Geum montanum - Berg-Nelkenwurz
Ähnliche Pflanzen
-
Nelkenwurz 'Borisii' (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmLeuchtende Pracht, sanfte KraftNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Bach-Bingelkraut Mai Tai
Der topf / Ø 9cmNatürliche Leichtigkeit pur!Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Benoîte Cocktail Sea Breeze
Der topf / Ø 9cmLebhafte Blüte, langanhaltendNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Werbeaktionen
Geum montanum - Berg-Nelkenwurz
Staunen Sie über die Schönheit der Berg-Nelkenwurz
Die Geum montanum, bekannt als die Berg-Nelkenwurz, ist ein wahrhaft fesselndes Juwel der Natur. Als eine beliebte Wahl unter Gartenliebhabern bringt sie mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten eine expressive Frische in jeden Außenbereich. Die Pflanze ist bekannt für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit, die es ihr ermöglicht, in verschiedenen Klimazonen zu gedeihen. Lassen Sie uns die faszinierenden Eigenschaften und Pflegetipps für dieses botanische Wunder näher betrachten.
Beschreibung der Art
Die Geum montanum ist eine ausdauernde Staude aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Mit ihrem charakteristischen, buschigen Wachstum und den lebhaften, etwa fünf Zentimeter großen Blüten zieht sie Blicke auf sich. Ursprünglich aus den Alpenregionen stammend, hat sie sich als widerstandsfähiger Gartenbewohner weltweit etabliert.
Hauptverwendung
Berg-Nelkenwurz wird bevorzugt in naturnahen Gärten eingesetzt. Ihre kräftige Farbe sorgt für lebendige Akzente in Steingärten, Rabatten und als Bodendecker. Die Fähigkeit, sowohl Sonne als auch Halbschatten zu vertragen, macht sie vielseitig einsetzbar und beliebt bei kreativen Gartengestaltern.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze zeigt eine hervorragende Frostbeständigkeit bis zu -30°C. Dies bietet Ihnen die Freiheit, sie in unterschiedlichsten Klimabereichen anzubauen, ohne sich über Schäden bei extremen Wetterwechseln sorgen zu müssen.
Trockenheitstoleranz
Obgleich die Berg-Nelkenwurz eine gewisse Trockenheit toleriert, genießt sie regelmäßige Wassergaben. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren, und ist besonders in den Sommermonaten ein nützlicher Tipp, um ihre Vitalität zu unterstützen.
Form, Wuchs
Diese Pflanze wächst kompakt und flach, was sie ideal für flächige Pflanzungen macht. Ihr buschiges Laubwerk schützt den Boden vor Erosion und hält Unkraut in Schach, was zu einem pflegeleichten Landschaftsbild beiträgt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die typische Berg-Nelkenwurz erreicht Höhen zwischen 30 und 50 cm und kann nahezu einen Meter in der Breite einnehmen. Diese Dimensionen machen sie gut geeignet für Anlagen im Vordergrund von Beeten oder entlang von Wegen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Kaum eine andere Staude ist so anspruchslos wie die Berg-Nelkenwurz. Mit minimalem Aufwand hält sie ihren ästhetischen Reiz. Eine einmalige Düngung im Frühjahr und das gelegentliche Zurückschneiden verblühter Teile fördern ihr Wachstum und die Blütenpracht.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Berg-Nelkenwurz im Frühling oder Herbst für optimale Anwachsergebnisse. Setzen Sie die Pflanzen in Gruppen mit etwa 30 cm Abstand zueinander in gut durchlässigem Boden. Dies stellt sicher, dass sich die Rhizome ideal ausbreiten können.
Krankheitsresistenz
Die Pflanze ist äußerst resistent gegen die meisten Gartenkrankheiten. Dennoch ist es ratsam, sicherzustellen, dass sie ausreichend belüftet ist, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Eine regelmäßige Überprüfung auf Blattläuse oder andere Schädlinge schützt ihre Gesundheit und Schönheit.