Armstrongs Strauchveronika - Hebe armstrongii
Ähnliche Pflanzen
-
Strauch-Ehrenpreis
Der topf / Ø 8cmRosa Blüten, kompaktNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Neuheit -
Hebe Red Edge
Der topf / 2L / Lieferhöhe 12-15cmKompakte, immergrüne KugelformNormaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 € -
Hebe 'Emerald Green'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 15-20cmDichtes Laub, kompaktNormaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €
Werbeaktionen
Armstrongs Strauchveronika - Hebe armstrongii
Erleben Sie Den Charme Von Armstrongs Strauchveronika In Ihrem Garten
Hebe's Schönheit liegt in ihrer Fähigkeit, sich an verschiedene Gartenstile anzupassen. Armstrongs Strauchveronika, ein Schmuckstück unter den Ziersträuchern, bringt mit ihren leuchtenden Farben und der leichten Pflege einen Hauch von Eleganz in jeden Garten. Diese vielseitige und widerstandsfähige Pflanze ist ein Muss für Gartenliebhaber, die nach einer Kombination aus Schönheit und Funktionalität suchen. Die Strauchveronika bietet sowohl im Frühjahr als auch im Sommer ein farbenfrohes Schauspiel und ist für ihre Anpassungsfähigkeit in verschiedensten Gartenlandschaften bekannt.
Beschreibung der Art
Armstrongs Strauchveronika ist ein immergrüner Zierstrauch, der bekannt für seine dichten und glänzenden Blätter sowie seine prächtigen Blütenstände ist. Die Blätter sind oft in einem satten Grün gehalten, während die Blüten in verschiedenen Farben von Weiß, Rosa bis Purpur erscheinen. Diese Pflanze ist ein echter Hingucker und passt sich harmonisch in jeden Gartenstil ein.
Hauptverwendung
Diese Art der Veronica ist ideal für die Anpflanzung in Hecken, um einen natürlichen Sichtschutz zu bieten, oder als Solitärpflanze, um Farbakzente zu setzen. Durch ihre kompakte Wuchsform eignet sie sich hervorragend für kleinere Gärten ebenso wie für großzügige Anlagen.
Frostbeständigkeit
Armstrongs Strauchveronika zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte Frostbeständigkeit aus. Auch in kalten Wintern hält sie niedrigen Temperaturen stand, was sie ideal für Gartengestaltungen in kühleren Klimazonen macht. Es wird empfohlen, jungen Pflanzen zusätzlichen Schutz zu geben, bis sie vollständig etabliert sind.
Trockenheitstoleranz
Während die Strauchveronika eine moderate Trockenheit gut übersteht, sollte sie bei anhaltender Dürre regelmäßig bewässert werden, um das Wachstum und die Blütenbildung zu unterstützen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu halten.
Form und Wuchs
Mit ihrem aufrechten und buschigen Wuchs ist Armstrongs Strauchveronika ideal für formale Gartengestaltungen. Sie lässt sich gut in die gewünschte Form schneiden und behält dabei ihr gesundes und dichtes Laubwerk.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Strauchveronika erreicht in der Regel eine Höhe und Breite von bis zu 1,5 Metern. Diese kompakte Größe ermöglicht es, sie in eine Vielzahl von Gärten zu integrieren, ohne dass sie überwuchert.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist besonders pflegeleicht. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert einen dichten Wuchs und eine prächtige Blüte, während wenig Wartung erforderlich ist, um sie gesund zu halten. Einmal etabliert, benötigt sie nur minimale Pflege.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie Armstrongs Strauchveronika in gut durchlässigen Boden und sorgen Sie für ausreichenden Lichteinfall, um das bestmögliche Wachstum zu fördern. Die besten Pflanzzeiten sind Frühjahr und Herbst, wobei das regelmäßige Gießen während der ersten Wachstumsphase besonders wichtig ist.
Krankheitsresistenz
Armstrongs Strauchveronika ist weitgehend resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Eine gute Belüftung und Pflege fördern ihre Widerstandskraft. Sollten dennoch Probleme auftreten, sind umweltfreundliche Pflanzenschutzmittel und regelmäßige Kontrollen ratsam, um die Pflanzengesundheit zu gewährleisten.