Wassersalat
Pistia stratiotes
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Zwischen Wasser und Grün regiert der Wassersalat

Der Wassersalat, der oft unter seinem wissenschaftlichen Namen Pistia stratiotes genannt wird, schwimmt anmutig auf der Oberfläche von Teichen, Seen und Becken. Diese Wasserpflanze, die das Wasser sanft zu streicheln scheint, fesselt mit ihrem Aussehen und ihren leuchtend grünen Blättern, die wie ein flauschiger Teppich wirken. Dieser erste Blick auf diesen Salat lädt dazu ein, mehr über diese faszinierende Art zu erfahren, die Wassergarten- und Biodiversitätsliebhaber immer wieder aufs Neue begeistert.

Merkmale: Ein grüner Mantel auf dem Azurblau

Der Wassersalat zeichnet sich durch seine breiten, samtigen Blätter aus, die dank eines lufthaltigen Gewebes, das wie natürliche Bojen wirkt, an der Wasseroberfläche schwimmen. Diese Blätter mit ihrem weichen Kern und der manchmal bereiften Oberfläche können bis zu 14 Zentimeter lang werden. Unter Wasser breiten sich ihre feinen, haarigen Wurzeln sanft aus und schaffen einen Mikrohabitat für die Wasserfauna. Seine Vermehrung erfolgt hauptsächlich vegetativ, wodurch er schnell große Kolonien bildet, die manchmal Gewässer überschwemmen können.

Anpflanzung: Werfen Sie den Anker in Ihrem Wassergarten

Um den Wassersalat in einen Teich zu integrieren, empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten lediglich, ihn frei auf der Wasseroberfläche treiben zu lassen. Diese Pflanze ist frosthart, daher sollte sie in Regionen mit strengen Wintern aus dem Teich entfernt und in einem geschützten, hellen Raum wie einem Gewächshaus oder einem Aquarium aufbewahrt werden. Idealerweise sollte sie in einer Umgebung mit einer Wassertemperatur zwischen 18 und 24 °C gehalten werden, um ihr Wachstum zu optimieren.

Pflege: Sorgfältig auf Kurs halten

Die Pflege des Wassersalats ist bemerkenswert einfach, obwohl die Pflanze schnell invasiv werden kann, wenn sie nicht regelmäßig überwacht wird. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, ihre Ausbreitung zu kontrollieren, um das Gleichgewicht des aquatischen Ökosystems zu erhalten. Der Wassersalat liebt nährstoffreiches Wasser, aber ein Übermaß kann sein Wachstum übermäßig beschleunigen, die Wasseroberfläche bedecken und so das für das Unterwasserleben notwendige Licht und den Sauerstoff einschränken. Wir empfehlen Ihnen, überschüssige Pflanzenteile regelmäßig zu entfernen, um eine angemessene Oberflächenbedeckung zu erhalten. Dieses Management hilft nicht nur, eine ansprechende Ästhetik zu erhalten, sondern sorgt auch für eine gute Gesundheit des gesamten Teiches.

Vorteile: Ein Segen für das aquatische Ökosystem

Der Wassersalat bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Teich oder Weiher machen. Er spielt eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht von Gewässern, indem er Schatten spendet und Lebensraum für zahlreiche Fischarten und Wirbellose bietet. Ihre filtrierenden Wurzeln tragen zur Wasserreinigung bei, indem sie Schwebeteilchen einfangen und überschüssige Nährstoffe absorbieren, was dazu beiträgt, das Wachstum schädlicher Algen zu reduzieren.

Kombinationen mit anderen Pflanzen : Die Kunst des Zusammenlebens im Wasser

Die Kombination von Wassersalat mit anderen Wasserpflanzen kann die Artenvielfalt und die Stabilität des Ökosystems bereichern. Pflanzen wie Wasserlilie, Wasserschwertlilie und Wasserhahnenfuß koexistieren harmonisch mit ihm. Jede bringt ihre eigenen Vorteile mit sich, wie die spektakuläre Blüte der Seerosen oder die Filterfähigkeiten der Wasserschwertlilie, und schafft so ein lebendiges und dynamisches Bild auf dem Wasser.

Diese Salatsorte mit ihren schwimmenden Blättern und ihrer ökologischen Rolle verwandelt jedes Gewässer in ein Naturspektakel, bei dem unter jedem Blatt Leben in Hülle und Fülle zu finden ist. Wenn Sie diese Pflanz- und Pflegetipps befolgen und die Grundsätze für das Zusammenleben mit anderen Arten beachten, können Sie die Schönheit und die Vorteile dieser Wasserpflanze in Ihrem eigenen Garten voll und ganz genießen.


Wassersalat Pistia stratiotes

Wassersalat
Pistia stratiotes
Normaler Preis 7,95 €
Verkaufspreis 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Nos produits similaires disponibles immédiatement:
  • Schmetterlingsflieder 'Tricolor'

    Auf Lager
    Normaler Preis 17,45 €
    Verkaufspreis 17,45 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 17,45 €
    Verkaufspreis 17,45 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Schmetterlingsflieder 'Tricolor' - Bakker
  • Passionsblume

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 7,95 €
    Verkaufspreis Von 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Normaler Preis Von 7,95 €
    Verkaufspreis Von 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Siehe mehr >
    Passionsblume - Bakker
  • Goldfruchtpalme

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 12,95 €
    Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Normaler Preis Von 12,95 €
    Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Siehe mehr >
    Goldfruchtpalme - Bakker
  • Efeu 'Wonder'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 10,45 €
    Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis Von 10,45 €
    Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Efeu 'Wonder' - Bakker
  • Eukalyptus

    Auf Lager
    Normaler Preis 14,95 €
    Verkaufspreis 14,95 € Normaler Preis 14,45 €
    Normaler Preis 14,95 €
    Verkaufspreis 14,95 € Normaler Preis 14,45 €
    Siehe mehr >
    Eukalyptus - Bakker
  • Gemeiner Efeu 'Pittsburgh'

    Auf Lager
    Normaler Preis 24,45 €
    Verkaufspreis 24,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis 24,45 €
    Verkaufspreis 24,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Gemeiner Efeu 'Pittsburgh' - Bakker
  • Kletterhortensie

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Kletterhortensie - Bakker
  • Clematis 'Piilu'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 7,46 €
    Verkaufspreis Von 7,46 € Normaler Preis 9,95 €
    Normaler Preis Von 7,46 €
    Verkaufspreis Von 7,46 € Normaler Preis 9,95 €
    Siehe mehr >
    Clematis 'Piilu' - Bakker
  • Waldrebe 'Rubens'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Waldrebe 'Rubens' - Bakker
  • Rispenhortensie 'Vanille Fraise'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Rispenhortensie 'Vanille Fraise' - Bakker
  • Flammenblume Phlox subulata (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Siehe mehr >
    Flammenblume Phlox subulata (x3) - Bakker
  • Aloe vera

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 15,45 €
    Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler Preis 15,45 €
    Normaler Preis Von 15,45 €
    Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler Preis 15,45 €
    Siehe mehr >
    Aloe vera - Bakker
  • Blumenzwiebel Mischung 'For Bees & Butterflies' (x50)

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,95 €
    Verkaufspreis 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis 8,95 €
    Verkaufspreis 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Blumenzwiebel Mischung 'For Bees & Butterflies' (x50) - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Widerstandsfähigkeit: 14°C (zone 12b)
Beschreibung

Zwischen Wasser und Grün regiert der Wassersalat

Der Wassersalat, der oft unter seinem wissenschaftlichen Namen Pistia stratiotes genannt wird, schwimmt anmutig auf der Oberfläche von Teichen, Seen und Becken. Diese Wasserpflanze, die das Wasser sanft zu streicheln scheint, fesselt mit ihrem Aussehen und ihren leuchtend grünen Blättern, die wie ein flauschiger Teppich wirken. Dieser erste Blick auf diesen Salat lädt dazu ein, mehr über diese faszinierende Art zu erfahren, die Wassergarten- und Biodiversitätsliebhaber immer wieder aufs Neue begeistert.

Merkmale: Ein grüner Mantel auf dem Azurblau

Der Wassersalat zeichnet sich durch seine breiten, samtigen Blätter aus, die dank eines lufthaltigen Gewebes, das wie natürliche Bojen wirkt, an der Wasseroberfläche schwimmen. Diese Blätter mit ihrem weichen Kern und der manchmal bereiften Oberfläche können bis zu 14 Zentimeter lang werden. Unter Wasser breiten sich ihre feinen, haarigen Wurzeln sanft aus und schaffen einen Mikrohabitat für die Wasserfauna. Seine Vermehrung erfolgt hauptsächlich vegetativ, wodurch er schnell große Kolonien bildet, die manchmal Gewässer überschwemmen können.

Anpflanzung: Werfen Sie den Anker in Ihrem Wassergarten

Um den Wassersalat in einen Teich zu integrieren, empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten lediglich, ihn frei auf der Wasseroberfläche treiben zu lassen. Diese Pflanze ist frosthart, daher sollte sie in Regionen mit strengen Wintern aus dem Teich entfernt und in einem geschützten, hellen Raum wie einem Gewächshaus oder einem Aquarium aufbewahrt werden. Idealerweise sollte sie in einer Umgebung mit einer Wassertemperatur zwischen 18 und 24 °C gehalten werden, um ihr Wachstum zu optimieren.

Pflege: Sorgfältig auf Kurs halten

Die Pflege des Wassersalats ist bemerkenswert einfach, obwohl die Pflanze schnell invasiv werden kann, wenn sie nicht regelmäßig überwacht wird. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, ihre Ausbreitung zu kontrollieren, um das Gleichgewicht des aquatischen Ökosystems zu erhalten. Der Wassersalat liebt nährstoffreiches Wasser, aber ein Übermaß kann sein Wachstum übermäßig beschleunigen, die Wasseroberfläche bedecken und so das für das Unterwasserleben notwendige Licht und den Sauerstoff einschränken. Wir empfehlen Ihnen, überschüssige Pflanzenteile regelmäßig zu entfernen, um eine angemessene Oberflächenbedeckung zu erhalten. Dieses Management hilft nicht nur, eine ansprechende Ästhetik zu erhalten, sondern sorgt auch für eine gute Gesundheit des gesamten Teiches.

Vorteile: Ein Segen für das aquatische Ökosystem

Der Wassersalat bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Teich oder Weiher machen. Er spielt eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht von Gewässern, indem er Schatten spendet und Lebensraum für zahlreiche Fischarten und Wirbellose bietet. Ihre filtrierenden Wurzeln tragen zur Wasserreinigung bei, indem sie Schwebeteilchen einfangen und überschüssige Nährstoffe absorbieren, was dazu beiträgt, das Wachstum schädlicher Algen zu reduzieren.

Kombinationen mit anderen Pflanzen : Die Kunst des Zusammenlebens im Wasser

Die Kombination von Wassersalat mit anderen Wasserpflanzen kann die Artenvielfalt und die Stabilität des Ökosystems bereichern. Pflanzen wie Wasserlilie, Wasserschwertlilie und Wasserhahnenfuß koexistieren harmonisch mit ihm. Jede bringt ihre eigenen Vorteile mit sich, wie die spektakuläre Blüte der Seerosen oder die Filterfähigkeiten der Wasserschwertlilie, und schafft so ein lebendiges und dynamisches Bild auf dem Wasser.

Diese Salatsorte mit ihren schwimmenden Blättern und ihrer ökologischen Rolle verwandelt jedes Gewässer in ein Naturspektakel, bei dem unter jedem Blatt Leben in Hülle und Fülle zu finden ist. Wenn Sie diese Pflanz- und Pflegetipps befolgen und die Grundsätze für das Zusammenleben mit anderen Arten beachten, können Sie die Schönheit und die Vorteile dieser Wasserpflanze in Ihrem eigenen Garten voll und ganz genießen.


Ref : 027392
Ref : 027392
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe