Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Anomale Zinnie - Zinnia anomala

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Anomale Zinnie - Zinnia anomala

Entdecken Sie die Faszination der Anomalen Zinnie

Die Anomale Zinnie ist eine bemerkenswerte Pflanze, die sowohl erfahrene Gärtner als auch Neulinge im Gartenbau begeistert. Mit ihren vielfältigen Farben und der einzigartigen Blütenform zieht sie nicht nur Insekten wie Bienen an, sondern wird auch zum Blickfang in jedem Gartenarrangement. Diese Pflanze bietet nicht nur visuelle Freude, sondern fördert auch ein gesundes Ökosystem.

Beschreibung der Art

Die Anomale Zinnie gehört zur Familie der Korbblütler und zeichnet sich durch ihre eindrucksvollen, mehrfarbigen Blüten aus. Sie hat breite Blütenköpfe, die auf kräftigen, grünen Stängeln sitzen, und bietet eine Vielfalt an Farben von leuchtendem Rot bis sanftem Lila. Diese anspruchslosen Pflanzen sind bekannt für ihre lange Blütezeit und bringen von Sommer bis Herbst Farbe in den Garten.

Hauptverwendung

Hauptsächlich wird die Anomale Zinnie als Zierpflanze eingesetzt. Sie eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten und Gehölzränder. Auch als Schnittblume ist sie beliebt, da sie lange hält und Arrangements lebendig macht. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Gartenstile.

Frostbeständigkeit

Diese Zinnie ist nicht frostbeständig und sollte nach dem letzten Frühlingsfrost gepflanzt werden. In kälteren Klimazonen empfiehlt es sich, die Pflanze in Kübeln vorzuziehen, um Frostschäden zu vermeiden. Ein guter Wintermulch schützt die Pflanze vor unvorhersehbarem Frost im Frühling.

Trockenheitstoleranz

Anomale Zinnien sind mäßig trockenheitstolerant. Sie benötigen regelmäßige Wassergaben, vor allem während der Blütephase. Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne Staunässe zu verursachen, um die beste Blütenbildung zu erzielen.

Form und Wuchs

Die Pflanzen haben einen buschigen, aufrechten Wuchs mit kräftigen Stängeln, die den Blütenkopf optimal zur Geltung bringen. Diese Form prädestiniert sie als Einzelpflanze in Töpfen oder als flächendeckende Gruppenpflanzung im Beet.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Anomale Zinnien erreichen eine durchschnittliche Höhe von 30 bis 100 cm und breiten sich etwa 30 bis 50 cm aus. Diese Dimensionen machen sie zur idealen Ergänzung in gemischten Bepflanzungen, um sowohl Höhe als auch Farbe zu integrieren.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Zinnien sind pflegeleicht und benötigen nur wenig Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Ausputzen der verblühten Blüten fördert die Neubildung und verlängert die Blütezeit. Reduzieren Sie die Wasserfrequenz im Herbst, um die Pflanze auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Zinnien an einem vollsonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Die Samen sollten dünn verstreut und leicht in die Erde gedrückt werden. Eine Startdüngung mit organischem Dünger wird empfohlen, um einen kräftigen Start im Garten zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Die Anomale Zinnie ist in der Regel resistent gegen viele Krankheiten. Sie ist weniger anfällig für häufige Krankheiten wie Mehltau. Trotzdem sollte man auf Schädlinge wie Schnecken achten, die sich gelegentlich an jungen Pflanzen vergreifen können. Ein regelmäßiger Kontrollblick hält die Pflanze gesund und blühend.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe