Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Blaugrüner Tabak - Nicotiana glauca

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Blaugrüner Tabak - Nicotiana glauca

Beleben Sie Ihren Garten mit dem Charme des Blaugrünen Tabaks

Der Blaugrüne Tabak, wissenschaftlich als Nicotiana glauca bekannt, ist eine faszinierende Pflanzenart, die sich durch ihre außergewöhnlichen ästhetischen und funktionalen Eigenschaften auszeichnet. Ursprünglich aus dem südamerikanischen Raum stammend, wird sie heute weltweit für ihre anmutige Erscheinung und Anpassungsfähigkeit geschätzt. Diese Pflanze bietet nicht nur eine unverwechselbare Farbe für Ihren Garten, sondern ist auch bekannt für ihre Robustheit und Vielseitigkeit.

Beschreibung der Art

Der Blaugrüne Tabak gehört zur Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Charakteristisch sind seine blau-grün schimmernden Blätter und die röhrenförmigen Blüten, die in einem gelblichen Ton erstrahlen. Diese anmutige Pflanze kann bis zu 3 Meter hoch werden und wächst bevorzugt in sonnigen bis halbschattigen Lage. Ihre Anpassungsfähigkeit erlaubt es ihr, sich leicht in verschiedene Gartenlandschaften einzufügen.

Hauptverwendung

Hauptsächlich wird der Blaugrüne Tabak als Zierpflanze eingesetzt. Seine sorglose Eleganz und die beeindruckende Blüte machen ihn ideal für den Einsatz in Parks und größeren Gartenanlagen. In einigen Kulturen dient er auch als Bodenstabilisator in Erosionsgebieten und wird vereinzelt für seine medizinisch vermuteten Eigenschaften genutzt. Wegen der enthaltenen Nikotinverbindungen sollte jedoch von einem Verzehr abgesehen werden.

Frostbeständigkeit

Während der Blaugrüne Tabak in milderen Klimazonen gedeihen kann, zeigt er eine moderate Frostbeständigkeit. In Regionen mit härteren Winterbedingungen wird empfohlen, die Pflanze als Kübelpflanze zu kultivieren oder sie mit einem Schattierungsnetz zu schützen. Eine Mulchschicht kann ebenfalls helfen, die Wurzeln vor Kälte zu bewahren.

Trockenheitstoleranz

Durch sein weitreichendes Wurzelsystem ist der Blaugrüne Tabak hervorragend an trockene Bedingungen angepasst. Er benötigt nur gelegentliche Bewässerung und eignet sich daher gut für xerophile Landschaften. Ein wöchentlicher Gießrhythmus reicht in der Regel aus, um den Bedarf dieser anspruchslosen Pflanze zu decken.

Form und Wuchs

Die Wachstumsform des Blaugrünen Tabaks ist buschig und aufrecht. Die Pflanze entwickelt eine starke, verzweigte Struktur, die sich schnell entfaltet und damit rasch größere Flächen begrünt. Seine Blätter sind glatt und verleihen der Pflanze einen exotischen und zugleich ordentlichen Look.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Dieser Tabak erreicht durchschnittlich eine Höhe von etwa 1,5 bis 3 Metern und eine Breite von etwa 1 bis 1,5 Metern. Solche Maße machen ihn zu einem attraktiven Blickfang, der sowohl in Gruppen als auch als Solitärpflanze seinen Platz findet. Die Größe variiert jedoch je nach Standortbedingungen und Pflege maßgeblich.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Blaugrüne Tabak zählt zu den pflegeleichten Pflanzen. Nach dem Einwurzeln ist kaum Pflege erforderlich. Er sollte einmal im Jahr, vorzugsweise im Frühling, mit einem Langzeitdünger versorgt werden, um ein vitales Wachstum zu unterstützen. Auf Pestizide kann in der Regel verzichtet werden, da der Tabak unempfindlich gegenüber den meisten Schädlingen ist.

Pflanztechnik

Es ist empfehlenswert, den Blaugrünen Tabak an einen sonnigen bis halbschattigen Platz zu pflanzen. Der Boden sollte gut durchlässig sein, da Staunässe die Wurzeln schädigen kann. Beim Pflanzen in Gruppen sollte ein Abstand von mindestens 1 Meter eingehalten werden, um ausreichend Raum für die Ausbreitung zu bieten.

Krankheitsresistenz

Diese Pflanze ist bemerkenswert resistent gegenüber vielen gängigen Pflanzenkrankheiten. Dank ihrer robusten Natur benötigt der Blaugrüne Tabak keine intensiven Schutzmaßnahmen. Die Verwendung von organischem Dünger kann jedoch die allgemeine Vitalität fördern und so die natürliche Krankheitsresistenz unterstützen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe