Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Ästige Glockenblume - Campanula rapunculoides

0 Produkte

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Ästige Glockenblume - Campanula rapunculoides

Erleben Sie den Zauber der Ästigen Glockenblume in Ihrem Garten

Die Ästige Glockenblume, eine bezaubernde Pflanze mit zarten, glockenförmigen Blüten, bringt einen Hauch von Eleganz in jeden Garten. Diese mehrjährige Schönheit ist besonders beliebt bei Gärtnern, die einen Blickfang suchen, der sowohl optisch ansprechend als auch pflegeleicht ist. Mit ihren feinen Blüten und ihrer Anpassungsfähigkeit ist die Glockenblume eine ausgezeichnete Wahl für ein vielfältiges Blumenbeet oder als einzelne Akzentpflanze.

Beschreibung der Art

Campanula patula, besser bekannt als Ästige Glockenblume, ist eine charmante Wildblume, die für ihre anmutigen, lila Blüten bekannt ist. Sie wächst vorzugsweise in offenen Wiesen und Waldrändern und verleiht diesen Gebieten durch ihre luftige Erscheinung einen Hauch von Verspieltheit. Ihre schmalen, lanzettlichen Blätter ergänzen die zarten Blütenstiele perfekt.

Hauptverwendung

Die Vielseitigkeit der Ästigen Glockenblume zeigt sich in ihrer Hauptverwendung als Zierpflanze in naturnahen Gärten oder Cottage-Gärten. Sie lässt sich hervorragend in Staudenrabatten integrieren und ist ebenso prächtig in Blumenarrangements. In Töpfen kultiviert, schmückt sie Balkone und Terrassen mit Leichtigkeit.

Frostbeständigkeit

Die winterharte Natur der Ästigen Glockenblume macht sie zu einer beliebten Wahl in Regionen mit kalten Wintern. Sie trotzt Temperaturen bis zu -30°C problemlos. Ein gut durchlässiger Boden ist entscheidend, um Staunässe und Frostschäden an den Wurzeln zu verhindern.

Trockenheitstoleranz

Obwohl die Ästige Glockenblume feuchte Böden bevorzugt, zeigt sie eine erstaunliche Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen. Einmal etabliert, benötigt sie weniger häufige Wassergaben - eine ideale Eigenschaft für Gärtner, die weniger Zeit für Bewässerung aufwenden möchten. Die Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.

Form und Wuchs

Die ästhetische Form der Ästigen Glockenblume wird durch die filigranen Blütenstiele und ihre ausgebreiteten Blütenköpfe charakterisiert. Mit einem lockeren, offenen Wuchs erinnert sie an ein Lebewesen, das stets nach mehr Licht strebt. Die Pflanzenstruktur harmoniert gut mit anderen, kompakteren Staudenpflanzen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der Wuchs der Ästigen Glockenblume ist mäßig, mit einer durchschnittlichen Höhe von 30 bis 90 cm und einer Ausbreitung zwischen 30 und 60 cm. Diese Maße können je nach Bodenverhältnissen und Pflege stark variieren. Regelmäßige Pflege und gelegentliches Auflockern des Bodens können optimales Wachstum fördern.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese pflegeleichte Staude erfordert keinen großen Aufwand. Ein gelegentliches Düngen mit organischem Dünger kann jedoch ihre Blütenproduktion erheblich steigern. Entfernen verwelkter Blüten fördert die Bildung neuer Knospen. Bei richtiger Pflege blüht sie von Juni bis August prachtvoll auf.

Pflanztechnik

Die ideale Pflanztechnik für die Ästige Glockenblume beginnt mit der Wahl eines sonnigen bis halbschattigen Standortes und einem gut durchlässigen Boden. Beim Pflanzen im Frühling sollten die Wurzelballen vollständig bedeckt und die Pflanzen in Gruppen für ein volleres Erscheinungsbild gesetzt werden. Ein Abstand von 30 cm zwischen den einzelnen Pflanzungen ermöglicht eine ausreichende Luftzirkulation.

Krankheitsresistenz

Die Ästige Glockenblume ist von Natur aus resistent gegenüber vielen Krankheiten, was sie zu einer robusten Wahl für jeden Garten macht. Dennoch sollten Schnecken regelmäßig kontrolliert werden, da sie junge Sämlinge angreifen könnten. Eine einfache Barriere aus grobem Mulch oder Sand kann Abhilfe schaffen und die Pflanzen gesund halten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe