Balkan Immergrün - Vinca balcanica
Ähnliche Pflanzen
-
Kleine Immergrüns Alba (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmWeiße Blüten für schattige GartenbereicheNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Kleines Immergrün (La Grave, Bowles Variety) (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmRobuster Bodendecker, vielseitigNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Kleine Immergrün Marie (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmSanftblaue Blüten für harmonische GärtenNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Werbeaktionen
Balkan Immergrün - Vinca balcanica
Die Vielseitigkeit des Balkan Immergrüns Entdecken
Das Balkan Immergrün ist mehr als nur eine einfache bodendeckende Pflanze. Mit seinem immergrünen Laub und den zarten blauen Blüten verleiht es jedem Garten das ganze Jahr über Farbe und Leben. Diese Pflanze ist ideal für Gärtner, die nach einer pflegeleichten, dennoch ansprechenden Ergänzung für ihre Landschaftsgestaltung suchen. Lassen Sie sich von der Robustheit und Schönheit der Balkan Immergrün Pflanze inspirieren, die sowohl in schattigen als auch sonnigen Bereichen brilliert.
Beschreibung der Art
Das Balkan Immergrün, wissenschaftlich als Vinca minor bekannt, ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die zur Familie der Apocynaceae gehört. Diese Art zeichnet sich durch ihre dichten, immergrünen Blätter und kleinen, fünfblättrigen Blüten aus, die in einem bezaubernden Blau oder Weiß blühen. Ihre langlebige Natur und Fähigkeit, den Boden effizient zu bedecken, machen sie zu einer beliebten Wahl in vielen europäischen Gärten.
Hauptverwendung
Vinca minor wird hauptsächlich als Zierpflanze verwendet, vor allem als Bodendecker in schattigen oder halbschattigen Bereichen. Sie ist ideal, um unerwünschtes Unkraut zu unterdrücken und schützt den Boden effektiv vor Erosion. Darüber hinaus wird sie gerne in Steingärten, auf Böschungen und zum Begrünen von Gräbern eingesetzt.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist frostsicher und übersteht problemlos Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen. Ein Tipp von Bakker: Mulchen Sie die Pflanze im Spätherbst mit einer Schicht aus organischem Material, um die Wurzeln zusätzlich vor extremen Temperaturen zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Das Balkan Immergrün zeigt eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Trockenheit, was es zu einer idealen Wahl für Gebiete mit unregelmäßigen Regenfällen macht. Es gedeiht jedoch am besten in mäßig feuchten Böden. Bei extremer Trockenheit empfiehlt sich gelegentliches Gießen, um die vitalen Farben der Blätter zu erhalten.
Form
Diese Pflanze bildet eine dichte, kriechende Matte von glänzendem Laub, das den Boden vollständig bedeckt. Ihre kegelförmige Wuchsform fügt sich harmonisch in jede Gestaltung ein und macht sie zu einem vielseitigen Element in der Gartenarchitektur.
Wuchs
Der Wuchs des Balkan Immergrüns ist kriechend und ausbreitend. Durch seine aggressiven Ausläufer überzieht es schnell weite Flächen. Bakker empfiehlt, die Pflanze regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf zurückzuschneiden, um ihre Ausbreitung zu kontrollieren und die gewünschte Form beizubehalten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Allgemeinen erreicht das Balkan Immergrün eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm. Es kann sich jedoch über eine Fläche von mehreren Quadratmetern erstrecken, was es perfekt für die Bodendeckung macht. Diese Dimensionen ermöglichen es, große Flächen effizient zu begrünen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege des Balkan Immergrüns ist minimal. Regelmäßiges Beschneiden, um abgestorbene Blätter zu entfernen und die Verjüngung zu fördern, reicht oft aus. Ein jährliches Düngen im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen. Es ist empfehlenswert, die Pflanze vor zu starker Konkurrenz durch Unkraut zu schützen.
Pflanztechnik
Für die Anpflanzung von Balkan Immergrün sind gut durchlässige Böden ideal. Beim Setzen der Pflanzen sollte ein Abstand von etwa 30 bis 40 cm eingehalten werden, um eine dichte und gleichmäßige Bodendecke zu erzeugen. Bakker empfiehlt, bei Neupflanzungen ausreichend zu wässern, bis die Pflanzen gut eingewurzelt sind.
Krankheitsresistenz
Das Balkan Immergrün ist weitgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. In seltenen Fällen kann es von Mehltau oder Blattläusen befallen werden. Eine gute Luftzirkulation und das Vermeiden von Staunässe helfen, solche Probleme zu verhindern. Regelmäßige Inspektionen und gegebenenfalls Anwendungen organischer Schädlingsbekämpfungsmittel sind ratsam.