Japanische Anemone Margarete Anemone hybr. Margarete
Elegante und leuchtende Blüten
Zu Produktinformationen springen
Neuheit
1 von 4
Japanische Anemone Margarete: Eleganz für den Herbstgarten

Verwendung und Vorteile von Japanische Anemone Margarete

Die Japanische Anemone Margarete, auch "Anémone du Japon" genannt, ist ein Juwel für jeden Gartenliebhaber, der nach neuer Vielfalt für seine Sträucher und Stauden sucht. Diese Pflanze ist besonders wertvoll, da ihre Blütezeit von der Spätsommerzeit bis zum Herbst reicht und somit in der Lage ist, farbliche Akzente zu setzen, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind. Für einen naturnahen Garten bietet sie durch ihre Blüten einen Anziehungspunkt für bestäubende Insekten und trägt somit zur ökologischen Vielfalt bei.

Hauptmerkmale der Japanische Anemone Margarete

Diese Stauden sind für ihre robusten Eigenschaften bekannt, wachsen etwa einen Meter hoch und breiten sich in Büscheln von ungefähr gleicher Größe aus. Die Blüten erscheinen in verschiedenen Rosatönen bis hin zu reinem Weiß, oft einfach oder doppelt gefüllt mit auffallend gelben Staubgefäßen. Diese Anemonen besitzen kriechende Rhizome, die es ihnen ermöglichen, sich effizient zu vermehren und dichte Teppiche zu bilden, was sie sowohl als Einzellösung als auch in Kombination mit anderen Pflanzen attraktiv macht.

Wachstumsbedingungen der Windröschen

Unter dem Namen Windröschen blüht diese Anemone am besten in gut durchlässigem Boden, der immer leicht feucht gehalten wird. Ideale Pflanzorte sind halbschattige Bereiche, die im Sommer vor der stärksten Sonne geschützt sind, da direkte Sonneneinstrahlung die empfindlichen Blütenblätter schädigen kann. Achten Sie darauf, die Standortwahl mit Rücksicht auf die Tendenz zur Ausbreitung zu treffen, da sie sich schnell verbreitet und ökologisch bereichernd umgestaltet.

Pflege und Wartung des Herbst-Windröschens

Auch bekannt als Herbst-Windröschen, erfordert diese Pflanze nur begrenzte Pflege. Ein jährliches Mulchen im Frühling mit organischem Material kann die Bodenfeuchtigkeit bewahren und Unkraut reduzieren. Eine regelmäßige Bewässerung während trockener Phasen ist essenziell, insbesondere wenn die Pflanzen frisch gepflanzt sind. Im Winter schützt ein Mulch die Wurzeln vor Kälte. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies eher dem Laub als der Blütenentwicklung zugutekommt. Das Zurückschneiden der Pflanzenstütze im Spätwinter bereitet sie auf das nächste Wachstumsjahr vor. Insgesamt bietet die Japanische Anemone Margarete eine einfache Handhabung und verleiht jedem Garten das ganze Jahr über Struktur und Form. Ob als Teil von Stauden oder als Einzelfokus – diese Pflanze bleibt eine attraktive Wahl für passionierte Gärtner.

Japanische Anemone Margarete Anemone hybr. Margarete

Elegante und leuchtende Blüten

Normaler Preis 9,95 €
Verkaufspreis 9,95 € Normaler Preis 9,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Art des Bodens: Saurer Boden, Reichhaltiger Boden, Drainierter Boden, Erde, Frischer Boden
Art des Klimas: Gemäßigtes Klima
Blüte: April - Mai
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Pflanzabstand: 60 cm
Pflanztiefe: 5 cm
Standort: Halber Schatten
Verwendung: Grenzpflanze, Beet
Wachstumshöhe: 60 cm
Widerstandsfähigkeit: -19°C (zone 6b)
Beschreibung

Japanische Anemone Margarete: Eleganz für den Herbstgarten

Verwendung und Vorteile von Japanische Anemone Margarete

Die Japanische Anemone Margarete, auch "Anémone du Japon" genannt, ist ein Juwel für jeden Gartenliebhaber, der nach neuer Vielfalt für seine Sträucher und Stauden sucht. Diese Pflanze ist besonders wertvoll, da ihre Blütezeit von der Spätsommerzeit bis zum Herbst reicht und somit in der Lage ist, farbliche Akzente zu setzen, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind. Für einen naturnahen Garten bietet sie durch ihre Blüten einen Anziehungspunkt für bestäubende Insekten und trägt somit zur ökologischen Vielfalt bei.

Hauptmerkmale der Japanische Anemone Margarete

Diese Stauden sind für ihre robusten Eigenschaften bekannt, wachsen etwa einen Meter hoch und breiten sich in Büscheln von ungefähr gleicher Größe aus. Die Blüten erscheinen in verschiedenen Rosatönen bis hin zu reinem Weiß, oft einfach oder doppelt gefüllt mit auffallend gelben Staubgefäßen. Diese Anemonen besitzen kriechende Rhizome, die es ihnen ermöglichen, sich effizient zu vermehren und dichte Teppiche zu bilden, was sie sowohl als Einzellösung als auch in Kombination mit anderen Pflanzen attraktiv macht.

Wachstumsbedingungen der Windröschen

Unter dem Namen Windröschen blüht diese Anemone am besten in gut durchlässigem Boden, der immer leicht feucht gehalten wird. Ideale Pflanzorte sind halbschattige Bereiche, die im Sommer vor der stärksten Sonne geschützt sind, da direkte Sonneneinstrahlung die empfindlichen Blütenblätter schädigen kann. Achten Sie darauf, die Standortwahl mit Rücksicht auf die Tendenz zur Ausbreitung zu treffen, da sie sich schnell verbreitet und ökologisch bereichernd umgestaltet.

Pflege und Wartung des Herbst-Windröschens

Auch bekannt als Herbst-Windröschen, erfordert diese Pflanze nur begrenzte Pflege. Ein jährliches Mulchen im Frühling mit organischem Material kann die Bodenfeuchtigkeit bewahren und Unkraut reduzieren. Eine regelmäßige Bewässerung während trockener Phasen ist essenziell, insbesondere wenn die Pflanzen frisch gepflanzt sind. Im Winter schützt ein Mulch die Wurzeln vor Kälte. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies eher dem Laub als der Blütenentwicklung zugutekommt. Das Zurückschneiden der Pflanzenstütze im Spätwinter bereitet sie auf das nächste Wachstumsjahr vor. Insgesamt bietet die Japanische Anemone Margarete eine einfache Handhabung und verleiht jedem Garten das ganze Jahr über Struktur und Form. Ob als Teil von Stauden oder als Einzelfokus – diese Pflanze bleibt eine attraktive Wahl für passionierte Gärtner.

Ref : 031936
Ref : 031936
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe