Aztekisches Süßkraut - Tagetes lucida
-
Studentenblume
Das beutel / 0.2g / ±1000 samenFarbspektakel für Dein Beet!Normaler Preis 3,15 €Verkaufspreis 3,15 € Normaler PreisGrundpreis pro3,15 €Normaler Preis 3,15 €Verkaufspreis 3,15 € Normaler PreisGrundpreis pro3,15 €
Ähnliche Pflanzen
-
Schnittlauch
Das beutel / 2g / ±600 samenUnverzichtbar in der KücheNormaler Preis 1,47 €Verkaufspreis 1,47 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 1,47 €Verkaufspreis 1,47 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Aktion -50% -
Schnittlauch Commune
Das beutel / 2g / ±600 samenFrisches Grün für jeden Tag!Normaler Preis 2,76 €Verkaufspreis 2,76 € Normaler PreisGrundpreis pro3,45 €Normaler Preis 2,76 €Verkaufspreis 2,76 € Normaler PreisGrundpreis pro3,45 €Aktion -20% -
Rosmarin Pointe du Raz
Der topf / 3L / Lieferhöhe 20-30cmIntens duftend, winterhartNormaler Preis 19,95 €Verkaufspreis 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €Normaler Preis 19,95 €Verkaufspreis 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €
Werbeaktionen
Aztekisches Süßkraut - Tagetes lucida
Entdecken Sie das magische Aztekische Süßkraut
Das aztekische Süßkraut ist mehr als nur eine Pflanze – es ist ein faszinierendes Stück Geschichte und Natur, das Ihren Garten bereichern kann. Mit seinem einzigartigen Geschmack und seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten hat dieses Kraut in der modernen Gartenpflege an Bedeutung gewonnen. Lassen Sie sich von seinem süßen Charme verzaubern, während wir Sie durch die bemerkenswerten Eigenschaften und die Pflege eines der botanischen Schätze Mittelamerikas führen.
Beschreibung der Art
Das aztekische Süßkraut, wissenschaftlich bekannt als Lippia dulcis, gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse. Diese krautige Pflanze zeichnet sich durch kleine, ovale Blätter aus, die beim Zerreiben ein intensives, süßes Aroma freisetzen. Die Art wächst hauptsächlich in den warmen Regionen Mittelamerikas und bildet eine dichte, bodendeckende Matte.
Hauptverwendung
In der Küche dient das aztekische Süßkraut als natürliche Süßungsalternative zu Zucker. Besonders Tees und Desserts profitieren von dem einzigartigen Geschmack dieser Pflanze. Darüber hinaus wird sie in der traditionellen Medizin als Mittel zur Linderung von Erkältungs- und Hustenbeschwerden geschätzt.
Frostbeständigkeit
Leider ist das aztekische Süßkraut empfindlich gegenüber Frost und sollte in den kälteren Monaten geschützt werden. Bakker-Gartentipp: Überwintern Sie die Pflanze in einem Topf an einem sonnigen Fensterplatz, um ihr beste Überlebenschancen zu bieten.
Trockenheitstoleranz
Während das aztekische Süßkraut gewisse Trockenperioden verkraftet, bevorzugt es dennoch einen gleichmäßig feuchten Boden. Bakker-Gartentipp: Mulchen Sie den Boden um die Pflanze, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Stress durch Trockenheit zu minimieren.
Form, Wuchs
Die Pflanze hat eine kriechende Wuchsform, ideal als Bodendecker oder zur Begrünung von Hängen. Bakker-Gartentipp: Setzen Sie das Süßkraut in Vordergrundbeete, wo es frei wachsen und eine grüne, süße Teppichdecke bilden kann.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Aztekisches Süßkraut erreicht typischerweise eine Höhe von etwa 15 bis 30 Zentimetern und kann sich bis zu 90 Zentimeter breit ausdehnen. Bakker-Gartentipp: Planen Sie genügend Platz im Beet für die Ausbreitung dieser Pflanze ein, um eine üppige Wachstumsoptik zu erzielen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist pflegeleicht und erfordert lediglich regelmäßiges Gießen und gelegentliches Zurückschneiden, um das Wachstum zu fördern. Bakker-Gartentipp: Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte zurück, um die Bildung neuer Triebe zu unterstützen und eine kompakte Form zu erhalten.
Pflanztechnik
Setzen Sie das aztekische Süßkraut in gut durchlässigen, leicht sauren Boden an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Bakker-Gartentipp: Verwendung von Startdünger beim Pflanzen fördert ein starkes Wurzelwachstum.
Krankheitsresistenz
Diese robuste Pflanze zeigt sich gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten unempfindlich. Bakker-Gartentipp: Kontrollieren Sie regelmäßig auf Blattläuse und andere Schädlinge, obwohl diese selten vorkommen, um gesundes Wachstum zu gewährleisten.