Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Ausläufermazus - Mazus surculosus

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Ausläufermazus - Mazus surculosus

Entdecken Sie Den Zauberhaften Ausläufermazus

Der Ausläufermazus, eine charmante und dennoch robuste Pflanze, gewinnt zunehmend an Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer ästhetischen Qualitäten, sondern auch wegen ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Diese faszinierende Bodendeckerpflanze ist perfekt für Gärten, die sowohl Schönheit als auch Funktionalität verlangen. Wir laden Sie ein, alles über diese bemerkenswerte Pflanze zu erfahren, von ihrer einzigartigen Beschreibung bis hin zu praktischen Gartentipps, um das Beste aus Ihrem Ausläufermazus zu holen.

Beschreibung der Art

Der Ausläufermazus (Mazus reptans) ist eine kriechende, mehrjährige Pflanze, die ursprünglich aus Asien stammt. Sie zeichnet sich durch ihr dichtes, hellgrünes Laub aus, das während der Blütezeit mit zarten, violett-blauen Blüten übersät ist. Diese Pflanzenform ist außergewöhnlich hilfreich, um unschöne Erdflächen zu bedecken, während sie gleichzeitig ein blühendes Spektakel bietet.

Hauptverwendung

In der Gartenplanung wird der Ausläufermazus häufig als Bodendecker genutzt, um größere Flächen problemlos zu begrünen. Er eignet sich besonders gut für Steingärten, zwischen Trittsteinen oder zur Begrünung von niedrigen Wandbereichen. Seine Belastbarkeit macht ihn ideal für Bereiche mit hohem Fußverkehr.

Frostbeständigkeit

Als widerstandsfähige Pflanze ist der Ausläufermazus in der Lage, Temperaturen bis zu -15°C standzuhalten. Durch das Auftragen einer Mulchschicht während der kältesten Monate kann der Frostschutz noch weiter verbessert werden. So bleibt er selbst in den härtesten Wintern grün und vital.

Trockenheitstoleranz

Während der Ausläufermazus feuchte Bedingungen bevorzugt, zeigt er eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Trockenperioden. Eine gut durchlässige Erde in Kombination mit gelegentlichem Gießen reicht aus, um das Wohlbefinden der Pflanze sicherzustellen. Mulchen kann ebenfalls hilfreich sein, um die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten.

Form und Wuchs

Der Ausläufermazus wächst flach und kriechend. Seine Stängel breiten sich leicht aus und bedecken schnell größere Flächen, ohne invasiv zu werden. Diese Wuchsform macht ihn ideal für eine harmonische Integration in die Gartenlandschaft, wobei Sie durch periodisches Zurückschneiden die Form kontrollieren können.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Durchschnitt erreicht der Ausläufermazus eine Höhe von etwa 5 bis 10 Zentimetern und kann sich seitlich bis zu 60 Zentimeter oder mehr ausdehnen. Diese niedrige und dichte Wuchsform schafft eine ebene, ästhetisch ansprechende Oberfläche in Ihrem Garten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze benötigt nur minimale Pflege. Ein regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Beschneiden fördert gesundes Wachstum und Blütenfülle. Durch das gelegentliche Entfernen von abgestorbenen Blättern und das Düngen im Frühjahr kann der Ausläufermazus optimal gedeihen.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen des Ausläufermazus ist es wichtig, gut durchlässigen Boden zu verwenden und die Pflanzen in einem Abstand von etwa 20 bis 30 Zentimetern zu setzen, um ihre Ausbreitung zu erleichtern. Eine gründliche Bewässerung nach dem Einpflanzen hilft beim erfolgreichen Anwachsen.

Krankheitsresistenz

Der Ausläufermazus ist resistent gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Trotzdem sollten regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine ungebetenen Gäste die Pflanzengesundheit beeinträchtigen. Die Stärkung der Pflanze durch organische Düngung vorsaisonal kann ebenfalls helfen, ihre Widerstandskraft weiter zu fördern.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe