Pyracantha atalantioides - Atalanta-Feuerdorn
Ähnliche Pflanzen
-
Roter Feuerdorn
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 30-40cmBunte Beeren, SichtschutzNormaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Bis zu -40% -
Feuerdorn Saphyr ® Rouge Cadrou
Der topf / 3L / Lieferhöhe 30-40cmRote Beeren, winterhartNormaler Preis 17,95 €Verkaufspreis 17,95 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 €Normaler Preis 17,95 €Verkaufspreis 17,95 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 € -
Gelber Feuerdorn (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cm / Lieferhöhe 30-40cmGelbe Beeren, sehr widerstandsfähigNormaler Preis 17,95 €Verkaufspreis 17,95 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 €Normaler Preis 17,95 €Verkaufspreis 17,95 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 €
Werbeaktionen
Pyracantha atalantioides - Atalanta-Feuerdorn
Entdecken Sie Die Einzigartige Vielfalt Des Atalanta-Feuerdorns
Der Atalanta-Feuerdorn, ein außergewöhnlicher Strauch, zieht Gärtner und Naturliebhaber mit seinen kräftig gefärbten Beeren und dem üppigen, immergrünen Laub in seinen Bann. Diese Pflanze bereichert Gärten das ganze Jahr über mit ihrem saisonalen Charme und bietet zudem einen wertvollen Lebensraum für Vögel. Als dekoratives Element ist der Atalanta-Feuerdorn ein vielseitiger Begleiter für kreative Gartengestaltung.
Beschreibung der Art
Der Atalanta-Feuerdorn (Pyracantha coccinea) gehört zur Familie der Rosaceae und ist bekannt für seine dichten, dornenbewehrten Zweige sowie die leuchtend orange bis roten Beeren. Diese Pflanze ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Nahrung und Unterschlupf für Vögel bietet.
Hauptverwendung
Der Feuerdorn wird hauptsächlich als Heckenpflanze genutzt, weil er relativ schnell wächst und eine dichte, schützende Barriere bildet. Dank seiner anpassungsfähigen Natur eignet er sich auch hervorragend zur privaten Grundstücksabgrenzung oder als schützender Rahmen in Parks und urbanen Flächen.
Frostbeständigkeit
Dank seiner hohen Frosttoleranz bleibt der Atalanta-Feuerdorn auch bei niedrigen Temperaturen vital. Er eignet sich daher besonders für kalte Klimazonen, in denen er mit seiner widerstandsfähigen Natur das ganze Jahr über besticht.
Trockenheitstoleranz
Ein weiterer Vorteil dieser robusten Pflanze ist ihre Fähigkeit, auch längere Trockenphasen gut zu überstehen. Das macht sie ideal für Regionen mit unregelmäßigen Niederschlägen und lässt sie in nahezu jedem Garten gedeihen.
Form
Die Pflanze hat einen buschigen Wuchs, der sich gut leiten und formen lässt. Sie kann sowohl als frei wachsender Strauch als auch als Gitterpflanze verwendet werden, was zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Wuchs, Höhe und Breite
Der Atalanta-Feuerdorn erreicht üblicherweise eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von bis zu 2 Metern, abhängig von den Standortbedingungen und der Pflege. Sein mittelstarker Zuwachs ermöglicht eine gute Anpassung an unterschiedliche Gartenpläne.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Durch seine bescheidene Pflegebedürftigkeit ist der Atalanta-Feuerdorn eine ausgezeichnete Wahl für Gartenenthusiasten, die weniger Zeit investieren möchten. Ein Rückschnitt im Frühjahr nach der Blütezeit sorgt dafür, dass die Pflanze in Form bleibt und gesund wächst.
Pflanztechnik
Die optimale Pflanzzeit für den Feuerdorn ist im Frühjahr oder Herbst. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert das Wachstum und die Fruchtbildung.
Krankheitsresistenz
Der Atalanta-Feuerdorn zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber vielen häufigen Pflanzenkrankheiten aus. Da er selten von Schädlingen befallen wird, ist er eine pflegeleichte und langlebige Bereicherung für jeden Garten.