Clusius-Zistrose - Cistus clusii
Les plantes similaires
-
Salbeiblättrige Zistrose
Der topf / 2L / Lieferhöhe 25-30cmKompakt und robustNormaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 € -
Zistrose
Der topf / 8cmRosa Blüten, mediterraner CharmeNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Montpellier-Zistrose
Der topf / 8cmWinterhart, blühend in voller SonneNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Les Promotions
Clusius-Zistrose - Cistus clusii
Die Verzaubernde Vielfalt der Clusius-Zistrose für Ihren Garten
Die Clusius-Zistrose ist mehr als nur eine Pflanze; sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden leidenschaftlichen Gärtner, der sowohl Eleganz als auch Widerstandsfähigkeit schätzt. Diese bemerkenswerte Pflanze besticht durch ihre leuchtenden Blüten und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen. Wer die Clusius-Zistrose pflegt, holt sich nicht nur eine florale Schönheit, sondern auch ein Stück mediterrane Lebenskultur in den Garten. Entdecken Sie die vielfältigen Eigenschaften und Vorteile, die diese Pflanze in Ihrem Garten entfalten kann.
Beschreibung der Art
Die Clusius-Zistrose, bekannt für ihre immergrünen, harzigen Blätter und ihre prächtigen Blüten, gehört zur Familie der Zistrosengewächse. Ihre Blüten sind oft leuchtend rosa oder weiß und blühen im späten Frühjahr bis zum Sommer. Diese robuste Pflanze ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten.
Hauptverwendung
In der Gartengestaltung wird die Clusius-Zistrose häufig als Zierpflanze eingesetzt. Ihr dekoratives Laubwerk und die schillernden Blüten machen sie ideal für Hecken oder als Akzentpflanze in Beeten. Darüber hinaus findet sie auch in der Kosmetikindustrie aufgrund ihres aromatischen Harzes Verwendung.
Frostbeständigkeit
Die Clusius-Zistrose ist nicht vollständig frostresistent. In kälteren Regionen des Landes sollte sie bei Frostgefahr mit einer Mulchschicht abgedeckt oder in Töpfen gehalten werden, um sie ins Winterquartier zu bringen. Ein Winterschutz ist entscheidend, um die Pflanze vor Schäden zu bewahren.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist hervorragend an trockene Bedingungen angepasst. Ihre Fähigkeit, in gut durchlässigen Böden mit minimaler Wasserzufuhr zu gedeihen, macht sie ideal für Steingärten und trockene Standorte. Gießen Sie sparsam, um eine Überwässerung zu vermeiden.
Form und Wuchs
Die Clusius-Zistrose wächst in einem kompakten, strauchartigen Wuchs, der eine großzügige Blütenpracht hervorbringt. Ihre buschige Form eignet sich gut zur Gestaltung von strukturierten Gartenräumen und zur Schaffung natürlicher Barrieren.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht die Clusius-Zistrose eine Höhe von etwa 1 bis 1,5 Metern und eine Breite von bis zu 1 Meter. Dieses moderate Wachstum erleichtert die Integration in bestehende Gartenarrangements und ermöglicht flexible Gestaltungsspielräume.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Clusius-Zistrose ist pflegeleicht. Nur gelegentliches Zurückschneiden im Frühling und Entfernen verblühter Teile sind erforderlich, um eine optimale Blütenentwicklung zu fördern. Ein Dünger mit mittlerer Stickstoffkonzentration im Frühjahr unterstützt das Wachstum zusätzlich.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Clusius-Zistrose im Frühjahr oder Herbst in gut durchlässigen Boden. Ein sonniger Standort fördert ein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenfülle. Bei der Pflanzung in Töpfen sollte ein Substrat mit guter Drainage gewählt werden, um Staunässe zu vermeiden.
Krankheitsresistenz
Bekannt für ihre Robustheit, ist die Clusius-Zistrose relativ resistent gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation und vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, um Pilzbefall zu verhindern.
This version incorporates all your specified HTML tags with terms highlighted for importance and scientific names italicized.