Kornblume Classic Fantastic Centaurea cyanus 'Classic Fantastic'
Zu Produktinformationen springen
Neuheit
1 von 2
Kornblume Classic Fantastic – Ein Hauch natürlicher Eleganz für den Garten Verwendung und Vorteile von Kornblume Classic Fantastic

Die Kornblume Classic Fantastic (französisch: Bleuet des champs) ist eine ideale Wahl für naturnahe Beete, Bauerngärten und bunte Wiesenflächen. Ihre klaren Blautöne und sanften Nuancen fügen sich harmonisch in gemischte Pflanzungen ein und bieten zugleich reichlich Nahrung für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Als Schnittblume überzeugt sie durch gute Haltbarkeit in der Vase und setzt sommerliche Akzente in Sträußen. In Kombination mit anderen blumen oder Mischungen aus samen für einjährige Blumen gelingt eine abwechslungsreiche, strukturierte Bepflanzung mit hoher ökologischer Wirkung.

Hauptmerkmale Kornblume Classic Fantastic

Diese Mischung präsentiert ein Spektrum von intensivem Blau über Violettschattierungen bis zu reinem Weiß. Die Pflanzen wachsen aufrecht, erreichen meist 60–80 cm Höhe und bilden zahlreiche, filigrane Blüten über schmalem, graugrünem Laub. Als Vertreterin der Korbblütler gilt die Kornblume als robust und anpassungsfähig. Ihre lange Blütezeit erstreckt sich über viele Sommerwochen und sorgt für kontinuierliche Farbpunkte im Beet. Dank ihres eleganten, schlanken Wuchses eignet sie sich hervorragend zur Auflockerung dichter Pflanzungen und als leichter, bewegter Akzent im Vorder- bis Mittelgrund.

Wachstumsbedingungen Kaiserblume

Die Kaiserblume bevorzugt vollsonnige Standorte, um ihre Blühleistung maximal auszuschöpfen. Optimal sind durchlässige, eher nährstoffärmere Böden; übermäßige Düngung fördert zwar Blattmasse, mindert jedoch die Blütenfülle. Sandige bis leicht lehmige Substrate sind vorteilhaft, Staunässe sollte konsequent vermieden werden. Die Direktsaat ins Freiland erfolgt, sobald keine Spätfröste mehr drohen. In Mischungen mit Mohn oder Ringelblume entstehen harmonische, natürliche Bilder, die Beete und Wiesenflächen über Wochen strukturieren. Bei gestaffelter Aussaat lassen sich Blühfenster verlängern, was besonders in Zier- und Nutzgärten geschätzt wird.

Pflege und Wartung Zyane

Die Zyane ist pflegeleicht und anspruchslos. Halten Sie den Boden in Trockenphasen gleichmäßig feucht, ohne zu durchnässen. Ein vorsichtiges Auslichten fördert Luftzirkulation und reduziert Krankheitsdruck. Durch regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blütenstände wird die Blühdauer deutlich verlängert. Zusätzliche Düngergaben sind im Regelfall nicht nötig; ein leichter, organischer Anschub zu Saisonbeginn genügt. Die Kornblume neigt zur Selbstaussaat, weshalb sich Bestände im Folgejahr oft von selbst erneuern. Als Gärtner bei Bakker empfehle ich, verblühte Bereiche partiell stehen zu lassen, um reife Samen zu erhalten, und zugleich einzelne Partien zurückzuschneiden, um frische Nachblüten anzuregen.

Inspiration und Kombination

Pflanzen Sie die Kornblume Classic Fantastic in lockeren Gruppen, damit die Farbwirkung auch aus der Ferne trägt. Zwischen Stauden wie Salvia oder Nepeta setzt sie leichte, rhythmische Akzente, während Gräser die filigranen Blüten luftig einfassen. In Kübeln auf Balkon und Terrasse entfaltet die Mischung ihren schlichten Charme ebenso überzeugend. Ergänzen Sie sie nach Wunsch mit anderen blumen oder nutzen Sie gezielt samen für einjährige Blumen, um saisonale Lücken zu schließen. So entsteht eine Bepflanzung, die ästhetische Ansprüche und ökologische Funktionen vereint und zugleich mit minimalem Pflegeaufwand überzeugt.

Kornblume Classic Fantastic Centaurea cyanus 'Classic Fantastic'

Normaler Preis 3,95 €
Verkaufspreis 3,95 € Normaler Preis 3,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Versand ab morgen
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %
Sie sparen 20 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Beschreibung

Kornblume Classic Fantastic – Ein Hauch natürlicher Eleganz für den Garten

Verwendung und Vorteile von Kornblume Classic Fantastic

Die Kornblume Classic Fantastic (französisch: Bleuet des champs) ist eine ideale Wahl für naturnahe Beete, Bauerngärten und bunte Wiesenflächen. Ihre klaren Blautöne und sanften Nuancen fügen sich harmonisch in gemischte Pflanzungen ein und bieten zugleich reichlich Nahrung für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Als Schnittblume überzeugt sie durch gute Haltbarkeit in der Vase und setzt sommerliche Akzente in Sträußen. In Kombination mit anderen blumen oder Mischungen aus samen für einjährige Blumen gelingt eine abwechslungsreiche, strukturierte Bepflanzung mit hoher ökologischer Wirkung.

Hauptmerkmale Kornblume Classic Fantastic

Diese Mischung präsentiert ein Spektrum von intensivem Blau über Violettschattierungen bis zu reinem Weiß. Die Pflanzen wachsen aufrecht, erreichen meist 60–80 cm Höhe und bilden zahlreiche, filigrane Blüten über schmalem, graugrünem Laub. Als Vertreterin der Korbblütler gilt die Kornblume als robust und anpassungsfähig. Ihre lange Blütezeit erstreckt sich über viele Sommerwochen und sorgt für kontinuierliche Farbpunkte im Beet. Dank ihres eleganten, schlanken Wuchses eignet sie sich hervorragend zur Auflockerung dichter Pflanzungen und als leichter, bewegter Akzent im Vorder- bis Mittelgrund.

Wachstumsbedingungen Kaiserblume

Die Kaiserblume bevorzugt vollsonnige Standorte, um ihre Blühleistung maximal auszuschöpfen. Optimal sind durchlässige, eher nährstoffärmere Böden; übermäßige Düngung fördert zwar Blattmasse, mindert jedoch die Blütenfülle. Sandige bis leicht lehmige Substrate sind vorteilhaft, Staunässe sollte konsequent vermieden werden. Die Direktsaat ins Freiland erfolgt, sobald keine Spätfröste mehr drohen. In Mischungen mit Mohn oder Ringelblume entstehen harmonische, natürliche Bilder, die Beete und Wiesenflächen über Wochen strukturieren. Bei gestaffelter Aussaat lassen sich Blühfenster verlängern, was besonders in Zier- und Nutzgärten geschätzt wird.

Pflege und Wartung Zyane

Die Zyane ist pflegeleicht und anspruchslos. Halten Sie den Boden in Trockenphasen gleichmäßig feucht, ohne zu durchnässen. Ein vorsichtiges Auslichten fördert Luftzirkulation und reduziert Krankheitsdruck. Durch regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blütenstände wird die Blühdauer deutlich verlängert. Zusätzliche Düngergaben sind im Regelfall nicht nötig; ein leichter, organischer Anschub zu Saisonbeginn genügt. Die Kornblume neigt zur Selbstaussaat, weshalb sich Bestände im Folgejahr oft von selbst erneuern. Als Gärtner bei Bakker empfehle ich, verblühte Bereiche partiell stehen zu lassen, um reife Samen zu erhalten, und zugleich einzelne Partien zurückzuschneiden, um frische Nachblüten anzuregen.

Inspiration und Kombination

Pflanzen Sie die Kornblume Classic Fantastic in lockeren Gruppen, damit die Farbwirkung auch aus der Ferne trägt. Zwischen Stauden wie Salvia oder Nepeta setzt sie leichte, rhythmische Akzente, während Gräser die filigranen Blüten luftig einfassen. In Kübeln auf Balkon und Terrasse entfaltet die Mischung ihren schlichten Charme ebenso überzeugend. Ergänzen Sie sie nach Wunsch mit anderen blumen oder nutzen Sie gezielt samen für einjährige Blumen, um saisonale Lücken zu schließen. So entsteht eine Bepflanzung, die ästhetische Ansprüche und ökologische Funktionen vereint und zugleich mit minimalem Pflegeaufwand überzeugt.

Ref : 032486
Ref : 032486
Mehr lesen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe