Buchsbaum - Buxus sempervirens
-
Buchsbaum Kugelform
Der topf / 2L / Lieferhöhe ca. 20cmDichte Hecke, leicht zu schneidenNormaler Preis 26,45 €Verkaufspreis 26,45 € Normaler PreisGrundpreis pro26,45 €Normaler Preis 26,45 €Verkaufspreis 26,45 € Normaler PreisGrundpreis pro26,45 € -
Buchsbaum
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe ca. 15cmDefiniert und begrenzt Ihre BeeteNormaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Normaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €
Ähnliche Pflanzen
Werbeaktionen
Buchsbaum - Buxus sempervirens
Zeitlose Eleganz mit Buchsbaum
Der Buchs, mit seinem unverwechselbaren, klassischen Charme, ist eine der vielseitigsten Pflanzen im Garten. Seine immergrünen Blätter und die Fähigkeit, in jede gewünschte Form geschnitten zu werden, machen ihn zu einem Liebling in formalen Gärten und modernen Landschaften. Der Buchs steht für Beständigkeit und Eleganz, was ihn zu einem Muss in jeder Gartenkollektion macht. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den unzähligen Einsatzmöglichkeiten dieser Pflanze inspirieren.
Beschreibung der Art
Der Buchsbaum gehört zur Gattung Buxus und ist ein immergrüner Strauch, der sowohl in niedrigen Hecken als auch solitär beeindruckt. Seine dichten, kleinen, ovalen Blätter bleiben das ganze Jahr über attraktiv und bieten eine dauerhafte Struktur im Garten. Oft wird er bis zu 3 Meter hoch, kann aber durch regelmäßigen Schnitt viel kleiner gehalten werden.
Hauptverwendung
Ideal für Hecken, Beeteinfassungen und Topiary-Arbeiten, ist der Buchs für seine Vielseitigkeit bekannt. Er fügt sich nahtlos in formelle Rabatten ein und kann auch als Strukturpflanze in gemischte Beete integriert werden. Buchsbäume sind perfekte Kandidaten für die Gestaltung von Parterregärten oder als lebende Skulpturen.
Frostbeständigkeit
Buchsbaum ist bemerkenswert frosthart und kann bis zu -25 Grad Celsius überstehen. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für kältere Klimazonen. Ein Standort im Schatten des Winters liegt dem Buchs jedoch dennoch am Herzen, da starke Wintersonne die Blätter verbrennen kann.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Buchs am liebsten gleichmäßig feuchten Boden hat, kann er kürzere Trockenperioden aushalten, sofern er gut eingewurzelt ist. Regelmäßiges Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Trockenstress zu reduzieren.
Form
Mit seiner natürlichen Tendenz zur kugelförmigen Form ist der Buchs ideal für kunstvolle Schnittarbeiten. Ob als Kegel, Kugel oder Spirale – gestalterisch gibt es kaum Grenzen. Durch regelmäßigen Schnitt behält er seine Form und Dichte.
Wuchs
Buchs wächst vergleichsweise langsam, was ihn ideal für dauerhafte Formgebung macht. Die maximale Höhe beträgt etwa 5 Meter, aber durch jährlichen Schnitt kann er kompakt und handlich gehalten werden.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Normalerweise erreicht der Buchs eine Höhe von 1 bis 2 Metern, bei einer ähnlichen Breite. In Beeten oder als Hecke gepflanzt, kann die Breite individuell durch den Schnitt gesteuert werden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Buchs ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Dünnen und Beschneiden, um seine Form zu bewahren. Ein Langzeitdünger im Frühjahr unterstützt das Wachstum, während das Entfernen abgestorbener oder krankheitsbefallener Teile jährlich notwendig ist.
Pflanztechnik
Ein gut durchlässiger, aber feuchter Boden ist ideal für den Buchs. Das Pflanzloch sollte großzügig bemessen sein, um dem Wurzelballen Platz zu geben. Nach dem Pflanzen sollte der Bereich gut gewässert und mit Mulch bedeckt werden, um die Feuchtigkeit zu halten.
Krankheitsresistenz
Buchsbaum ist im Allgemeinen robust, kann jedoch anfällig für Pilzkrankheiten sein, besonders bei unzureichendem Luftaustausch. Eine gute Wahl einer resistenten Sorte und die Sicherstellung eines ausreichenden Pflanzabstandes kann das Risiko minimieren. Regelmäßige Kontrollen und das Entfernen infizierter Pflanzenteile sind empfohlen.