keine übermäßige Düngung, aber um ihr Wachstum zu fördern, bringen Sie bitte im Frühjahr Mist aus. Um neue Triebe zu fördern, schneiden Sie die verblühten oder beschädigten Wedel regelmäßig zurück. Wenn Sie in Regionen mit strengen Wintern leben, empfehlen wir Ihnen, die Pflanze zusätzlich mit Mulch zu schützen. Sie können sie auch mit Laub abdecken.

Wussten Sie schon?

Der Frauenfarn ist eine Sorte, die viele Vorteile bietet. Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen, ihn zur Dekoration von Gärten und Landschaftsgestaltungen anzupflanzen. Zunächst einmal verleiht sein Aussehen jeder Umgebung einen Hauch von Eleganz, vor allem in schattigen Bereichen. Als mehrjährige Pflanze behält sie ihr Grün das ganze Jahr über. Daher benötigt sie nur wenig Pflege. Darüber hinaus fördert sie die Artenvielfalt, indem sie kleinen Tieren und nützlichen Insekten Unterschlupf bietet. Wir schlagen vor, sie neben Pflanzen mit breiteren und dunkleren Blättern zu platzieren, um einen größeren Kontrast zu erzielen.

Frauenfarn Athyrium filix-femina

Frauenfarn, zartes Laub

Normaler Preis 7,95 €
Verkaufspreis 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Nos produits similaires disponibles immédiatement:
  • Schmetterlingsflieder 'Tricolor'

    Auf Lager
    Normaler Preis 17,45 €
    Verkaufspreis 17,45 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 17,45 €
    Verkaufspreis 17,45 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Schmetterlingsflieder 'Tricolor' - Bakker
  • Passionsblume

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 7,95 €
    Verkaufspreis Von 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Normaler Preis Von 7,95 €
    Verkaufspreis Von 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Siehe mehr >
    Passionsblume - Bakker
  • Efeu 'Wonder'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 10,45 €
    Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis Von 10,45 €
    Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Efeu 'Wonder' - Bakker
  • Eukalyptus

    Auf Lager
    Normaler Preis 14,95 €
    Verkaufspreis 14,95 € Normaler Preis 14,45 €
    Normaler Preis 14,95 €
    Verkaufspreis 14,95 € Normaler Preis 14,45 €
    Siehe mehr >
    Eukalyptus - Bakker
  • Gemeiner Efeu 'Pittsburgh'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 10,45 €
    Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis Von 10,45 €
    Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Gemeiner Efeu 'Pittsburgh' - Bakker
  • Kletterhortensie

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Kletterhortensie - Bakker
  • Clematis 'Piilu'

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 9,95 €
    Verkaufspreis Von 9,95 € Normaler Preis 9,95 €
    Normaler Preis Von 9,95 €
    Verkaufspreis Von 9,95 € Normaler Preis 9,95 €
    Siehe mehr >
    Clematis 'Piilu' - Bakker
  • Rispenhortensie 'Vanille Fraise'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Rispenhortensie 'Vanille Fraise' - Bakker
  • Flammenblume Phlox subulata (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Siehe mehr >
    Flammenblume Phlox subulata (x3) - Bakker
  • Aloe vera

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 15,45 €
    Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler Preis 15,45 €
    Normaler Preis Von 15,45 €
    Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler Preis 15,45 €
    Siehe mehr >
    Aloe vera - Bakker
  • Prachtspiere Mischung 'Magic' (x4)

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Siehe mehr >
    Prachtspiere Mischung 'Magic' (x4) - Bakker
  • Pfingstrose Paeonia 'Karl Rosenfield'

    Auf Lager
    Normaler Preis 5,95 €
    Verkaufspreis 5,95 € Normaler Preis 5,95 €
    Normaler Preis 5,95 €
    Verkaufspreis 5,95 € Normaler Preis 5,95 €
    Siehe mehr >
    Pfingstrose Paeonia 'Karl Rosenfield' - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Pflanzzeit: Februar - April, September - November
Standort: Halber Schatten
Standort: Voller Schatten
Wachstumshöhe: 80 cm

Der Frauenfarn: eine ideale Pflanze für Gartenneulinge!

Der Frauenfarn, eine charmante Zimmerpflanzenvarietät, begeistert Gartenneulinge durch seine pflegeleichte Natur. Dieser elegante Farn besticht durch seine gefiederten, leuchtend grünen Blätter, die jedem Raum eine erfrischende Atmosphäre verleihen. Er gedeiht hervorragend bei schwachem Licht und benötigt lediglich eine gleichmäßig feuchte Erde. Der Frauenfarn ist eine vielseitige Pflanze, die in vielfältigen Dekorkonzepten eingesetzt werden kann. Ob als Highlight auf der Fensterbank oder als grüner Akzent in einer Pflanzengruppe, er ist die ideale Wahl für all jene, die eine unkomplizierte und dennoch beeindruckende Pflanze schätzen.

Entdecken Sie den Frauenfarn, eine ideale Wahl für Gartenneulinge. Diese Sorte verleiht Ihrem Bereich eine fesselnde Note. Seine zarten Wedel schaffen eine beruhigende Umgebung. Sie ist leicht zu pflegen und ermöglicht es Pflanzenliebhabern, sich ohne viel Aufwand an einer Pflanze zu erfreuen.

Die charakteristischen Merkmale des Frauenfarn

Der Frauenfarn ist auch unter dem wissenschaftlichen Namen Athyrium filix-femina bekannt. Er hat einen uralten Ursprung, wobei ähnliche Arten aus der Kreidezeit stammen. Sie ist weltweit verbreitet, vor allem in gemäßigten Regionen und Berggebieten, in denen Feuchtigkeit vorhanden ist. Sie ist robust und kann Temperaturen von bis zu -15 °C tolerieren. Wenn die Pflanze ausgewachsen ist, kann sie bis zu 1,5 m hoch werden.

Ihr Laub ist zart und fein gegliedert. Es bildet eine elegante Kuppel mit Wedeln, die bis zu 1,2 m lang werden können. Die Wedel sind in mehrere Fiederblättchen unterteilt, was für eine üppige und dichte Textur sorgt. Diese Sorte ist sexuell dimorph, weshalb sie auch als "weiblich" bezeichnet wird. Seine Sporen befinden sich auf der Unterseite der Blätter und werden von Sori geschützt, die mit einer muschelförmigen Indusie bedeckt sind.

Wie pflanzt man den Frauenfarn erfolgreich an? Praktische Tipps

Die Art und Weise, wie der Frauenfarn gepflanzt wird, ist relativ einfach. Er passt sich leicht an unterschiedliche Boden- und Lichtverhältnisse an. Die Bakker-Experten raten Ihnen, einen schattigen oder teilweise schattigen Platz zu wählen. Wählen Sie einen gut durchlässigen Boden. Sie schätzt solche, die reich an organischen Stoffen sind. Bitte lockern Sie die Oberfläche auf, indem Sie Unkraut entfernen. Wir empfehlen Ihnen, Kompost hinzuzufügen. Dies, um den Boden zu düngen. Erfahrungsgemäß sollte der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen etwa 30 bis 60 cm betragen. Dies fördert ihre Entwicklung. Graben Sie ein Loch, das etwas größer ist als der Wurzelballen der Pflanze. Gießen Sie die Pflanze ausreichend, um ihr beim Anwachsen zu helfen.

Wie pflegt man den Frauenfarn? Tipps

Der Frauenfarn bevorzugt einen leicht feuchten Boden. Bitte gießen Sie ihn regelmäßig, vor allem in trockenen Perioden, und achten Sie darauf, dass der Boden gut drainiert ist. Vermeiden Sie zu viel Wasser, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Das Bakker-Team empfiehlt Ihnen, eine Schicht organischen Mulch um die Pflanze zu legen, um die Oberflächenfeuchtigkeit zu erhalten. Unserer Analyse zufolge verhindert dies das Wachstum von Unkraut und schützt ihre empfindlichen Wurzeln. Sie benötigt keine übermäßige Düngung, aber um ihr Wachstum zu fördern, bringen Sie bitte im Frühjahr Mist aus. Um neue Triebe zu fördern, schneiden Sie die verblühten oder beschädigten Wedel regelmäßig zurück. Wenn Sie in Regionen mit strengen Wintern leben, empfehlen wir Ihnen, die Pflanze zusätzlich mit Mulch zu schützen. Sie können sie auch mit Laub abdecken.

Wussten Sie schon?

Der Frauenfarn ist eine Sorte, die viele Vorteile bietet. Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen, ihn zur Dekoration von Gärten und Landschaftsgestaltungen anzupflanzen. Zunächst einmal verleiht sein Aussehen jeder Umgebung einen Hauch von Eleganz, vor allem in schattigen Bereichen. Als mehrjährige Pflanze behält sie ihr Grün das ganze Jahr über. Daher benötigt sie nur wenig Pflege. Darüber hinaus fördert sie die Artenvielfalt, indem sie kleinen Tieren und nützlichen Insekten Unterschlupf bietet. Wir schlagen vor, sie neben Pflanzen mit breiteren und dunkleren Blättern zu platzieren, um einen größeren Kontrast zu erzielen.

Ref : 027137
Ref : 027137
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe