Gelber Hornmohn - Glaucium flavum
-
Gelber Hornmohn
Der topf / 8cmGelbe Blüten, für KüstengärtenNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Sommerjasmin 'Virginal'
Der topf / Ø 9cm / 2-3 äste / Lieferhöhe ca. 10cmDuftende SommerblüteNormaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -40% Niedriger Preis -
Kupfer-Felsenbirne
Der topf / 2L / Lieferhöhe 60-80cmDekorativ von Frühling bis HerbstNormaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -40% -
Geschenkkarte
20 EuroEin Stück Natur zum Verschenken !Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €
Werbeaktionen
Gelber Hornmohn - Glaucium flavum
Entdecken Sie die Vielfalt des Strahlenden Gelben Hornmohns
Der Gelbe Hornmohn, bekannt durch seinen botanischen Namen Glaucium flavum, bringt mit seinen leuchtend gelben Blüten Farbe und Lebensfreude in jeden Garten. Diese außergewöhnliche Pflanze ist nicht nur ein Hingucker, sondern überzeugt auch durch ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Der Hornmohn ist daher eine hervorragende Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen, die ihren Garten mit einem Hauch von mediterranem Flair bereichern möchten.
Beschreibung der Art
Gelber Hornmohn ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Papaveraceae. Ihre großen, schalenförmigen Blüten in sattem Gelb sind charakteristisch und können einen Durchmesser von bis zu 20 mm erreichen. Die Blätter sind blaugrün und gelappt, was der Pflanze im Zusammenspiel mit den Blüten ein ästhetisches Aussehen verleiht. Der robuste Wuchs macht sie zu einer beliebten Wahl für anspruchsvolle Gärtner.
Hauptverwendung
In Gärten weltweit wird Gelber Hornmohn häufig als dekorative Pflanze eingesetzt. Seine helle Blütenfarbe kontrastiert wunderbar mit sattem Grün und passt gut in Steingärten oder Rabatten. Auch als Akzentpflanze für Beete eignet er sich hervorragend, wobei er durch seinen einzigartigen Charme und seine Vielseitigkeit besticht.
Frostbeständigkeit
Der Gelbe Hornmohn zeigt eine bemerkenswerte Frostbeständigkeit, was ihn für gemäßigte Klimazonen geeignet macht. Um die Pflanzen im Winter zusätzlich zu schützen, empfiehlt sich eine Abdeckung mit Mulch, um die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu bewahren.
Trockenheitstoleranz
Gelber Hornmohn ist aufgrund seiner mediterranen Herkunft sehr trockenheitstolerant. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für trockenere Standorte mit wenig Niederschlag. Dennoch sollte man darauf achten, in längeren Dürreperioden gelegentliches Gießen einzuplanen, um die Vitalität der Pflanze sicherzustellen.
Form und Wuchs
Der ausladende Wuchs des Gelben Hornmohns wird durch seine großen, fedrigen Blätter unterstrichen, die einen attraktiven visuellen Kontrast zu den leuchtenden Blüten bilden. Die Pflanze wächst krautig und breitet sich durch Selbstaussaat aus, wodurch sie im Garten ein natürliches, etwas wildes Element schafft.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht der Gelbe Hornmohn eine Höhe von etwa 30 bis 60 cm. Die Breite variiert je nach Standortbedingungen, kann jedoch bis zu einem Meter betragen, was ihn zur idealen Pflanze für mittelgroße Flächen macht, die eine auffällige und zugleich natürliche Komponente benötigen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Gelbe Hornmohn erfordert nur geringe Pflege. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nach der Etablierung wenig Wasserzufuhr und gedeiht auch ohne regelmäßige Düngung. Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Blütezeit zu verlängern und die Pflanze sauber zu halten.
Pflanztechnik
Bei der Pflanzung des Gelben Hornmohns sollte darauf geachtet werden, ihn in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort zu setzen. Eine Mischung aus Sand und Humus kann dabei helfen, den Boden optimal vorzubereiten. Durch seine Selbstaussat kann die Pflanze auch in Nachbarbeete übergreifen, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte.
Krankheitsresistenz
Gelber Hornmohn zeigt eine hohe Resistenz gegen Krankheiten, was ihn zu einer robusten und langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Seine Widerstandsfähigkeit gegen die meisten typischen Pflanzenkrankheiten erleichtert die Pflege zusätzlich und erlaubt dem Gärtner, sich auf die Schönheit und das Wachstum der Pflanzen zu konzentrieren.