Rote Zierbanane
Ensete ventricosum Maurelii
Exotik garantiert
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Große, rote Blätter!

Große, rote Blätter! Holen Sie sich mit der Roten Abessinischen Bananenstaude, die auch unter dem Namen Ensete Maurelli bekannt ist, die Exotik in das Herz Ihres Außenbereichs zurück. Dieser Pflanzentyp besticht durch seine markanten Blätter und das majestätische Erscheinungsbild, das an tropische Bäume erinnert. Die Rote Abessinische Bananenstaude fügt sich nahtlos in verschiedene Gartenstile ein und bietet ein eindrucksvolles visuelles Erlebnis. Mit ihrem exotischen Flair verleiht sie Ihrem Garten eine einzigartige Atmosphäre und hebt sich von gewöhnlichen Pflanzentypen ab, indem sie sowohl Eleganz als auch Exotik vereint.

Holen Sie sich mit der Roten Abessinischen Bananenstaude, die auch unter dem Namen Ensete Maurelli bekannt ist, die Exotik zurück ins Herz Ihres Außenbereichs. Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich bei dieser Sorte aus der Familie der Musaceae nicht um einen Strauch, sondern um eine riesige Staude. Sie stammt aus den tropischen Regionen Afrikas und erobert viele Herzen mit ihrem breiten Laub, das perfekt ist, um Obstgärten und Gärten zu verschönern. Diese Pflanze kann leicht eine Höhe von 6 oder sogar 10 m erreichen. In europäischen Klimazonen überschreitet sie selten die 3 m-Marke bei einer Ausbreitung von 2 m. Die Bananenstaude ist an ihrem bauchigen, flaschenförmigen Stamm erkennbar. Die Blätter entfalten sich am Ende des Stammes. Sie sind grün und rot gefärbt (glänzend auf der Oberseite und etwas blass auf der Unterseite). Diese Blätter, die von einer großen Mittelrippe durchzogen sind, können 1 bis 2 m hoch werden. Diese Bananenart, die keine Samen produziert, zeichnet sich durch ihr erstaunlich schnelles Wachstum aus. In nur zwei Monaten kann sie bis zu 1,5 m hoch werden. Die Ensete Maurelli wird im Freiland angebaut, und zwar in Regionen mit mildem Klima an einem geschützten Ort. Beachten Sie, dass diese Pflanze Kälte und Kühle ein wenig fürchtet. Wenn Sie in einer eher kühlen Gegend leben, sollten Sie sich daher für eine Kultur in einem Topf entscheiden, den Sie in Ihrer Wohnung aufstellen können.

Die besten Kombinationen mit dieser roten Bananenstaude

Was die Kombinationen angeht, haben Sie die Qual der Wahl. Um die exotische Note Ihres Außenbereichs zu vervollständigen, empfehlen wir Ihnen jedoch, Zitrusfrüchte, Oleander oder Strelitzia reginae zu wählen. Auch winterharte Palmen, Bambus und Fatsien (üppige Pflanzen) verleihen Ihrem Garten eine tropische Note. Neben diesen grünen Sorten können Sie Ihre rote Bananenstaude auch mit blühenden Pflanzen wie Passionsblumen, Agapanthus und Kniphofias kombinieren.

Unsere Tipps zum Anpflanzen der Ensete Maurelli

Für den Anbau gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können die Ensete Maurelli im Freiland oder in einem Behälter pflanzen. In beiden Fällen ist es wichtig, dass Sie einen sonnigen Platz für die Pflanze finden. Der Boden sollte möglichst nährstoffreich und gut durchlässig sein. Für den Anbau im Topf benötigen Sie ein Viertel Blumenerde, ein Viertel verrotteten Mist, ein Viertel Puzzolan und ein Viertel Gartenerde. Sie können seine Drainage verbessern, indem Sie ein Bett aus Tonkügelchen oder Kies auf den Boden Ihres Kübels legen.

Unsere Pflegetipps für den Ensete Maurelli

Wenn Sie sich für eine Freilandpflanzung entschieden haben, sollten Sie Ihre Kultur im Frühjahr, wenn der Frost vorbei ist, säubern. Gärtner graben diese Bananenstaude normalerweise während der Herbstsaison aus und setzen sie in einen Topf, der drinnen in einem warmen, hellen Raum gelagert wird. Dies dient natürlich auch dem Schutz vor dem Winter. Beachten Sie, dass winterliche Böden, die zudem noch wasserhaltig sind, einer der größten Feinde der Ensete Maurelli sind. Seine oberirdischen Teile werden zwangsläufig durch Frost beschädigt und fallen auf den Stumpf zurück, wenn Sie diese Bananenstaude während der kalten Jahreszeit draußen stehen lassen. Für das Umtopfen sollten Sie einen Kübel wählen, der durchbrochen oder am Boden durchlöchert ist. So können die Wurzeln durchkommen, die Sie in der warmen Jahreszeit vergraben und im Herbst noch einmal ausgraben, um sie von der Kälte fernzuhalten.

Bei Bananenstauden im Topf sollten Sie daran denken, sie in der warmen Jahreszeit nach draußen zu bringen, damit sie die Sonne genießen können. Gönnen Sie ihnen auch eine ausgiebige Bewässerung. Eine Düngung mit Flüssigdünger alle zwei Wochen ist ebenfalls empfehlenswert.

Rote Zierbanane Ensete ventricosum Maurelii

Rote Zierbanane
Ensete ventricosum Maurelii
Exotik garantiert
Normaler Preis 12,95 €
Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Nos produits similaires disponibles immédiatement:
  • Schmetterlingsflieder 'Tricolor'

    Auf Lager
    Normaler Preis 17,45 €
    Verkaufspreis 17,45 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 17,45 €
    Verkaufspreis 17,45 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Schmetterlingsflieder 'Tricolor' - Bakker
  • Passionsblume

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 7,95 €
    Verkaufspreis Von 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Normaler Preis Von 7,95 €
    Verkaufspreis Von 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Siehe mehr >
    Passionsblume - Bakker
  • Goldfruchtpalme

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 12,95 €
    Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Normaler Preis Von 12,95 €
    Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Siehe mehr >
    Goldfruchtpalme - Bakker
  • Efeu 'Wonder'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 10,45 €
    Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis Von 10,45 €
    Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Efeu 'Wonder' - Bakker
  • Gemeiner Efeu 'Pittsburgh'

    Auf Lager
    Normaler Preis 24,45 €
    Verkaufspreis 24,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis 24,45 €
    Verkaufspreis 24,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Gemeiner Efeu 'Pittsburgh' - Bakker
  • Kletterhortensie

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Kletterhortensie - Bakker
  • Clematis 'Piilu'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 7,46 €
    Verkaufspreis Von 7,46 € Normaler Preis 9,95 €
    Normaler Preis Von 7,46 €
    Verkaufspreis Von 7,46 € Normaler Preis 9,95 €
    Siehe mehr >
    Clematis 'Piilu' - Bakker
  • Waldrebe 'Rubens'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Waldrebe 'Rubens' - Bakker
  • Rispenhortensie 'Vanille Fraise'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Rispenhortensie 'Vanille Fraise' - Bakker
  • Flammenblume Phlox subulata (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Siehe mehr >
    Flammenblume Phlox subulata (x3) - Bakker
  • Aloe vera

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 15,45 €
    Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler Preis 15,45 €
    Normaler Preis Von 15,45 €
    Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler Preis 15,45 €
    Siehe mehr >
    Aloe vera - Bakker
  • Blumenzwiebel Mischung 'For Bees & Butterflies' (x50)

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,95 €
    Verkaufspreis 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis 8,95 €
    Verkaufspreis 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Blumenzwiebel Mischung 'For Bees & Butterflies' (x50) - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blätter das ganze Jahr
Bewässerungshäufigkeit: Hoch
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Pflanze vor Frost schützen
Pflanzzeit: März - Oktober
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Wachstumshöhe: 300 cm
Widerstandsfähigkeit: 0°C (zone 10a)
Beschreibung

Große, rote Blätter!

Große, rote Blätter! Holen Sie sich mit der Roten Abessinischen Bananenstaude, die auch unter dem Namen Ensete Maurelli bekannt ist, die Exotik in das Herz Ihres Außenbereichs zurück. Dieser Pflanzentyp besticht durch seine markanten Blätter und das majestätische Erscheinungsbild, das an tropische Bäume erinnert. Die Rote Abessinische Bananenstaude fügt sich nahtlos in verschiedene Gartenstile ein und bietet ein eindrucksvolles visuelles Erlebnis. Mit ihrem exotischen Flair verleiht sie Ihrem Garten eine einzigartige Atmosphäre und hebt sich von gewöhnlichen Pflanzentypen ab, indem sie sowohl Eleganz als auch Exotik vereint.

Holen Sie sich mit der Roten Abessinischen Bananenstaude, die auch unter dem Namen Ensete Maurelli bekannt ist, die Exotik zurück ins Herz Ihres Außenbereichs. Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich bei dieser Sorte aus der Familie der Musaceae nicht um einen Strauch, sondern um eine riesige Staude. Sie stammt aus den tropischen Regionen Afrikas und erobert viele Herzen mit ihrem breiten Laub, das perfekt ist, um Obstgärten und Gärten zu verschönern. Diese Pflanze kann leicht eine Höhe von 6 oder sogar 10 m erreichen. In europäischen Klimazonen überschreitet sie selten die 3 m-Marke bei einer Ausbreitung von 2 m. Die Bananenstaude ist an ihrem bauchigen, flaschenförmigen Stamm erkennbar. Die Blätter entfalten sich am Ende des Stammes. Sie sind grün und rot gefärbt (glänzend auf der Oberseite und etwas blass auf der Unterseite). Diese Blätter, die von einer großen Mittelrippe durchzogen sind, können 1 bis 2 m hoch werden. Diese Bananenart, die keine Samen produziert, zeichnet sich durch ihr erstaunlich schnelles Wachstum aus. In nur zwei Monaten kann sie bis zu 1,5 m hoch werden. Die Ensete Maurelli wird im Freiland angebaut, und zwar in Regionen mit mildem Klima an einem geschützten Ort. Beachten Sie, dass diese Pflanze Kälte und Kühle ein wenig fürchtet. Wenn Sie in einer eher kühlen Gegend leben, sollten Sie sich daher für eine Kultur in einem Topf entscheiden, den Sie in Ihrer Wohnung aufstellen können.

Die besten Kombinationen mit dieser roten Bananenstaude

Was die Kombinationen angeht, haben Sie die Qual der Wahl. Um die exotische Note Ihres Außenbereichs zu vervollständigen, empfehlen wir Ihnen jedoch, Zitrusfrüchte, Oleander oder Strelitzia reginae zu wählen. Auch winterharte Palmen, Bambus und Fatsien (üppige Pflanzen) verleihen Ihrem Garten eine tropische Note. Neben diesen grünen Sorten können Sie Ihre rote Bananenstaude auch mit blühenden Pflanzen wie Passionsblumen, Agapanthus und Kniphofias kombinieren.

Unsere Tipps zum Anpflanzen der Ensete Maurelli

Für den Anbau gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können die Ensete Maurelli im Freiland oder in einem Behälter pflanzen. In beiden Fällen ist es wichtig, dass Sie einen sonnigen Platz für die Pflanze finden. Der Boden sollte möglichst nährstoffreich und gut durchlässig sein. Für den Anbau im Topf benötigen Sie ein Viertel Blumenerde, ein Viertel verrotteten Mist, ein Viertel Puzzolan und ein Viertel Gartenerde. Sie können seine Drainage verbessern, indem Sie ein Bett aus Tonkügelchen oder Kies auf den Boden Ihres Kübels legen.

Unsere Pflegetipps für den Ensete Maurelli

Wenn Sie sich für eine Freilandpflanzung entschieden haben, sollten Sie Ihre Kultur im Frühjahr, wenn der Frost vorbei ist, säubern. Gärtner graben diese Bananenstaude normalerweise während der Herbstsaison aus und setzen sie in einen Topf, der drinnen in einem warmen, hellen Raum gelagert wird. Dies dient natürlich auch dem Schutz vor dem Winter. Beachten Sie, dass winterliche Böden, die zudem noch wasserhaltig sind, einer der größten Feinde der Ensete Maurelli sind. Seine oberirdischen Teile werden zwangsläufig durch Frost beschädigt und fallen auf den Stumpf zurück, wenn Sie diese Bananenstaude während der kalten Jahreszeit draußen stehen lassen. Für das Umtopfen sollten Sie einen Kübel wählen, der durchbrochen oder am Boden durchlöchert ist. So können die Wurzeln durchkommen, die Sie in der warmen Jahreszeit vergraben und im Herbst noch einmal ausgraben, um sie von der Kälte fernzuhalten.

Bei Bananenstauden im Topf sollten Sie daran denken, sie in der warmen Jahreszeit nach draußen zu bringen, damit sie die Sonne genießen können. Gönnen Sie ihnen auch eine ausgiebige Bewässerung. Eine Düngung mit Flüssigdünger alle zwei Wochen ist ebenfalls empfehlenswert.

Ref : 023690
Ref : 023690
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe