- Startseite
- Außenpflanzen
- Sträucher und Stauden
- Geißblatt Goldflame
Das kletternde Geißblatt Goldflame, ein herausragender Vertreter der Pflanzentypen, zählt zu den charmantesten Klettergeißblättern, ideal für Zäune und Pergolen. Diese winterharte Schönheit besticht durch ihre leuchtend roten und gelben Blüten, die von Juni bis September üppig blühen. Ihr betörender Duft zieht Schmetterlinge und Bienen an und fördert die Biodiversität im Garten. Goldflame wächst schnell und kann bis zu vier Meter hoch werden, was sie zu einem exzellenten Sichtschutz macht. Ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der Farbe und Leben in seinen Außenbereich bringen möchte.
Die Lonicera heckrotii Gold Flame ist eine Geißblatt-Hybridart. Mit ihr kann man oft eine Pergola überdachen und eine unansehnliche Mauer oder einen Maschendrahtzaun verkleiden. Die Pflanze bringt Farbe in den Garten. Sie schafft im Sommer eine blühende Atmosphäre. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, die Pflege, die Pflanzung und die Verwendung dieser Sorte.
Eigenschaften von Lonicera heckrotii Gold FlameDieses winterharte Geißblatt ist ideal für Gärten in kalten Regionen und hält Temperaturen bis zu -15 oder sogar -20 °C stand. Sie ist sehr blühfreudig und klettert. Diese Sorte wächst schnell und windet sich wie eine Liane an ihrer Stütze. Sie kann ausgewachsen 2,5 bis 3 m hoch und zwischen 1,5 und 2 m breit werden. Ihr sommergrünes Laub hat im Sommer eine schöne bläuliche Farbe. Die Pflanze ist mit röhrenförmigen Blüten in einem kräftigen Rosa, das fast rot ist, geschmückt. Diese Knospen öffnen sich zu einem Schlund in einem wunderschönen Orangegelb. Je nach Region findet die lange Honigblüte zwischen dem späten Frühjahr und September statt. Sie verbreitet einen guten Duft, der den ganzen Sommer über Schmetterlinge und Bienen anlockt.
Kombination mit anderen ArtenDas Gold Flame Geißblatt kann mit vielen verschiedenen Kletterpflanzen kombiniert werden. Zu den möglichen Kombinationssorten gehören Clematis (Montana, Armandi), Sternjasmin, Staudenerbsen (Lathyrus latifolius) und die kleine Kletterrose. Wenn man sie mit einer anderen immergrünen Sorte mischt, behält sie laut Gartenbauer Bakker auch im Winter ihr Aussehen. Ob an einem Baum, am Rande eines Gehölzes, an einem Gitter, Spalier oder einer Mauer - das Geißblatt kann mit kleinen Stauden kombiniert werden. Primeln und Impatiens sind eine gute Wahl. Sie können auch Zwiebeln von Tulpen, Krokussen und Waldhyazinthen wählen. Diese Sorten werden jedes Jahr spontan wieder blühen und für eine schöne Farbmischung sorgen. Das Ganze wird einen atemberaubenden Blick auf den Garten bieten. Wir empfehlen auch, die Pflanze in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon zu pflanzen. Diese Pflanze eignet sich für Dachgärten und kleine Grünflächen.
Wie pflanzt man diese Sorte?Dieses Geißblatt ist leicht zu kultivieren und eignet sich für Menschen ohne grünen Daumen. Es kann von März bis Oktober gepflanzt werden. Die Bakker Gärtner empfehlen Ihnen jedoch, zu heiße Sommerperioden zu vermeiden. Die Pflanze gedeiht auf jedem guten, fruchtbaren und durchlässigen Boden. Sie benötigt einen geschützten Nordbereich und einen halbschattigen bis leicht sonnigen Standort. Diese üppige Sorte braucht eine solide Stütze, um sich harmonisch zu entwickeln. Für die Pflanzung graben Sie ein Loch von etwa 50 cm Seitenlänge am Fuß des Pfostens. Fügen Sie Blumenerde, Kompost, Mist oder geröstetes Horn hinzu. Legen Sie die Wurzeln gut frei, damit die Pflanze leichter anwachsen kann. Setzen Sie dann Ihr Geißblatt ein, drücken Sie es an und gießen Sie es großzügig. Achten Sie darauf, dass die Pflanze nah genug an ihrer Unterlage steht. Sie können die Hauptzweige wieder anbinden, um ein gutes Wachstum der Pflanze zu gewährleisten.
Pflege des kletternden Geißblatts GoldflameNach einer guten Pflanzung ist die Kletter-Geißblattpflanze Goldflame leicht zu pflegen. Die Pflege ist kinderleicht und Sie müssen nur die Zweige beschneiden, die über den zu beanspruchenden Raum hinausragen. Entfernen Sie verblühte Blüten und entfernen Sie im Herbst das Laub, um die Blüte im nächsten Jahr zu optimieren. Die Experten von Bakker empfehlen Ihnen, den Boden um die Basis der Pflanze herum zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Die Bekker-Gärtner empfehlen, in trockenen Perioden oder bei großer Hitze regelmäßig zu gießen, vor allem in den ersten Jahren nach der Anzucht.
Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, werden Sie viele Jahre lang Freude an der Schönheit dieser Gartenpflanze haben.!
Geißblatt Goldflame Lonicera heckrotii goldflame
Betörender Duft, zweifarbige Blüten
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Sichere Bezahlung
3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal
Mehr als 75 Jahre Erfahrung
Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆
Kundenservice zu Ihren Diensten
Spezifikationen
📦 Lieferung
Deutschland
Lieferung an Abholstation: 5,90 € (gratis ab 69 €)
Heimlieferung: 6,90 €
Österreich
Nur Heimlieferung
🔁 Rückgabe
Da dieses Produkt ein lebender Artikel ist, kann keine Rückgabe akzeptiert werden.
Beschreibung
Kletterndes Geißblatt Goldflame: eine winterharte und blütenreiche Pflanze.
Das kletternde Geißblatt Goldflame, ein herausragender Vertreter der Pflanzentypen, zählt zu den charmantesten Klettergeißblättern, ideal für Zäune und Pergolen. Diese winterharte Schönheit besticht durch ihre leuchtend roten und gelben Blüten, die von Juni bis September üppig blühen. Ihr betörender Duft zieht Schmetterlinge und Bienen an und fördert die Biodiversität im Garten. Goldflame wächst schnell und kann bis zu vier Meter hoch werden, was sie zu einem exzellenten Sichtschutz macht. Ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der Farbe und Leben in seinen Außenbereich bringen möchte.
Die Lonicera heckrotii Gold Flame ist eine Geißblatt-Hybridart. Mit ihr kann man oft eine Pergola überdachen und eine unansehnliche Mauer oder einen Maschendrahtzaun verkleiden. Die Pflanze bringt Farbe in den Garten. Sie schafft im Sommer eine blühende Atmosphäre. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, die Pflege, die Pflanzung und die Verwendung dieser Sorte.
Eigenschaften von Lonicera heckrotii Gold Flame
Dieses winterharte Geißblatt ist ideal für Gärten in kalten Regionen und hält Temperaturen bis zu -15 oder sogar -20 °C stand. Sie ist sehr blühfreudig und klettert. Diese Sorte wächst schnell und windet sich wie eine Liane an ihrer Stütze. Sie kann ausgewachsen 2,5 bis 3 m hoch und zwischen 1,5 und 2 m breit werden. Ihr sommergrünes Laub hat im Sommer eine schöne bläuliche Farbe. Die Pflanze ist mit röhrenförmigen Blüten in einem kräftigen Rosa, das fast rot ist, geschmückt. Diese Knospen öffnen sich zu einem Schlund in einem wunderschönen Orangegelb. Je nach Region findet die lange Honigblüte zwischen dem späten Frühjahr und September statt. Sie verbreitet einen guten Duft, der den ganzen Sommer über Schmetterlinge und Bienen anlockt.
Kombination mit anderen Arten
Das Gold Flame Geißblatt kann mit vielen verschiedenen Kletterpflanzen kombiniert werden. Zu den möglichen Kombinationssorten gehören Clematis (Montana, Armandi), Sternjasmin, Staudenerbsen (Lathyrus latifolius) und die kleine Kletterrose. Wenn man sie mit einer anderen immergrünen Sorte mischt, behält sie laut Gartenbauer Bakker auch im Winter ihr Aussehen. Ob an einem Baum, am Rande eines Gehölzes, an einem Gitter, Spalier oder einer Mauer - das Geißblatt kann mit kleinen Stauden kombiniert werden. Primeln und Impatiens sind eine gute Wahl. Sie können auch Zwiebeln von Tulpen, Krokussen und Waldhyazinthen wählen. Diese Sorten werden jedes Jahr spontan wieder blühen und für eine schöne Farbmischung sorgen. Das Ganze wird einen atemberaubenden Blick auf den Garten bieten. Wir empfehlen auch, die Pflanze in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon zu pflanzen. Diese Pflanze eignet sich für Dachgärten und kleine Grünflächen.
Wie pflanzt man diese Sorte?
Dieses Geißblatt ist leicht zu kultivieren und eignet sich für Menschen ohne grünen Daumen. Es kann von März bis Oktober gepflanzt werden. Die Bakker Gärtner empfehlen Ihnen jedoch, zu heiße Sommerperioden zu vermeiden. Die Pflanze gedeiht auf jedem guten, fruchtbaren und durchlässigen Boden. Sie benötigt einen geschützten Nordbereich und einen halbschattigen bis leicht sonnigen Standort. Diese üppige Sorte braucht eine solide Stütze, um sich harmonisch zu entwickeln. Für die Pflanzung graben Sie ein Loch von etwa 50 cm Seitenlänge am Fuß des Pfostens. Fügen Sie Blumenerde, Kompost, Mist oder geröstetes Horn hinzu. Legen Sie die Wurzeln gut frei, damit die Pflanze leichter anwachsen kann. Setzen Sie dann Ihr Geißblatt ein, drücken Sie es an und gießen Sie es großzügig. Achten Sie darauf, dass die Pflanze nah genug an ihrer Unterlage steht. Sie können die Hauptzweige wieder anbinden, um ein gutes Wachstum der Pflanze zu gewährleisten.
Pflege des kletternden Geißblatts Goldflame
Nach einer guten Pflanzung ist die Kletter-Geißblattpflanze Goldflame leicht zu pflegen. Die Pflege ist kinderleicht und Sie müssen nur die Zweige beschneiden, die über den zu beanspruchenden Raum hinausragen. Entfernen Sie verblühte Blüten und entfernen Sie im Herbst das Laub, um die Blüte im nächsten Jahr zu optimieren. Die Experten von Bakker empfehlen Ihnen, den Boden um die Basis der Pflanze herum zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Die Bekker-Gärtner empfehlen, in trockenen Perioden oder bei großer Hitze regelmäßig zu gießen, vor allem in den ersten Jahren nach der Anzucht.
Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, werden Sie viele Jahre lang Freude an der Schönheit dieser Gartenpflanze haben.!
Gärtner-FAQ
-
Ja, Geißblatt Goldflame ist online leicht erhältlich; bei Bakker ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Dieses bezaubernde Klettergewächs, bekannt für seine duftenden, gelben Blüten, eignet sich perfekt für halbschattige Standorte und sorgt bis in den September für eine farbenfrohe Gartengestaltung. Mit einer beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 300 cm und ihrer Winterhärte bis -22°C ist diese Pflanze sowohl pflegeleicht als auch robust. Lassen Sie Ihr Gartenparadies mit dem Geißblatt Goldflame erblühen und genießen Sie den süßen Duft und die lebendige Blütenpracht.
-
Geißblatt Goldflame harmoniert wunderbar mit Pflanzen wie Lavendel oder Salbei, die seine leuchtend gelben Blüten und den intensiven Duft ideal ergänzen. Beide sind nicht nur pflegeleicht, sondern bieten auch Kontraste in Form und Farbe, die das Gesamtbild Ihres Gartens bereichern. Besonders gut kommt es in einem halbschattigen Beet zur Geltung, wo es ausreichend Platz zum Klettern hat. Planen Sie Ihren Garten mit Bedacht, um eine üppige Blüte zu gewährleisten und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieser Kombination inspirieren!
-
Ja, das Geißblatt Goldflame ist online leicht erhältlich; bei Bakker ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Der Onlinekauf bietet den Vorteil, dass Sie bequem von zu Hause aus die ideale Kletterpflanze für Ihren Garten oder Balkon finden können, die durch ihren betörenden Duft und ihre goldgelben Blüten besticht. Zudem sind online oft detaillierte Informationen zur Pflege und zum optimalen Standort verfügbar, was die Pflanzung und Pflege erleichtert. Erkunden Sie unser Angebot und verschönern Sie Ihren Außenbereich mit dem bezaubernden Geißblatt Goldflame!
-
Geißblatt Goldflame hebt sich von anderen Geißblattarten durch seine auffälligen gelben Blüten und seinen angenehmen Duft ab. Diese Sorte, auch bekannt als Lonicera heckrotii Goldflame, eignet sich ideal für halbschattige Standorte und bietet eine spektakuläre Blütenpracht bis in den September hinein. Mit einer beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 300 cm und einer ausgezeichneten Winterhärte bis -22°C ist sie perfekt für Beete und große Töpfe geeignet. Erleben Sie die Schönheit und den Duft von Geißblatt Goldflame in Ihrem Garten und genießen Sie eine pflegeleichte Pflanze, die auch in kühleren Regionen gedeiht.
-
Um das Wachstum des Geißblatts Goldflame zu fördern, pflanzen Sie es an einem halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden und einem Pflanzabstand von 150 cm. Sorgen Sie für eine moderate Bewässerung und eine regelmäßige Düngung, um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, den Boden feucht zu halten, aber vermeiden Sie Staunässe. Der intensive Duft und die gelben Blüten werden Sie bis in den September hinein erfreuen. Mit diesen einfachen Pflegetipps wächst Ihr Geißblatt kräftig und blühfreudig. Probieren Sie es aus und genießen Sie eine blühende Oase in Ihrem Garten!
qualität und starke pflanze


